Kalter oder warmer Gazpacho

Kalter oder warmer Gazpacho, typische spanische Tapas, also eine frische vegetarische Vorspeise, die gut zu den heißen Sommertemperaturen passt: Sie kann auch als Getränk konsumiert werden. In beiden Fällen ändert sich der Genuss dieser Zubereitung nicht, sodass Sie schließlich immer einen Vorrat davon im Kühlschrank bereit halten werden. Nicht zu unterschätzen jedoch die Tatsache, dass er auch warm konsumiert werden kann, dieses Mal an kalten Wintertagen. Man muss ihn nur in einen Kochtopf geben, etwa zehn Minuten köcheln lassen und mit geröstetem Brot servieren, anstatt mit Bruschetta, das heißt, mit extra nativem Olivenöl beträufeltem Brot.

Wenn Sie Vorspeisen mögen, schauen Sie sich die folgenden Rezepte an:

Kalter oder warmer Gazpacho
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Küche: Spanisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten

  • 600 g Tomatenpüree/gewürfelte Tomaten
  • 1 große Gurke
  • 1 mittelgroße grüne Paprika
  • 1 mittelgroße rote Paprika
  • 100 g weißer Weinessig
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 mittelgroße Knoblauchzehe
  • 60 g extra natives Olivenöl
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 6 Scheiben Brot

Werkzeuge

  • 1 Mixer
  • 1 Pfanne
  • 1 Frischhaltefolie

Wie man kalten oder warmen Gazpacho zubereitet

Um kalten oder warmen Gazpacho zuzubereiten, braucht man so wenig Zeit, dass wir auch in letzter Minute loslegen können.

Wichtig ist jedoch, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, einschließlich des Tomatenpürees. Wenn wir ihn stattdessen warm bevorzugen, brauchen wir diese Vorsichtsmaßnahme nicht.

Waschen Sie die Paprika und die Gurke gründlich, trocknen Sie sie ab und entfernen Sie die Schale von der Zwiebel und dem Knoblauch. In diesem Fall wird die Gurke nicht geschält, aber die Samen werden aus der Paprika entfernt, wenn sie halbiert wird. Sobald das Gemüse fertig ist, schneiden Sie es in Stücke.

Legen Sie das geschnittene Gemüse in den Mixer und fügen Sie sofort das Tomatenpüree und den Essig hinzu.

Fügen Sie weiter extra natives Olivenöl, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzu, andernfalls geben Sie ihn auch in Körnern hinzu.

Jetzt bleibt uns nichts anderes übrig, als den Mixer mit dem Deckel zu schließen und alles so fein wie möglich zu mixen.

Gießen Sie den erhaltenen Gazpacho in eine Karaffe, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit können wir uns um das geröstete Brot kümmern: Schneiden Sie die Brotscheiben in Würfel und rösten Sie sie, aber nur für wenige Minuten im Ofen, im Crisp oder in der antihaftbeschichteten Pfanne.

Wenn wir es würziger bevorzugen, dann beträufeln Sie es vor dem Rösten mit einem Schuss extra natives Olivenöl.

Servieren Sie unseren kalten oder warmen Gazpacho, sehr kalt in tiefen Schälchen, Einzelportionen, mit einem Teller geröstetem Brot daneben.

Tipps und Aufbewahrung

Sie können den Gazpacho ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, vorzugsweise in einem Glasbehälter mit hermetischem Verschluss.

Auch in der gleichen Karaffe, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

Wer den Gazpacho als kühles Getränk verwenden möchte, muss ihn nur mit kaltem Wasser verdünnen.

Cutter oder Zerkleinerer sind für dieses Rezept nicht geeignet, da sie das Gemüse nicht richtig zerkleinern würden, der Mixer hingegen ist ideal.

Lippenpinsel

Lippenstift Gloss

Lidschatten-Palette

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog