Cremige Tagliatelle mit Steinpilzen ohne Sahne: Einfaches und schnelles Videorezept

Cremige Tagliatelle mit Steinpilzen ohne Sahne: einfach und schnell.

Ich erinnere mich noch an den betörenden Duft der Steinpilze, der die Luft erfüllte, als ich als Kind den Garten unseres Hauses in den Hügeln von Kalabrien erkundete. Die Herbstmorgen nach dem Regen waren ein Fest der Farben und Düfte, und die Suche nach den Steinpilzen wurde zu einem spannenden Abenteuer. Mit einem Weidenkorb und voller Neugier begab ich mich zwischen Kastanienbäume und uralte Eichen, auf der Suche nach diesen Schätzen, die unter den Blättern verborgen waren. Und wenn ich endlich einen fand, war die Freude unermesslich! Die Rückkehr nach Hause war dann ein Moment der freudigen Erwartung. Ich konnte es kaum erwarten, diese frisch gepflückten Pilze zu probieren, und obwohl meine Mutter das Mittagessen schon vorbereitet hatte, machte sie sich sofort daran, sie zu kochen. In wenigen Minuten erfüllte der Duft von in der Pfanne sautierten Steinpilzen die Küche, und ich wartete ungeduldig, sie vielleicht mit einem schönen Teller meiner Lieblings-Tagliatelle zu kosten. Diese Leidenschaft für Steinpilze hat mich über die Jahre begleitet, und heute möchte ich mit euch ein einfaches und schnelles Rezept teilen, um cremige und schmackhafte Tagliatelle zu zubereiten, ohne Sahne hinzuzufügen. Ein Gericht, das den authentischen Geschmack der Steinpilze in sich trägt und perfekt ist, um die Emotionen dieser unbeschwerten Tage in der Natur wiederzuerleben. Im Laufe der Jahre habe ich ein kleines Geheimnis gelernt, um eine cremige Konsistenz ohne Sahne zu erreichen, das ich euch am Ende des Rezepts verraten werde.

Macht euch bereit, ein geschmackvolles Gericht zu genießen, das euch schon beim ersten Bissen verzaubern wird!

Cremige Tagliatelle mit Steinpilzen ohne Sahne: einfach und schnell
)Cremige Tagliatelle mit Steinpilzen ohne Sahne: Einfaches und schnelles Videorezept
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd, Andere, Toaster
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Frühling, Herbst
770,90 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 770,90 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 63,71 (g) davon Zucker 4,73 (g)
  • Proteine 31,79 (g)
  • Fett 43,43 (g) davon gesättigt 19,28 (g)davon ungesättigt 24,60 (g)
  • Fasern 4,86 (g)
  • Natrium 949,76 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 368 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 320 g Eier-Tagliatelle
  • 400 g Luganega (Oder Würstchen)
  • 300 g Steinpilze (Eile)
  • 70 g Butter
  • 1 Schalotte
  • 2 Zweige Thymian
  • nach Geschmack Salz
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer
  • 1 Schuss Natives Olivenöl extra

Werkzeuge

  • 1 Eisenpfanne Pentole agnelli

Schritte

  • Bevor wir uns der Zubereitung der Tagliatelle widmen, nehmen wir uns einige Minuten Zeit, um unsere geheime Basis für eine unwiderstehliche Cremigkeit zu schaffen: die aromatische Butter. Eine halbe Stunde vor Beginn des Rezepts die Butter bei sehr niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen. Fein gehackte Schalotte, Rosmarinnadeln und eine Prise Salz hinzufügen. Lassen Sie die Butter für einige Minuten einziehen und rühren Sie sanft um, damit sich die Aromen perfekt verbinden. Den Herd ausschalten und die aromatisierte Butter bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis sie leicht fest geworden ist. Die Butter in einen Behälter umfüllen und bis zur Verwendung in den Gefrierschrank stellen. Die Kälte wird mit der Hitze der Pasta kontrastieren und eine wunderbare cremige Emulsion schaffen.

  • Jetzt, da unsere aromatische Butter im Gefrierschrank ruht, ist es an der Zeit, sich der Reinigung der Hauptakteure dieses Gerichts zu widmen: den Steinpilzen.
    Die Reinigung der Steinpilze erfordert Sanftheit und Sorgfalt, wobei die Verwendung von Wasser vermieden werden sollte, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Wasser kann die Konsistenz und den Geschmack dieser wertvollen Pilze beeinträchtigen und sie schwammig und weniger schmackhaft machen.
    Hier ist, wie man vorgeht:
    Entfernen Sie überschüssige Erde mit Hilfe eines Pinsels oder eines kleinen Messers, entfernen Sie vorsichtig die Erde vom unteren Stiel.
    Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Pinsel, um die oberflächliche Erde vom Hut und Stiel zu entfernen.
    Befeuchten Sie ein Papiertuch oder ein sauberes Tuch leicht und wischen Sie die gesamte Pilzoberfläche ab, um eventuelle Erdreste zu entfernen.
    Überprüfen Sie unter dem Hut, um sicherzustellen, dass auch die Unterseite des Hutes gut gereinigt ist, jedoch ohne sie vom Stiel zu trennen. Ganze Steinpilze verströmen während des Kochens ein intensiveres Aroma und einen intensiveren Geschmack.
    Mit diesen einfachen Schritten sind Ihre Steinpilze bereit, gekocht zu werden und ihren wunderbaren Geschmack im Gericht freizusetzen!

