Pasta mit Tintenfisch und Datteltomaten

Die Pasta mit Tintenfisch und Datteltomaten ist ein leichtes Meeresfrüchtegericht mit einem würzigen Dressing.

Unsere bevorzugten Pastaformen für dieses Dressing aus Tintenfisch und Datteltomaten sind:
• quadratische Vollkornspaghetti, Spaghetti Nr. 5, Spaghettoni;
aber auch Calamarata, Mezzi Paccheri oder Paccheri sind eine leckere Option.

Die Pasta mit Tintenfisch und Datteltomaten ist ein einzigartiges Gericht da es die Eigenschaften einer ausgewogenen Mahlzeit in einem einzigen Gang vereint.

Pasta mit Tintenfisch und Datteltomaten
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 160 g Spaghetti Nr. 5
  • 400 g Tintenfisch
  • nach Belieben Datteltomaten (gelbe und rote)
  • nach Belieben Basilikum (Blätter)
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 1 Gläschen Weißwein
  • 12 schwarze Oliven
  • nach Belieben Tomatensauce (hausgemacht)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
  • 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)

Empfohlene Werkzeuge

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • Sieb
  • Küchenrolle
  • 1 Pfanne

Zubereitung

  • Kaufe den Tintenfisch bei deinem Fischhändler des Vertrauens und bitte ihn, sie bereits gereinigt und eventuell in Ringe geschnitten zu liefern.

    Andernfalls gehst du wie folgt vor, um die Reinigung der Tintenfische durchzuführen:
    • Ziehe den Kopf mit den Tentakeln heraus und entferne sie von der Tasche zusammen mit der Tintenblase, wenn der Tintenfisch eine hat;
    • Entferne den Knorpel aus dem Mantel;
    • Ziehe die Eingeweide aus der Tasche;
    • Fahre mit der Reinigung der Tasche fort, indem du die Haut abziehst;
    • Spüle die Tasche gründlich außen und innen unter Wasser ab;
    • Fahre mit der Reinigung der Tentakel fort, indem du die Augen entfernst und den Zahn herausziehst;
    • Spüle die Tentakel gründlich unter Wasser ab.
    Mit diesem Verfahren erhältst du geschlossene Taschen, die du ganz kochen, füllen oder in Ringe schneiden kannst.

    Schneide die Taschen in Ringe, trenne die Tentakel und lasse sie ganz oder schneide sie in Stücke nach Geschmack und Bedarf.

    Lasse die geschnittenen Tintenfische in einem Sieb abtropfen und tupfe das restliche Wasser mit Küchenpapier ab.

  • Nimm die Tintenfische mindestens eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank.

    Wasche die Tomaten gründlich.
    Schneide den Stängelansatz ab und entferne ihn.
    Schneide jede Frucht vertikal in zwei Hälften.

    Wähle und wasche die Basilikumblätter.
    Lasse sie in einem Sieb abtropfen.
    Trockne sie auf einem Blatt Küchenpapier.

    In einer heißen Pfanne eine Prise Knoblauchpulver goldbraun werden lassen.
    Mit einem Gläschen Weißwein ablöschen.
    Die Tintenfische in die Pfanne geben, umrühren und anbraten lassen.

    Füge hinzu:
    • die Tomaten;
    • die Basilikumblätter;
    • die schwarzen Oliven;
    • ein paar Esslöffel Tomatensauce;
    • eine Prise Salz;
    • eine Prise Pfeffer;
    vermische alles und koche weiter für ein paar Minuten, die Tintenfische sollten nicht zu lange kochen.

  • Koche die Pasta, spüle sie unter fließendem Wasser ab und lasse sie abtropfen.
    In der Zwischenzeit erhitze Tintenfisch und Tomaten.

    Gib die Pasta in die Pfanne mit Tintenfisch und Tomaten und mische alles.
    Nach dem Ausschalten mit einem Schuss Öl beträufeln und vermischen.

    Anrichten.
    Mahl noch etwas Pfeffer darüber.

    Deine Pasta mit Tintenfisch und Datteltomaten ist fertig.

    Guten Appetit!

    Pasta mit Tintenfisch und Datteltomaten

Variationen

Du kannst das Rezept mit folgenden Alternativen nachkochen:
– Tintenfische anstelle von Tintenfischen;
– Kirschtomaten anstelle von Datteltomaten;
– Petersilie anstelle von Basilikum;
– grüne Oliven anstelle von schwarzen Oliven.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Tintenfische und Cholesterin

    In unserem Ernährungsschema sind Tintenfische und Totani unter den Lebensmitteln, die mit zwei Sternchen gekennzeichnet sind, das heißt, sie sollten gelegentlich verzehrt werden.
    Obwohl es sich um mageres Fleisch handelt, sind sie eine Quelle für Cholesterin, dessen Aufnahme begrenzt werden sollte.
    In 100 g rohem Tintenfisch sind durchschnittlich 233 mg Cholesterin enthalten.
    In 100 g rohem Totano sind durchschnittlich 235 mg Cholesterin enthalten.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog