Der Mandelkrokant ist eine süße Leckerei, die man normalerweise an den Ständen des Jahrmarkts findet, aber er ist sehr einfach zu Hause zuzubereiten. Neben Mandeln kann er auch mit Haselnüssen, Erdnüssen und sogar mit Sesamsamen gemacht werden.
Weitere Rezepte mit Nüssen

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 3
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Karneval
- Leistung 602,60 (Kcal)
- Kohlenhydrate 72,05 (g) davon Zucker 60,59 (g)
- Proteine 14,15 (g)
- Fett 33,29 (g) davon gesättigt 2,53 (g)davon ungesättigt 29,25 (g)
- Fasern 8,33 (g)
- Natrium 1,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Mandeln
- 150 g Zucker
- 2 Esslöffel Akazienhonig
- 10 ml Zitronensaft
Werkzeuge
In diesem Rezept sind Affiliate-Links von IconA enthalten
- 2 Pfannen
- 1 Schneidebrett
- 1 Holzlöffel
- Backpapier
Schritte
Die Mandeln in eine Pfanne geben und bei niedriger Hitze rösten lassen, darauf achten, dass sie nicht verbrennen. Warm halten. In einer anderen Antihaft-Pfanne den Zucker mit dem Honig und dem Zitronensaft, der verhindert, dass der Zucker kristallisiert, vermischen. Bei niedriger Hitze schmelzen lassen und sobald es bernsteinfarben wird, die noch warmen Mandeln hinzufügen und einige Minuten lang rühren, bis die Temperatur 170° erreicht.
Ein Blatt Backpapier in einem Blech vorbereiten, es ölen (man kann es einfach mit einer geölten Hand abreiben) und den heißen Krokant darauf gießen (achten Sie sehr auf Verbrennungen), gut ausgleichen, indem Sie ein weiteres Blatt Backpapier darauflegen und mit einem Nudelholz darüber rollen. Sobald der Mandelkrokant kalt ist, kann er mit einem Messer in Riegel geschnitten werden.
Aufbewahrung
Der Mandelkrokant sollte in Wachspapier gewickelt, in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Auf keinen Fall im Kühlschrank.