Die Zuckererbsen: eine Reise in die Vergangenheit, ein Geschmack, der mich direkt in meine Kindheit zurückversetzt. Ich erinnere mich noch an die Sommer, die ich im Garten meiner Großmutter verbracht habe, um diese grünen und fleischigen Schoten zu ernten. Oft gibt es ein bisschen Verwirrung mit diesem Namen, weil man mit „Zuckererbsen“ tatsächlich zwei verschiedene Gemüsesorten bezeichnen kann. Einerseits gibt es die echten Zuckererbsen, die kleineren und runderen, mit kleinen Erbsen im Inneren. Sie sind süßer und zarter, genau wie Erbsen, aber man isst sie ganz, einschließlich der Schote. Andererseits gibt es die Brechbohnen, die ich in diesem Rezept verwendet habe. Sie sind größer und flacher, ohne Erbsen im Inneren, und ähneln eher grünen Bohnen, sowohl in Form als auch im Geschmack. Manchmal werden sie auch „flache Bohnen“ oder, weniger häufig, „Zuckererbsen zum Naschen“ genannt. Dieser Name kann jedoch verwirrend sein, denn die Brechbohnen sind eigentlich keine Erbsen, sondern Bohnen! Und genau wie die Zuckererbsen isst man auch die Brechbohnen ganz, einschließlich der Schote. Ich liebe beide, aber heute schlage ich ein Rezept mit gedämpften Brechbohnen vor, die sich hervorragend zum Kochen mit Kartoffeln eignen. Ob es sich um eine einfache Beilage aus Brechbohnen handelt, die in der Pfanne mit Knoblauch und Öl angebraten werden, um ein schmackhaftes Gericht aus Brechbohnen mit Tomaten oder um eine cremige Pasta mit Brechbohnen handelt, ihr frischer Geschmack war immer ein Fest für den Gaumen. Auch heute noch gehören die Brechbohnen zu meinen Lieblingsgemüsen, vielseitig und perfekt, um schmackhafte und leichte Gerichte zu kreieren. Sie können eine interessante Beilage sein, wie in diesem Rezept mit Kartoffeln, oder die Basis für originelle und schmackhafte Hauptgerichte.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Kochen, Dampfgaren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 112,54 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,93 (g) davon Zucker 3,13 (g)
- Proteine 4,09 (g)
- Fett 1,59 (g) davon gesättigt 0,23 (g)davon ungesättigt 0,05 (g)
- Fasern 4,95 (g)
- Natrium 201,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 306 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 800 g Brechbohnen
- 400 g Kartoffeln (Mittelgroß)
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Dampfgarer Vention Dampfgarer
Schritte
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, waschen wir die Brechbohnen und Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser. Dann schneiden wir die Enden der Brechbohnen ab und zerteilen sie in Stücke von etwa 3-4 cm. Wir schälen die Kartoffeln und schneiden sie in Stücke, die ähnlich groß sind wie die der Brechbohnen, sodass sie die gleiche Garzeit haben. Für diese Brechbohnen- und Kartoffelbeilage habe ich mich für das Dampfgaren entschieden, eine Methode, die den Geschmack und die Nährwerte der Zutaten am besten bewahrt. Gedämpftes Gemüse behält nämlich seine Konsistenz, seine leuchtende Farbe und vor allem alle Vitamine und Mineralien, die so wertvoll für unsere Gesundheit sind. Außerdem ist das Dampfgaren leicht und bekömmlich, ideal für alle, die sich gesund und ausgewogen ernähren.
Wir dämpfen die Brechbohnen und Kartoffeln etwa 20-25 Minuten lang, bis sie zart, aber noch knackig sind. Dann nehmen wir das Gemüse aus dem Dämpfer und lassen es leicht abkühlen. Wir geben die Brechbohnen und Kartoffeln in eine Schüssel, würzen mit extra nativem Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und mischen vorsichtig. Unsere gedämpfte Brechbohnen- und Kartoffelbeilage ist bereit zum Servieren! Perfekt, um sie warm oder kalt zu genießen, ist es ein leichtes und schmackhaftes Gericht, ideal zum Begleiten von Hauptgerichten mit Fleisch, Fisch oder Eiern. Guten Appetit!
