Der Beyti Kebab ist ein türkisches Gericht aus Rinder- oder Lammhackfleisch, das auf einem Spieß (Seekh Kebab) gegrillt und im Lavash (typisches armenisches Brot) serviert wird, gewürzt mit Tomatensoße und serviert mit Joghurt.
▶Das Gericht ist nach Beyti Güler benannt, der Besitzerin des berühmten „Beyti-Restaurants“ in Istanbul . Die Idee, ihr Gericht zu kreieren, wurde ihr 1961 inspiriert, nachdem sie die Art der Fleischzubereitung des Schweizer Metzgers Möller während eines Besuchs in der Schweiz gesehen hatte.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Grill, Ofen
- Küche: Türkisch
- Saisonalität: Jede Jahreszeit
Zutaten
- 800 g Lammhackfleisch (oder Rind)
- 1 Ei
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Zwiebel
- 8 Lavash
- n.B. Kreuzkümmel
- n.B. Olivenöl
- n.B. Salz und Pfeffer
- n.B. Joghurt
- n.B. Koriander
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 Tomaten
- n.B. Peperoni
- n.B. Olivenöl
Werkzeuge
- 4 Spieße Stahl
Schritte
Das Hackfleisch mit der Zwiebel, dem geschlagenen Ei, dem gehackten Knoblauch (3 Zehen), Salz, Kreuzkümmel und Pfeffer vermischen.
Im Kühlschrank 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Die Soße zubereiten: Knoblauch in etwas Öl anbraten, Tomaten und Peperoni hinzufügen. Einige Minuten kochen lassen.
Eine Art lange Frikadelle um den Spieß formen und grillen.
Jeden Kebab im Lavash-Brot einrollen, mit Öl bestreichen.
5 Minuten im Ofen bei 160°C backen.
Diagonal schneiden.
Mit Tomatensoße servieren und mit Joghurtsoße, gemischt mit 1 Knoblauchzehe und Koriander, begleiten.
Beyti Restaurant
Das Beyti Restaurant ist eines der ältesten Steakhäuser Istanbuls.
Das Beyti Restaurant wurde 1945 vom Krim-Einwanderer Abdülmuttalip Güler und seinem Sohn Beyti Güler als kleines Fleischbällchen-Restaurant mit 4 Tischen und 16 Stühlen am Ufer des Küçükçekmece-Sees eröffnet.
In wenigen Jahren wurde das Restaurant zu einem der bekanntesten Grillsteakhäuser in Istanbul.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Beyti Kebab und Adana Kebab und Urfa Kebab?
Beim Beyti Kebab ist Knoblauch eine der Hauptzutaten, die in der Zubereitung des Adana Kebab oder des Urfa Kebab nicht verwendet wird.
Die Hauptzutat sowohl des Adana Kebab als auch des Urfa Kebab ist das Schwanzfett, bekannt im Arabischen als لية , (leeyeh, leyyah oder layeh), also das Fett einiger Schafrassen, insbesondere der fettschwänzigen Schafe.
Adana Kebab und Urfa Kebab werden auf Lavash-Brot serviert, während der Beyti Kebab im Lavash gerollt und mit Tomatensoße serviert wird.
Der Adana Kebab ist der scharfe Bruder des Urfa Kebab.Was ist das Rezept für Lavash?
Zutaten
25 g frische Hefe
600 ml lauwarmes Wasser
1300 g Mehl
Salz
1 Teelöffel Zucker
Zubereitung
In einer großen Schüssel die Hefe, das Salz und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen; das Mehl hinzufügen und kneten, bis ein glatter und gut gekneteter Teig entsteht.
Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abgedeckt etwa 3 Stunden lang gehen lassen.
Den Teig nochmals kräftig durchkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig in Portionen von der Größe eines Eis teilen (etwa 25-30 Portionen).
In eine 20-25 cm große, dünne Flade ausrollen. Der Teig sollte nicht dicker als 2 mm sein.
Mit einer Gabel die Oberfläche der Fladen einstechen.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Teigfladen etwa 3 Minuten backen.
Die gebackenen Brote in einem Korb mit einem Tuch abdecken, um sie warm zu halten, bis sie serviert werden.

