Die Karnevalsgebäck mit Reismehl sind mit Vanillecreme gefüllt, sehr leicht und köstlich. Sie können auch mit Schokoladencreme gefüllt oder leer mit einer warmen Konfitüre serviert werden. Ich habe sie mit Erdbeermarmelade probiert und sie waren hervorragend.
Entdecke auch die anderen glutenfreien Karnevalsrezepte:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Karneval
Zutaten
- 130 ml Wasser
- 40 g Reisöl
- 30 g glutenfreies Reismehl
- 50 g Reisstärke (glutenfrei)
- 1 Teelöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 g Xanthan (glutenfrei)
- 3 Eier
- 250 g Sojamilch (glutenfrei)
- 3 Eigelb
- 50 g Zucker
- 12 g Maisstärke (Maizena) glutenfrei
- 12 g Reisstärke (glutenfrei)
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 1 l Olivenöl
- Puderzucker glutenfrei
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 3 Töpfe
- 1 Schneebesen
- 2 Teelöffel
- 1 Spritzbeutel
Schritte
Wasser mit Öl, Salz und Zucker zum Kochen bringen. Xanthan mit dem Mehl vermischen.
Sobald es kocht, das gesamte Mehl hineingeben. Gut umrühren, bis eine klumpenfreie Masse entsteht. 2 Minuten lang weiterrühren, um es trocknen zu lassen.
Der Teig ist fertig, wenn er sich vom Boden des Topfes löst und eine Schicht auf dem Boden bildet.
Vom Herd nehmen und in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Mit dem Rührwerkzeug die Maschine starten und abkühlen lassen. Alternativ in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Mixer oder einem Handmixer abkühlen lassen.
Nach ein paar Minuten die Eier einzeln hinzufügen. Der Teig sollte die Konsistenz von Vanillecreme haben, also bei Bedarf ein weiteres Ei hinzufügen, es in einer kleinen Schüssel verquirlen und nach und nach hinzufügen.
Der Teig ist fertig, wenn er die Konsistenz von Vanillecreme hat: fest, aber nicht flüssig.
Die Sojamilch mit der geriebenen Zitronenschale zum Kochen bringen.
Die Eigelbe mit dem Zucker aufschlagen, dann die Stärken hinzufügen und gut mischen. Sobald die Sojamilch kocht, die Eimischung dazugeben.
Ungefähr 1 Minute kochen lassen, dabei mit einem Schneebesen rühren. Die Creme schnell in einem Wasserbad aus Eiswasser oder im Gefrierschrank abkühlen lassen, nachdem sie mit Frischhaltefolie abgedeckt wurde.
Das Öl auf 160°C erhitzen.
Mit zwei Teelöffeln kleine Bällchen formen und in das Öl geben. Sobald die Frittelle goldbraun und gut aufgegangen sind, mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Einen Spritzbeutel mit Vanillecreme füllen und die Frittelle damit füllen.
Mit Puderzucker bestäuben.
ACHTUNG: Konsultieren Sie das Verzeichnis der Italienischen Zöliakie-Vereinigung und lesen Sie die Zutaten sorgfältig, um sicherzustellen, dass keine Glutenkontaminationen vorhanden sind.
Tipps
Zum Frittieren kann auch Erdnussöl verwendet werden.
Sojamilch kann durch Vollmilch oder laktosefreie Milch ersetzt werden.
Sojamilch kann durch Vollmilch oder laktosefreie Milch ersetzt werden.
Sojamilch kann durch Vollmilch oder laktosefreie Milch ersetzt werden.
Gefallen dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meine Facebook-Seite oder mein Instagram-Profil folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.

