Wer hat gesagt, dass man für ein raffiniertes Gericht eine volle Speisekammer braucht? Manchmal reicht es, den Kühlschrank zu öffnen und die Fantasie walten zu lassen! Heute habe ich zum Beispiel ein schönes Bündel grüner Bohnen gefunden und sofort an ein etwas anderes Omelett gedacht. Ein Hauch von Kreativität, ein paar einfache Zutaten und voilà: ein schmackhaftes und originelles Abendessen ist in wenigen Minuten fertig. Neugierig, wie ich diese Bohnen in ein wahres Gaumenschmaus verwandelt habe?
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Alle Jahreszeiten
- Leistung 253,07 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,02 (g) davon Zucker 3,26 (g)
- Proteine 17,68 (g)
- Fett 17,82 (g) davon gesättigt 10,00 (g)davon ungesättigt 7,85 (g)
- Fasern 2,69 (g)
- Natrium 403,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 240 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen (Cornetto)
- 8 Eier
- 50 g geriebener Grana Padano
- 30 g Butter
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack feines Salz
Werkzeuge
- 1 Pfanne Puntinox
Schritte
Zubereitung der grünen Bohnen:
Beginnen Sie mit der Reinigung der Bohnen, spülen Sie sie gründlich unter kaltem fließendem Wasser ab, um eventuelle Erdreste zu entfernen, und schneiden Sie die Enden ab, indem Sie den Stielansatz und die gegenüberliegende Spitze entfernen. Bringen Sie reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen und salzen Sie es leicht, tauchen Sie dann die Bohnen ins kochende Wasser und kochen Sie sie etwa 8-10 Minuten, bis sie zart, aber noch leicht knackig sind. Die Bohnen abgießen und sofort unter kaltem fließendem Wasser abspülen, um den Kochprozess zu stoppen. In einer beschichteten Pfanne die Butter bei schwacher Hitze schmelzen und die gekochten Bohnen hinzufügen, einige Minuten in der Pfanne schwenken, damit sie Geschmack aufnehmen und leicht austrocknen.
Zubereitung und Kochen des Omeletts:
In einer großen Schüssel die Eier mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen, bis eine homogene Masse entsteht, und geriebenen Grana Padano, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen, gut vermischen, um die Zutaten zu kombinieren. Fügen Sie die gekochten und in der Pfanne geschwenkten Bohnen zur Eier-Käse-Mischung hinzu und rühren Sie vorsichtig um. Um beim Wenden des Omeletts keine Flüssigkeit zu verlieren, verwenden Sie einen Silikonspatel: Heben Sie die Ränder des Omeletts vorsichtig mit dem Spatel an, wenn es beginnt, fest zu werden, und neigen Sie die Pfanne leicht, damit die flüssige Masse auf dem Boden kocht. Wiederholen Sie diesen Vorgang um den gesamten Umfang des Omeletts, bis es fast vollständig fest ist. Wenn das Omelett auf einer Seite goldbraun ist, drehen Sie es vorsichtig mit Hilfe eines Deckels oder Tellers um und braten Sie die andere Seite ebenfalls goldbraun.
Endgültiges Kochen und Ruhen:
Wenn das Omelett auf einer Seite goldbraun ist, drehen Sie es vorsichtig mit Hilfe eines Deckels oder eines Tellers um. Achten Sie darauf, es nicht zu zerbrechen! Fahren Sie mit dem Kochen fort, bis auch die andere Seite goldbraun ist und das Omelett perfekt gegart ist.
Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie das Omelett einige Minuten in der Pfanne ruhen. Dadurch können sich die Aromen besser verbinden und das Omelett wird fester, was das Schneiden und Servieren erleichtert.
Servieren und Genießen:
Wenn das Omelett leicht abgekühlt ist, auf einen Servierteller legen. Sie können es ganz servieren oder in Scheiben oder Stücke schneiden, je nach Vorliebe.
Das Omelett mit grünen Bohnen ist sowohl warm als auch kalt köstlich, also können Sie es sofort genießen oder für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.Guten Appetit!
Tipps für den Genuss des einfachen und leckeren Omeletts mit grünen Bohnen:
Wenn Sie das Omelett weicher mögen, können Sie es nach dem Ausschalten der Hitze für einige Minuten mit einem Deckel abdecken. Servieren Sie das Omelett heiß, lauwarm oder kalt, je nach Ihren Vorlieben.
