Der Dreikönigskuchen, in Spanien als Roscón de Reyes Magos bekannt, ist der typische Kuchen, der für die Spanier den Tag der Epiphanie markiert. Er wird nur an diesem Tag zubereitet, der für die Kinder der am meisten gefeierte ist, weil die Heiligen Drei Könige ihnen die Weihnachtsgeschenke bringen. Es ist ein süßer Hefekuchen, der mit kandierten Früchten dekoriert ist, um die Edelsteine darzustellen, die die Mäntel der Könige schmückten, Zuckerstreusel und Mandelblättchen. Traditionell wurden in den Kuchen eine Überraschung als Glücksbringer und eine Bohne versteckt, um die Person, die sie fand, den Kuchen bezahlen zu lassen.
Rezept vom 01.01.2017 aktualisiert
Weitere Weihnachtsrezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Spanisch
- Saisonalität: Weihnachten, Epiphanie
- Leistung 393,00 (Kcal)
- Kohlenhydrate 63,48 (g) davon Zucker 29,47 (g)
- Proteine 8,60 (g)
- Fett 12,67 (g) davon gesättigt 6,42 (g)davon ungesättigt 3,96 (g)
- Fasern 1,75 (g)
- Natrium 68,29 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 103 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 380 g Mehl 00 (gesiebt)
- 125 ml Vollmilch
- 10 g Frische Hefe
- 120 g Zucker
- 80 g Butter (weich)
- 1 Ei (mittel)
- 10 ml Rum
- 1 Ampulle Orangengeschmack (oder geriebene Schale)
- 1 g Feines Salz
- 1 Eigelb
- 10 ml Vollmilch
- 40 g Kandierte Orangenschale
- 40 g Kandierte Zitronenschale
- 30 g Zuckerstreusel
- 30 g Mandelblättchen
Werkzeuge
- Springform antihaftbeschichtet, rund, 24 cm Durchmesser
- Küchenmaschine
- Frischhaltefolie
- Pinsel
- Schüssel
- Küchenwaage
Schritte
Die Hefe in die lauwarme Milch geben, auflösen lassen und 10 Minuten ruhen lassen. In die Küchenmaschine mit dem Rührblatt das gesiebte Mehl, den Zucker und die Milch mit der Hefe geben.
Weiter mit dem Hinzufügen von Rum, Orangengeschmack oder, wenn Sie möchten, der geriebenen Schale einer unbehandelten Orange, Salz, der weichen Butter und nach und nach dem Ei. Für 15 Minuten kneten (gelegentlich die Küchenmaschine anhalten, um eine Überhitzung zu vermeiden), das Rührblatt durch den Knethaken ersetzen und den Teig weitere 15 Minuten kneten, bis er sich von der Schüssel löst. Eine Schüssel mit Butter einfetten und den Teig mit den gebutterten Händen zu einer Kugel formen.
Den Teig in die Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und 4 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen lassen. Den Teig herausnehmen, in eine gefettete Form legen und ihm die Form eines Rings geben, die Oberfläche mit einem mit Milch verlängerten Eigelb bestreichen, mit kandierten Früchten, Mandelblättchen und Zuckerstreuseln dekorieren und weitere 2 Stunden ruhen lassen. Den Ofen auf 170 Grad im statischen Modus vorheizen und eine kleine Schale mit Wasser in die untere Ofenschiene stellen, um Feuchtigkeit abzugeben.
Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, in die mittlere Schiene schieben und für 30 Minuten backen, dabei den Garprozess überwachen. Herausnehmen und den Dreikönigskuchen abkühlen lassen. In der modernen Version kann man den Boden aufschneiden und mit Schlagsahne oder Vanillecreme füllen, aber er schmeckt auch so köstlich, begleitet von einer Tasse heißer Schokolade!
Aufbewahrung
Der Dreikönigskuchen sollte unter einer Glasglocke aufbewahrt und innerhalb von 4-5 Tagen verzehrt werden.