Der Frangollo ist ein typisches Dessert der Kanarischen Inseln auf Basis von Milch, Hirsemehl (oder Maismehl), Zitrone, Eiern, Zucker, Butter, Rosinen, Mandeln und Zimt.


Er wird kalt serviert mit Zucker und Palmenhonig (auch Palmsirup genannt).



▶Teneriffa ist die Insel, auf der Frangollo am populärsten ist.



▶Seinen Namen verdankt er seiner Zubereitung, die durch das gründliche Mischen aller Zutaten entsteht, daher der Name Frangollo, was auch „Mischung“ bedeutet.



❓Was ist Palmenhonig ❓



🔸Ein essbarer Sirup, der aus dem Saft einer großen Anzahl von Palmen hergestellt wird. 
Er findet sich auf den Kanarischen Inseln (besonders in La Gomera de Vallhermosoe) und in den Küstenregionen Südamerikas. 
Trotz des Namens handelt es sich nicht um den Honig von Bienen, die die Blüten der Palmen besuchen.



🔸Auf den Kanarischen Inseln wird der Saft der Palme Guarapo genannt und die Gewinnung (von Januar bis Juni) erfolgt durch einen Einschnitt in die Palme und einen Behälter, der den Saft sammelt, nachts, um zu verhindern, dass das Sonnenlicht den Saft verdirbt.



🔸Der Guarapo wird stundenlang gekocht, bis er auf 10% reduziert ist und zu einem dunklen, süßen Sirup wird.



🔸Eine Palme benötigt fünf Jahre, um sich zu erholen und die Einschnitte erneut vorzunehmen.


  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Spanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g Hirsemehl (oder Maismehl)
  • 50 g Mandeln
  • 1 Stange Zimt
  • 1 Zitrone (nur Schale)
  • 1 l Milch
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Eigelb
  • 50 g Rosinen
  • 20 g Butter
  • nach Belieben Palmsirup (oder Honig)

Schritte

  • Mandeln rösten,

    Milch mit Zitronenschale und Zimtstange 10 Minuten zum Kochen bringen.

    Schale und Stange entfernen.

    Hirsemehl oder Maismehl hinzufügen, mit einem Schneebesen mischen.

    Vom Herd nehmen und Zucker, Eigelb, eingeweichte und abgetropfte Rosinen, Butter und Mandeln hinzufügen (einige für die Dekoration aufbewahren).

    Zurück auf den Herd stellen und weitere 30 Minuten kochen.

    Kalt servieren, in Schälchen mit Rosinen und Mandeln und Palmsirup.

Dies ist der Sirope de Palma, der aus Fuerteventura stammt, dank eines Geschenks meiner Eltern, die auf die Kanarischen Inseln in den Urlaub gefahren sind.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog