Die Schneeflocken sind ein trendiges neapolitanisches Gebäck, erfunden von der Poppella Konditorei im Rione Sanità: Das Originalrezept ist geheim.



Der Großvater von Ciro, dem heutigen Besitzer von Poppella – der bekanntesten Konditorei im Stadtteil Sanità in Neapel – war der König der Schmalz- und Pfeffer-Taralli. Seine Tarallifabrik ist seit 1920 geöffnet, aber er gab das Brot auf, um seiner Leidenschaft zu folgen: dem Gebäck.



Kleine Brioches, gefüllt mit Milchcreme, Sahne und Ricotta, sehr lecker und von allen geliebt, so sehr, dass das Rezept von allen Konditoreien in Neapel nachgemacht wurde, darunter die Kette Casa Infante, die die Schneeflocken in „Wolken“ umbenannt hat.

Ein weiteres süßes Traditionelles aus Neapel auf dem Blog:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 100 g Manitoba-Mehl
  • 8 g frische Bierhefe
  • 120 ml Milch
  • 40 g Butter
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Puderzucker
  • 170 g Ricotta
  • 20 g Puderzucker
  • 150 ml Schlagsahne
  • 200 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 1 Teelöffel Honig
  • 30 g Maisstärke

Werkzeuge

  • 1 Spritzbeutel

Schritte

  • Den Teig vorbereiten: Die frische Hefe in warmer Milch auflösen, Mehl hinzufügen, Zucker, eine Prise Salz und die zerbröckelte Butter hinzufügen.

    Den Teig kneten und 2 Stunden ruhen lassen.

    Aus dem Teig Kugeln von 25 g formen.

    Mit Eigelb und Milch bestreichen und im statischen Ofen bei 180°C für 15 Minuten backen.

    Für die Ricottacreme: Ricotta mit Puderzucker und Schlagsahne mischen.

    Für die Milchcreme: In einem Topf bei niedriger Hitze Milch erhitzen, Zucker, Honig und Maisstärke hinzufügen. Einige Minuten kochen, bis es eindickt.

    Die beiden Cremes mischen.

    Die kleinen Brötchen füllen, solange sie noch warm sind, mit Hilfe eines Spritzbeutels.

    Mit Puderzucker bestreuen.

Exotische Variante:

Wenn Sie eine exotischere Version ausprobieren möchten, können Sie die Ricotta- und Milchcreme durch die sangkhaya thailändische ersetzen, die auf Kokoscreme, Eiern und Zucker basiert und alleine oder in einem ausgehöhlten Kabocha-Kürbis gekocht wird, oft mit Pandanblättern gefärbt.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog