Xôi khúc sind vietnamesische Bällchen aus süßem Klebreismehl (bột nếp) und rau khúc Blättern: ein beliebtes Gericht aus Nordvietnam. 



▶Ähnlich wie Gnocchi von grüner Farbe, sind sie mit dau xanh Bohnen und Schweinebauch gefüllt und zusammen mit klebrigem Reis gedämpft.



▶“Xôi“ bedeutet „klebriger Klebreis“ und „khúc“ bezieht sich auf das ursprünglich zur Zubereitung verwendete Gemüse.



❌Rau Khúc oder Pseudognaphalium affine ist eine Blütenpflanzenart aus der Gattung Pseudognaphalium, die in Ost- und Südasien, Südostasien, der Transkaukasien und Anatolien verbreitet ist.
 Kann durch Spinat ersetzt werden.



❌Dau xanh Bohnen sind Mungbohnen. Die grünen indischen Bohnen, die in Indien, China und weiten Teilen Asiens weit verbreitet für die Ernährung verwendet werden.
 Aus der Bohnenstärke werden die typischen thailändischen Glasnudeln (glass noodles) hergestellt.

  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 3 Personen
  • Kochmethoden: Dampf
  • Küche: Vietnamesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g Klebreismehl
  • 40 g Reismehl
  • n.B. Pflanzenöl
  • n.B. Salz
  • 100 g rau khúc (oder Spinat)
  • 90 g Mungbohnen
  • 200 g Speck
  • 2 Schalotten
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Frühlingszwiebel
  • n.B. Salz und Pfeffer
  • 400 g Klebreis

Schritte

  • Den Reis 4 bis 6 Stunden in heißem Wasser einweichen.

    Die rau khúc Blätter oder Spinat mit 1 Tasse heißem Wasser pürieren. Es entsteht eine grüne Flüssigkeit.

    Die Mehle mischen, Öl und Salz hinzufügen. Eine Mulde formen und die grüne Flüssigkeit nach und nach hinzugeben, den Teig kneten, bis ein Teigklumpen entsteht (es wird eventuell nicht das gesamte grüne Wasser benötigt).

    30 Minuten ruhen lassen.

    Dann 6 Stücke abteilen und Kreise formen.

  • Die Mungbohnen (falls trocken, nach dem Einweichen für mindestens 2 Stunden) mit einer Tasse Wasser und einer Prise Salz etwa 20 Minuten dämpfen. Das restliche Wasser nicht abgießen.

    In einer Pfanne den Speck mit einer Schalotte, Salz und Pfeffer anbraten. Die Bohnen (und das Wasser) hinzufügen und die Mischung zu einem Brei zerdrücken. Zucker und Frühlingszwiebel hinzufügen.

    Abkühlen lassen.

    Öl in den Händen verteilen und jeden Kreis mit der Füllung befüllen. Kugeln formen.

    Den Reis in einem Dampfgarer verteilen (wenn möglich den Boden des Dampfgarers mit Bananenblatt auslegen).

    Jede Kugel in den Reis rollen und oben im Dampfgarer platzieren.

    40 Minuten dämpfen.

    Mit frittierten Schalotten servieren.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog