- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 558,78 (Kcal)
- Kohlenhydrate 70,83 (g) davon Zucker 2,43 (g)
- Proteine 19,76 (g)
- Fett 24,82 (g) davon gesättigt 5,03 (g)davon ungesättigt 1,77 (g)
- Fasern 5,33 (g)
- Natrium 781,50 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Sie können die bereits gekochten Spinatnudeln bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können das Mehl durch glutenfreies Mehl oder durch Hafer- oder anderes Mehl ersetzen. Bei einem Austausch müssen Sie bedenken, dass möglicherweise eine andere Menge an Mehl benötigt wird, also passen Sie die Menge je nach Konsistenz an.
Sie können die grünen Spinatnudeln auch auf andere Weise würzen, zum Beispiel mit einer einfachen Tomatensauce, mit in der Pfanne angebratenen Kirschtomaten, oder mit einem frischen Belag wie Thunfisch und Zitrone, oder einfach mit zerlassener Butter und Salbei.