Sie können das Omelett mit einem frischen Salat oder saisonalem Gemüse begleiten. Für einen Hauch Frische können Sie das Omelett vor dem Servieren mit ein paar frischen Basilikumblättern garnieren, wie auf dem Foto.
Das Omelett mit grünen Bohnen ist ein vielseitiges Gericht, das sich für verschiedene Anlässe eignet. Sie können es als Hauptgericht, Vorspeise oder sogar als Hauptgericht für ein leichtes Mittagessen oder ein schnelles Abendessen servieren.
Es ist auch perfekt für ein Picknick oder Buffet, da es sich leicht transportieren lässt und auch kalt genossen werden kann. Wenn Sie das Omelett noch schmackhafter machen möchten, können Sie es mit einer Joghurtsauce, einer leichten Mayonnaise oder einem Basilikumpesto servieren.
Ich hoffe, Ihnen hat dieses Rezept gefallen und dass Ihr Omelett mit grünen Bohnen ein Erfolg wird!
Weinempfehlung zum einfachen und leckeren Omelett mit grünen Bohnen:
Das Omelett mit grünen Bohnen passt gut zu verschiedenen Weinen, je nach Ihren Vorlieben und Geschmack.
Hier sind einige Vorschläge:
Weiße Weine:
Vermentino: Ein frischer und saftiger Weißwein aus Ligurien oder Sardinien, mit Noten von weißen Blumen und gelbem Fruchtfleisch. Er passt gut zur Zartheit der Bohnen und dem herzhaften Omelett. Verdicchio dei Castelli di Jesi: Ein frischer und mineralischer Wein aus den Marken, mit Noten von Mandel und Zitrusfrüchten. Seine Säure balanciert die Reichhaltigkeit der Eier und des Käses. Friulano: Ein eleganter und aromatischer Wein aus dem Friaul, mit Noten von exotischen Früchten und Kräutern. Er begleitet das Omelett gut, ohne seinen Geschmack zu überdecken. Pecorino: Ein frischer und saftiger Wein aus den Abruzzen, mit Noten von weißen Blumen und weißem Fruchtfleisch. Seine Mineralität passt gut zu den Bohnen.
Roséweine:
Cerasuolo d’Abruzzo: Ein frischer und fruchtiger Roséwein aus den Abruzzen, mit Noten von Kirschen und Waldfrüchten. Seine leichte Tanninstruktur passt gut zur Konsistenz des Omeletts. Chiaretto del Garda: Ein zarter und duftender Roséwein vom Gardasee, mit Noten von Blumen und Zitrusfrüchten. Seine Frische reinigt den Gaumen.
Leichte Rotweine:
Dolcetto d’Alba: Ein frischer und fruchtiger Rotwein aus dem Piemont, mit Noten von roten Früchten und Gewürzen. Seine leichte Tanninstruktur überdeckt den Geschmack des Omeletts nicht. Schiava (oder Vernatsch): Ein leichter und trinkfreudiger Rotwein aus Südtirol, mit Noten von roten Früchten und Blumen. Er passt gut zur Einfachheit des Gerichts.
Tipps:
Servieren Sie den Wein kühl, bei einer Temperatur von etwa 8-10°C für Weiß- und Roséweine, und 14-16°C für leichte Rotweine.
Wählen Sie einen Wein, der mit den anderen Gerichten des Menüs harmoniert. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Weinhändler des Vertrauens! Prost! 🍷
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich andere Bohnensorten verwenden?
Natürlich! Sie können jede Art von Bohnen verwenden, wie Bobisbohnen, flache Bohnen oder Zuckererbsen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kochzeit an die gewählte Sorte anpassen.
Kann ich das Omelett im Voraus zubereiten?
Ja, das Omelett mit grünen Bohnen kann im Voraus zubereitet und 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es kann sowohl kalt als auch aufgewärmt gegessen werden.
Wie kann ich das Omelett aufwärmen?
Sie können das Omelett in der Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Achten Sie bei der Mikrowelle darauf, es nicht zu lange zu erhitzen, um zu vermeiden, dass es gummiartig wird.
Kann ich dem Omelett weitere Zutaten hinzufügen?
Klar! Sie können das Omelett nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern, wie Kirschtomaten, Zwiebeln, Speck, Schinken, Kräutern (Petersilie, Basilikum, Minze), Käse (Pecorino, Ricotta, Mozzarella) oder Gewürzen (Kurkuma, Paprika, Chili).
Kann ich das Omelett im Ofen backen?
Ja, wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie das Omelett im Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen oder bis es goldbraun und gut durchgegart ist.

