Der Bazlama mit Kartoffeln ist ein sehr weiches Brot türkischer Herkunft. Es wird in sehr kurzer Zeit zubereitet und ist ein sehr weiches Brot. Hervorragend als Vorspeise, zum Begleiten von Saucen, Suppen, aber auch zum Füllen geeignet. Meine Version enthält keine Milch, sondern Wasser, daher ist es auch für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet.
Entdecke auch die anderen Rezepte von herzhaften Hefeteigprodukten:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Türkisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 200 g Kartoffeln, ohne Schale, gekocht, gekocht
- 250 g Maiorca-Mehl (Weichweizen Typ 1)
- 120 g Wasser
- 2 g Trockenhefe
- 3 g Salz
- 30 g Olivenöl extra vergine (oder Butter)
Werkzeuge
- 1 Stabmixer
- 1 Schüssel
- 1 Behälter
- 1 Grillplatte
Schritte
In einem hohen Behälter die Kartoffeln, das Salz und das Wasser hinzufügen.
Mit dem Stabmixer pürieren, bis eine glatte und samtige Creme entsteht.
In einer Schüssel das Mehl mit der Hefe hinzufügen und vermischen.
Die Kartoffelmasse in das Mehl gießen und kneten.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche arbeiten.
Einen weichen und elastischen Teigball formen.
Den Teigball in die Schüssel legen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und bei 24°C bis zur Verdopplung aufgehen lassen, etwa 2 Stunden.
Den Teig entgasen und in 4 Stücke teilen.
Teigbälle formen und etwa 30 Minuten mit einem Küchentuch abgedeckt ruhen lassen.
Die Grillplatte erhitzen.
Ein Teigstück nehmen und mit den Fingern auf eine Dicke von 2 cm ausbreiten.
Auf die Grillplatte bei mittlerer Hitze legen und 2 Minuten backen.
Auf die andere Seite wenden und weitere 3 Minuten backen.
Vom Herd nehmen und nur eine Seite mit Öl oder Butter bestreichen.
Mit einem Küchentuch abdecken, um sie warm zu halten.
Mit den restlichen Teigstücken auf die gleiche Weise verfahren.
Ratschläge
Sie halten sich 2-3 Tage in ein Küchentuch gewickelt.
Man kann sie vor dem Servieren erneut auf einer Grillplatte, in einer Heißluftfritteuse oder in einem heißen Ofen für einige Minuten aufwärmen.
Sie können eingefroren und direkt im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufgetaut werden.

