Die Friselle aus alten Getreidesorten werden aus Weichweizenmehl Maiorca und Hartweizenmehl Tumminia hergestellt. Diese beiden alten sizilianischen Getreidesorten sind besonders geschmackvoll und duftend und haben zudem eine hohe Verdaulichkeit. Das Maiorca-Weizenmehl eignet sich gut zur Herstellung von Süßigkeiten, Brot, Keksen, während Tumminia perfekt für Brot ist und einen rustikaleren Geschmack und Aussehen verleiht.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Maiorca-Mehl (Weichweizen Typ 1)
- 200 g Tumminia-Mehl (Typ 1)
- 10 g frische Bierhefe
- 300 g Wasser
- 10 g Salz
Werkzeuge
- 1 Knetmaschine
- 1 Messer
Schritte
In die Schüssel der Knetmaschine das Mehl geben und die zerbröselte Hefe hinzufügen.
Die Maschine mit dem Haken starten und nach und nach das Wasser eingießen.
Wenn das Wasser aufgebraucht ist, etwa 7 Minuten bei Geschwindigkeit 1 kneten lassen.
Sobald der Teig geformt ist, das Salz hinzufügen.
Etwa 2 Minuten einziehen lassen.
Die Maschine stoppen und die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken.
Bei 24°-26°C etwa 2 Stunden oder bis zur Verdoppelung gehen lassen.
Den Teig entgasen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
In 5 Stücke teilen und gut abgerundete Brötchen formen.
10 Minuten ruhen lassen und dann einen Kringel formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Mit einem Tuch abdecken und bei 24°-26°C bis zur Verdoppelung gehen lassen, etwa 1 Stunde.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 220°C etwa 25 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Mit einem Messer halbieren und erneut auf das Blech legen.
Im Umluftherd bei 200°C etwa 20 Minuten oder bis zur Bräunung rösten.
Tipps
Der Teig kann auch von Hand hergestellt werden.
Die Friselle halten sich in einem geschlossenen Beutel bis zu 1 Monat.

