Die Rosa Pasta oder Pink Pasta oder Barbie Pasta ist ein köstliches und farbenfrohes Nudelgericht, das mit nur 5 Zutaten zubereitet wird! Vorgekochte Rote Bete, Ricotta oder ein anderer Käse und wenige weitere Zutaten genügen, um eine fluo-farbene Sauce zu erhalten, die wirklich schön anzusehen ist! Nicht nur schön, sondern auch lecker und vor allem sehr praktisch, da die Sauce in wenigen Augenblicken fertig ist, während die Pasta kocht, insgesamt dauert es kaum mehr als 10 Minuten, um ein Gericht auf den Tisch zu bringen, das wirklich alle begeistern wird!
Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach: Geben Sie in einem Mixer die Rote Bete, die Ricotta, den Saft und die Schale einer halben Zitrone, Öl, Salz und Pfeffer. Mixen Sie ein paar Augenblicke und die Sauce ist fertig. In der Zwischenzeit kochen wir die Pasta und lassen sie al dente abtropfen, bevor wir sie sofort mit unserer rosa Sauce vermengen.
Durch die Geschwindigkeit, mit der es zubereitet wird, ist dieses Gericht perfekt für schnelle Mittag- und Abendessen, wenn Sie Lust auf etwas Leckeres und gleichzeitig Lustiges und Farbenfrohes haben, aber nicht viel Zeit oder Lust zum Kochen haben. Außerdem ist diese rosa Pasta so cremig und farbenfroh, dass sie alle auf den ersten Blick überzeugt, und für diejenigen, die den besonderen Geschmack der Roten Bete lieben, ist es ein Gericht, das unbedingt probiert werden muss. Also besorgen Sie sich alle 5 Zutaten und in etwas mehr als 10 Minuten servieren Sie eine rosa Pasta, die alle, ob groß oder klein, mögen werden.
Um keine Rezepte zu verpassen, folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite, indem Sie Like drückenHIER, auf der Instagram-Seite, indem Sie „folgen“ drückenHIERoder aufTikTok.
Entdecken Sie auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Rosa Pasta
- 350 g Fusilli
- 2 rote Bete, gekocht, gekocht
- 250 g Ricotta
- Halb Zitrone (Schale und Saft)
- 50 ml Milch (oder Wasser)
- extra natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge für die Zubereitung der Rosa Pasta
- 1 Mixer
- 1 Herd
- 1 Topf
- 1 Seiher
Schritte zur Zubereitung der Rosa Pasta
Bereiten Sie die rosa Pasta zu, indem Sie die in Würfel geschnittene Rote Bete, die Ricotta, den Saft und die Schale einer halben Zitrone, einen Schuss Milch oder Wasser, Salz und Pfeffer in den Mixer geben.
Mixen Sie für ein paar Augenblicke, bis eine rosa Sauce entsteht. Fügen Sie auch einen Schuss Olivenöl hinzu.
Während Sie die Rote-Bete-Ricotta-Sauce zubereiten, bringen Sie einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen und kochen Sie die Pasta al dente. Würzen Sie die Pasta mit der Sauce, der Sie ein paar Esslöffel Kochwasser hinzugefügt haben, um sie zu verdünnen.
Servieren Sie die rosa Pasta gut heiß.
Simo und Cicci empfehlen
Sie können die rosa Pasta im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter für ein paar Tage aufbewahren und dann auch kalt genießen. Die rosa Sauce hält sich im Kühlschrank ebenfalls gut verschlossen in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Pastasorte kann ich außer Fusilli verwenden?
Sie können jede gewünschte Pastasorte verwenden, sei es kurze Pasta wie Rigatoni, Gnocchetti, Paccheri oder lange Pasta wie Spaghetti, Linguine.
Kann ich die Ricotta durch einen anderen Käse ersetzen?
Sicher, Sie können Frischkäse wie Philadelphia oder frische Crescenza verwenden. Sie können sie natürlich auch in einer laktosefreien Version verwenden.
Und wenn ich die Sauce vegan machen möchte?
Für eine vegane Version der rosa Pasta oder Pink Pasta empfehlen wir, die Ricotta durch Cashewnüsse zu ersetzen. Lassen Sie sie mindestens eine Stunde lang in heißem Wasser einweichen, dann abgießen, gut abspülen und zusammen mit den anderen Zutaten in den Mixer geben. Sie können Hefeflocken verwenden, um ihr einen käsigen Geschmack zu verleihen und um zu würzen.
Ich mag den Saft und die Schale von Zitronen nicht, kann ich sie weglassen?
Ja, wenn Sie sie nicht mögen, müssen Sie sie nicht in die Zutatenliste aufnehmen. Alternativ können Sie Gewürze oder Aromen verwenden, die Sie bevorzugen, wie z. B. Knoblauch, scharfer Paprika, Basilikum, Petersilie usw.