SCHNELLES RUSTIKALES KÜCHENRESTE-GUGELHUPF, leicht und schnell mit einfachen Zutaten, die man normalerweise zu Hause hat, zubereitet, in wenigen Minuten fertig, Idee für Abendessen, Picknick oder Vorspeise.
Der Küchenreste-Gugelhupf ist ein sehr einfaches Gericht, ideal als Mitnehm-Mittagessen oder für ein schnelles und leckeres Abendessen, perfekt als Vorspeise, weich und lecker gefüllt mit Wurst, Oliven und Käse.
Das Rezept für den Küchenreste-Gugelhupf ist sehr einfach, zuerst werden alle Flüssigkeiten in einer Schüssel vermischt, dann wird das Mehl mit dem Backpulver hinzugefügt und schließlich die Wurst, die Sie im Kühlschrank haben, und Käse, Provola, Mozzarella, Parmesan, wenn Sie möchten.
Folgt mir in die Küche, heute gibt es den Küchenreste-Gugelhupf.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6-8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 Eier
- 200 g Mehl 00
- 50 ml Extra natives Olivenöl
- 150 ml Milch (oder Wasser)
- Halbes Päckchen Instanthefe für herzhafte Teige
- 50 g Salami
- 50 g Speckwürfel
- 50 g Schinken
- 150 g Provola
- 1 Teelöffel Salz
Schritte
Gib das Öl, die Milch und die Eier in eine Schüssel und bearbeite sie mit einem Schneebesen.
Füge das Mehl mit der Hefe nach und nach hinzu und rühre dabei weiterhin, hilf dir mit einem Löffel.
Schneide alle Wurstwaren in Würfel und füge sie der Mischung hinzu, gib die Provola in Stücken dazu, rühre gut um und gieße alles in eine eingefettete und bemehlte Gugelhupfform von 20 cm.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
Guten Appetit
Wenn dir das Rezept gefällt, klicke auf die Sterne am Ende des Artikels. DANKE!
SCHNELLES RUSTIKALES KÜCHENRESTE-GUGELHUPF
Neuigkeit: Abonniere meinen Whatsapp-Kanal
FOLGE MIR AUF TELEGRAM, AKTIVIERE DIE BENACHRICHTIGUNGEN
FOLGE MIR AUF TIKTOK
FOLGE ARTE IN CUCINA AUF INSTAGRAM
FAQ (Fragen und Antworten) SCHNELLES RUSTIKALES KÜCHENRESTE-GUGELHUPF
Was ist ein „Küchenreste-Gugelhupf“?
Es ist ein herzhafter oder süßer Gugelhupf, der mit übrig gebliebenen Zutaten zubereitet wird, die du bereits zu Hause hast: Käse, Wurst, Gemüse, Joghurt, ablaufende Milch, übriggebliebene Eier usw. Das Ziel ist es, nichts zu verschwenden und einen leckeren und schnellen Kuchen zu kreieren.
Braucht man unbedingt eine Gugelhupfform?
Natürlich nicht! Du kannst jede beliebige Form verwenden: Kastenform, runde Kuchenform oder sogar Muffins. Die Gugelhupfform hilft beim Backen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Wie lange hält sich der Gugelhupf?
Generell hält er sich 2-3 Tage bei Raumtemperatur (abgedeckt) oder im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage, besonders wenn er frische Zutaten oder Wurst enthält.
Kann man ihn einfrieren?
Ja, man kann ihn in Scheiben einfrieren, sobald er gebacken und abgekühlt ist. Einfach kurz im Ofen oder in der Pfanne erhitzen, um ihn wieder frisch zu machen.