Hier sind einige Tipps und Hinweise zur Aufbewahrung deines Rezepts für gedämpfte Brechbohnen und Kartoffeln
Qualität der Zutaten: Wählen Sie frische und feste Brechbohnen, mit einem schönen, leuchtenden Grün. Die besten Kartoffeln für das Dampfgaren sind jene mit festem Fruchtfleisch, die gut kochen.
Al dente Garen: Überkochen Sie die Brechbohnen und Kartoffeln nicht, sie sollten leicht knackig bleiben. Würze: Neben Öl, Salz und Pfeffer können Sie mit etwas Zitronensaft oder Balsamico-Essig einen Hauch von Säure hinzufügen. Für einen aromatischeren Geschmack können Sie frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Minze hinzufügen. Varianten: Sie können das Rezept bereichern, indem Sie weiteres gedämpftes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Kirschtomaten hinzufügen. Sie können auch vorgekochte Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Cannellini-Bohnen hinzufügen.
Präsentation: Servieren Sie die gedämpfte Brechbohnen- und Kartoffelbeilage auf einer Servierplatte oder in einzelnen Schalen.
Sie können mit ein paar frischen Basilikumblättern dekorieren oder mit einer Prise süßem Paprika.
Aufbewahrung:
Die gedämpften Brechbohnen und Kartoffeln können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Bevor Sie sie genießen, können Sie sie leicht in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen.
Ich empfehle nicht, diese Beilage einzufrieren, da die Kartoffeln nach dem Auftauen mehlig werden.
Hier sind einige Weinvorschläge für dein gedämpftes Brechbohnen- und Kartoffelgericht:
Allgemeine Überlegungen:
Leichtigkeit: Das Gericht ist leicht und zart, daher sollte man schwere oder tanninreiche Weine vermeiden.
Dampfgaren: Das Dampfgaren bewahrt die natürlichen Aromen des Gemüses, daher sollte der Wein sie nicht überlagern.
Würze: Öl, Salz und Pfeffer sind einfache Gewürze, die das Pairing nicht wesentlich beeinflussen, aber wenn Sie andere Zutaten wie Kräuter oder Zitrone hinzugefügt haben, sollten Sie dies berücksichtigen.
Empfohlene Weine:
Leichte und frische Weiße: Vermentino, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Grechetto. Diese Weine passen gut zur Zartheit der Brechbohnen und Kartoffeln, und ihre Frische balanciert die leichte Süße des Gemüses. Junge und fruchtige Roséweine: Cerasuolo d’Abruzzo, Bardolino Chiaretto, Rosato del Salento. Roséweine, mit ihrer Säure und ihrem fruchtigen Aroma, sind eine hervorragende Alternative zu Weißweinen, besonders wenn die Beilage als Vorspeise oder zu Fischgerichten serviert wird.
Schaumweine nach der Charmat-Methode: Prosecco, Franciacorta Brut. Die Kohlensäure verleiht dem Gericht eine festliche und frische Note und passt gut zur knackigen Konsistenz der Brechbohnen.
Extra-Tipps:
Serviertemperatur: Servieren Sie weiße und rosé Weine gut gekühlt, bei einer Temperatur von etwa 8-10°C. Die Schaumweine sollten noch kühler serviert werden, bei etwa 6-8°C.
Glas: Verwenden Sie Tulpen-Gläser für Weiß- und Roséweine und Flöten für Schaumweine.
Herkunftsregion: Wenn möglich, wählen Sie einen Wein aus der gleichen Region, in der die Brechbohnen angebaut wurden, für eine noch harmonischere Kombination.
Mit diesen Tipps können Sie den perfekten Wein finden, um Ihre gedämpfte Brechbohnen- und Kartoffelbeilage zu begleiten und eine noch angenehmere kulinarische Erfahrung zu schaffen!
Experimentieren Sie mit verschiedenen Weinsorten und entdecken Sie, welches Ihr Lieblings-Pairing ist! Das Wichtigste ist, einen Wein zu wählen, den Sie mögen und gerne trinken! Zum Wohl!

