Der Khao jee pâté ist ein laotisches Sandwich, ein Baguette mit einer Schicht Schweineleberpastete, gefüllt mit sai oua, der laotischen Wurst, in Scheiben geschnittener Papaya, Karotten, Schalotten oder Zwiebeln, Koriander und manchmal jeow bong, einer Chilisoße.
Auch als Baguette pâté bekannt, ähnelt es dem bánh mì aus Vietnam und dem num pang aus Kambodscha.
Es ist ein berühmtes Streetfood, das überall in Laos zu finden ist und entstand, als das Baguette während der französischen Indochina-Herrschaft (1893) eingeführt wurde.
Meine Entscheidung, dieses Sandwich in die Rubrik „Weltreise in 15 Sandwiches“ aufzunehmen, entstand nach der achten Ausgabe von „Pechino Express: Die Route des Drachen“, die in Vietnam, Laos und Sri Lanka stattfand.
Während ich das Rennen verfolgte, wurde mir bewusst, dass ich sehr wenig über Laos und seine Küche wusste.
Das Hauptnahrungsmittel in Laos ist gedämpfter Klebreis, der mit den Händen gegessen wird.
Die Laoten essen mehr Klebreis als jede andere Nation der Welt und bezeichnen sich oft als „luk khao niaow„, was so viel bedeutet wie „Kinder/Nachkommen des Klebreises“.
Galanga, Zitronengras und padaek (fermentierte Fischsoße) sind weitere wichtige Zutaten in der laotischen Küche.
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: Person
- Kochmethoden: Grillen
- Küche: Asiatisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 Baguette
- 150 g sai oua (oder gewürzte Schweinswurst)
- 1/2 Papaya
- 1 Karotte
- 1 Schalotte (oder 1/4 Zwiebel)
- n.B. Koriander (frisch)
- 1/2 Gurke (optional)
- n.B. Schweineleberpastete
- n.B. jeow bong (oder Chilisoße)
Schritte
Die Wurst grillen und in Scheiben schneiden.
Das Baguette längs aufschneiden, die Schweinefleischpastete darauf streichen, die geschnittene Wurst, die geschnittene Papaya, die in Julienne geschnittene Karotte, die Schalotte (oder Zwiebel) und den ganzen Koriander hinzufügen (optional die Gurke).
Falls gewünscht, auch die jeow bong Soße hinzufügen.
Khao jee pâté sollte nicht mit Khao jee verwechselt werden, einem anderen beliebten traditionellen laotischen Gericht, das aus gedämpftem klebrigem Reis besteht, der zu Frikadellen geformt und mit einer Mischung aus Eiern überzogen, gewürzt und gegrillt wird.
Khao jee pâté sollte nicht mit Khao jee verwechselt werden, einem anderen beliebten traditionellen laotischen Gericht, das aus gedämpftem klebrigem Reis besteht, der zu Frikadellen geformt und mit einer Mischung aus Eiern überzogen, gewürzt und gegrillt wird.
FAQ (Fragen und Antworten)
Woher stammt das laotische Volk?
Das Volk von Laos stammt ursprünglich aus einer nördlichen Region, die heute Teil Chinas ist.
Während sie nach Süden zogen, brachten sie ihre Traditionen mit.
Aufgrund der historischen Migrationen des laotischen Volkes aus Laos in angrenzende Regionen hat die laotische Küche die Region Nordost-Thailand beeinflusst, und laotische Speisen wurden auch in Kambodscha und Nordthailand eingeführt.Welche Küche hat die laotische Küche am meisten beeinflusst?
Wie die meisten Nationen Südostasiens wurde Laos stark von der indischen und chinesischen Kultur beeinflusst.
Seit jeher handelte das laotische Volk direkt mit dem alten China. Doch die Indianisierung von Laos hatte den größten Einfluss.
Die Verbreitung von Hinduismus, Buddhismus und Islam in Südostasien während dieser Zeit brachte indische Traditionen und Kultur nicht nur nach Laos, sondern auch in die heutigen Länder Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Myanmar und Kambodscha, wo sie Wurzeln schlugen.
Auch in dieser Zeit führten buddhistische Mönche traditionelle indische Gewürze, Curry und Kokosmilch in Laos ein.
Im Gegensatz zu den meisten seiner Nachbarn hat jedoch die Vorliebe des laotischen Volkes für Klebrigkeit dazu geführt, dass die Kokosmilch und die Nudeln nie eine bedeutende Rolle in der laotischen Küche spielten.
Das laotische Essen unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den benachbarten Küchen.
Einer davon ist, dass eine laotische Mahlzeit fast immer eine große Menge frisches rohes Gemüse enthält, das als Beilage serviert wird.
Ein anderer ist, dass die herzhaften Gerichte niemals süß sind. „Süß-sauer“ wird im Allgemeinen als seltsam und fremd in Laos angesehen.
Ein weiterer ist, dass einige Gerichte bitter sind. Es gibt ein Sprichwort in der laotischen Küche, „van pen lom; khom pen ya„, das übersetzt werden kann als „das Süße schlägt dich nieder; das Bittere ist eine Medizin“.
Eine weitere charakteristische Eigenschaft der laotischen Küche ist, dass das Essen oft bei Raumtemperatur gegessen wird.
Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass laotische Gerichte, die mit Klebreis serviert werden, traditionell mit den Händen gegessen werden.Was ist die bevorzugte Kochmethode in der laotischen Küche?
Ping bedeutet gegrillt.
Grillen ist die bevorzugte Kochmethode der Laoten.
Ping gai ist gegrilltes Hähnchen, ping sin ist gegrilltes Fleisch und ping pa ist gegrillter Fisch.
Vor dem Grillen wird das Fleisch typischerweise mit gehacktem Knoblauch, gehackter Korianderwurzel, gehackter Galanga, Salz, Sojasoße und Fischsoße gewürzt.Was sind die bekanntesten Gerichte in Laos?
Das bekannteste laotische Gericht ist der larb (Lao: ລາບ), eine würzige Mischung aus mariniertem oder rohem Fleisch oder Fisch mit einer variablen Kombination aus Kräutern, Gemüse und Gewürzen, die auch in Thailand typisch ist, wo sie hauptsächlich mit Schweinefleisch zubereitet wird.
Ein weiteres weit verbreitetes Gericht ist gesalzene und gewürzte grüne Papaya, bekannt als tam mak hoong (Lao: ຕໍາໝາກຫຸ່ງ) oder som tam.
Unter den Desserts ist die sangkhaya, eine Creme aus Kokosnuss, Zucker und Eiern, die auch zur thailändischen, aber auch portugiesischen und malaysischen Tradition gehört.Was ist Sai oua?
Sai oua (Lao : ໄສ້ອັ່ວ), bezieht sich auf eine beliebte laotische Wurstsorte aus grob gehacktem, fettem Schweinefleisch, gewürzt mit Zitronengras, Galanga, Kaffirlimettenblättern, Schalotten, Koriander, Chilischoten, Knoblauch, Salz, Klebreis und Fischsoße.
Sai oua ist ein altlaotisches Wort für Wurst, buchstäblich sai (Darm) oua (gefüllt).
Laotische Wurst oder Sai uou ist ein weit gefasster Begriff, der verwendet wird, um die lokale Variante der Wurst im laotischen Stil zu beschreiben, die in Laos, im Norden und Nordosten Thailands zu finden ist.

