Die Suppe mit Erbsen und Gemüse ist wohltuend und lecker, ideal, um sich an kalten Tagen zu verwöhnen und aufzuwärmen.
Erbsen
Für die Erbsen habe ich gefrorene Erbsen verwendet.
Gefrorene Erbsen haben den gleichen Kaloriengehalt wie frische Erbsen.
Der Accu-Check-Diätmeter gibt Hinweise zu:
• rohes und gekochtes Gewicht der Portion oder der Zutat;
• Kohlenhydratgehalt in g pro Portion [CHO-Zählung];
und ist auch als App fürs Handy verfügbar.
Für die gefrorenen Erbsen roh und gekocht sieht der Accu-Check-Diätmeter 3 Portionen vor:
• Portion von 150 g gefrorenen Erbsen roh → 130 g gefrorene Erbsen gekocht;
• Portion von 200 g gefrorenen Erbsen roh → 175 g gefrorene Erbsen gekocht;
• Portion von 250 g gefrorenen Erbsen roh → 220 g gefrorene Erbsen gekocht.
Finde deine Portion.
Im Accu-Check-Diätmeter ist der CHO-Gehalt pro Portion angegeben:
• Portion von 150 g gefrorenen Erbsen roh → CHO 19,2 g;
• Portion von 200 g gefrorenen Erbsen roh → CHO 25,6 g;
• Portion von 250 g gefrorenen Erbsen roh → CHO 32 g.
Ich habe Blumenkohl und Kürbis sowie eine gefrorene Suppenmischung [Karotten, Zwiebeln, Sellerie in Stücken] verwendet.
Bei suppigen Hauptgerichten, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, is es ratsam, die Pasta separat zu kochen, sie dann abzuspülen und zur separaten Suppenbasis hinzuzufügen; auf diese Weise wird die Stärke, die die Pasta beim Kochen im Wasser freisetzt, entfernt.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g Vollkorn-Ditalini
- gefrorene Erbsen (für 2 Personen)
- 200 g Blumenkohl (gereinigt)
- 200 g Kürbis (gereinigt)
- 400 ml Wasser
- 1 Gemüsebrühwürfel (selbstgemacht)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
- n.B. Gemüsemischung (gefroren)
- n.B. Petersilie (gehackt)
- 1 Schuss extra natives Olivenöl (roh)
Empfohlene Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer
- 1 Topf mit Deckel
- 1 Spatel aus Silikon
- 1 Stabmixer mit Becher
Zubereitung
Gieße die gefrorenen Erbsen in ein Sieb und spüle sie unter fließendem Wasser ab.
Schneide den Blumenkohl in Röschen und wasche sie gründlich unter fließendem Wasser.
Schneide die Röschen in Stücke, je kleiner sie sind, desto schneller kochen sie.Reinige den Kürbis.
Schneide ihn in Scheiben und entferne die Schale.
Schneide das Fruchtfleisch in Würfel, je kleiner sie sind, desto schneller kochen sie.Gib Blumenkohl und Kürbis in einen Topf.
Füge Wasser hinzu, bis Blumenkohl und Kürbis bedeckt sind [ca. 400 ml].
Bring es zum Kochen und lass es bei niedriger Hitze mit Deckel 20 Minuten köcheln.
Ausgeschaltet, füge den Gemüsebrühwürfel [optional] hinzu und mische ihn mit einem Silikonspatel zwischen das Gemüse, bis er sich auflöst.
Füge Salz hinzu und mahle Pfeffer.Püriere das Gemüse mit einem Stabmixer.
Füge eine Handvoll gefrorene Suppenmischung [Karotten, Zwiebeln, Sellerie in Stücken] hinzu.Füge die gefrorenen Erbsen und die Petersilie hinzu, bringe es zum Kochen und lass es bei niedriger Hitze mit Deckel 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Koche die Pasta, spüle sie unter fließendem Wasser ab und lasse sie abtropfen.
In der Zwischenzeit erhitze die Gemüse- und Erbsensuppe.Gib die Pasta in den Topf mit der Gemüse- und Erbsensuppe und mische sie.
Richte an.
Füge einen Schuss Öl roh hinzu und mahle Pfeffer.Deine Suppe mit Erbsen und Gemüse ist fertig.
Guten Appetit!
Die Kombination mit Pasta, Reis oder anderen Getreiden ermöglicht die bessere Aufnahme der Proteine aus Hülsenfrüchten.
Die in diesen Gerichten enthaltenen Getreide kompensieren die in Hülsenfrüchten fehlenden Aminosäuren und ermöglichen so eine vollständige Aminosäurenmischung.
Wähle vorzugsweise Vollkorn-Getreide.
Mehr dazu: wie man Hülsenfrüchte in der Ernährung kombiniert.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Erinnere dich:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Ein ausgewogenes Gericht sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Fasern;
• Stelle es immer unter Einhaltung der Verhältnisse und Kombinationen in deinem Ernährungsplan her.
***
KOPIERE UND FÜGE KEINE INHALTE VOM BLOG EIN allgemein und insbesondere auf PROFILEN UND SOZIALEN GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM EINES ZUSAMMENFASSUNG]: es ist korrekt, eigene Fotos der ausgeführten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, indem man den Blog verlinkt, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTER STECKT.
Danke.