  • Jetzt, da die Steinpilze sauber und erdfrei sind, können wir mit dem Schneiden fortfahren, ein entscheidender Schritt, um ihre Konsistenz und den Geschmack im Endgericht zu betonen. Schneiden Sie sie vorsichtig in Längsrichtung, wobei eine gleichmäßige Dicke von etwa einem halben Zentimeter beibehalten wird. Diese Größe ermöglicht es den Pilzen, während des Kochens ihre Konsistenz zu bewahren, ohne auseinanderzufallen oder zu weich zu werden. Gleichzeitig sind die Scheiben dünn genug, um die Aromen freizusetzen und sich mit den anderen Zutaten zu vermischen, wodurch bei jedem Bissen eine Geschmacksvielfalt entsteht.

  • Kommen wir nun zur Wurst, die dem Gericht eine saftige und schmackhafte Note verleihen wird. Ich habe die lombardische Wurst wegen ihrer Konsistenz und ihres ausgewogenen Geschmacks gewählt, aber fühlen Sie sich frei, Ihre Lieblingswurst zu verwenden. Es ist wichtig, dass sie nicht zu stark aromatisiert oder zu mager ist, um ein ausgewogenes Verhältnis von Aromen und Konsistenz im Endgericht zu gewährleisten.
    Zunächst entfernen Sie die äußere Haut oder Hülle, die die Wurst umgibt. Machen Sie einen kleinen Einschnitt mit einem scharfen Messer und ziehen Sie sie dann vorsichtig mit den Fingern ab.
    Einmal von der Hülle befreit, zerbröseln Sie die Wurst mit den Händen in kleine unregelmäßige Stücke. Diese Technik ermöglicht nicht nur eine gleichmäßige Garung, sondern fördert auch die Verteilung der Wurst zwischen den Tagliatelle und sorgt für eine Geschmacksexplosion bei jedem Bissen.
    Die zerbröselte Wurst in einen Behälter geben und beiseite stellen. Wir werden sie später verwenden, nachdem wir die Pilze gekocht haben, um ihre Saftigkeit und ihren Geschmack zu bewahren.

  • Es ist an der Zeit, das Herzstück unseres Gerichts zu beleben: die Steinpilzsoße. Erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne, vorzugsweise aus Eisen für schnelles und gleichmäßiges Garen, und fügen Sie einen Schuss natives Olivenöl extra hinzu. Fügen Sie eine ganze Knoblauchzehe hinzu, die ihr Aroma freisetzt, ohne zu verbrennen, und ein paar Zweige frischen Thymian für einen duftenden Touch.
    Sobald der Knoblauch zu brutzeln beginnt, fügen Sie die zuvor geschnittenen Steinpilze hinzu. Es ist wichtig, sie bei starker Hitze zu kochen, um eine goldene Kruste außen zu erhalten und gleichzeitig ihre zarte und saftige innere Konsistenz zu bewahren. Verwenden Sie zum Wenden der Pilze vorsichtig eine Küchenzange, um sicherzustellen, dass sie auf beiden Seiten gut gebräunt sind.
    Sobald sie fertig sind, die Pilze auf einen Teller geben und beiseite stellen. Wir werden sie erst am Ende zu den Tagliatelle hinzufügen, um ihren Duft und Geschmack intakt zu halten.

  • Braten wir die Wurst in derselben Pfanne, in der wir die Pilze gekocht haben, ohne sie zu waschen, um die wertvollen freigesetzten Aromen zu erhalten, fügen wir die zuvor zerbröselte Wurst hinzu. Lassen Sie sie bei starker Hitze braten, gelegentlich umrühren, bis sie gut gebräunt und knusprig ist. Die Wurst setzt ihren Saft frei und würzt den Bratensaft.
    Sobald die Wurst die richtige Bräunung erreicht hat, mit trockenem Weißwein ablöschen. Der Wein verdampft schnell und hinterlässt einen delikaten Duft und eine Note von Säure, die die Reichhaltigkeit der Wurst ausgleicht.
    Jetzt nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und die zuvor gebräunten Steinpilze zur Wurst geben. Lassen Sie alles zusammen für ein paar Minuten köcheln und rühren Sie sanft um, damit sich die Aromen perfekt verbinden.
    Sobald es fertig ist, den Herd ausschalten und die Soße ruhen lassen, während wir die Pasta kochen. Auf diese Weise bleiben die Pilze und die Wurst warm und duftend, bereit, mit den al-dente-Tagliatelle kombiniert zu werden.

  • Wenn die Tagliatelle al dente sind, direkt in die Pfanne mit den Steinpilzen und der Wurst abgießen. Vergessen Sie nicht, einen halben Schöpflöffel Kochwasser zurückzubehalten, ein geheimes Ingredienz, das dazu beiträgt, eine cremige und umhüllende Sauce zu schaffen. Vorsichtig umrühren und die Pasta sanft schwenken, um alle Zutaten zu verbinden und die Aromen harmonisch zu verschmelzen. Das stärkehaltige Kochwasser verbindet sich mit den von den Pilzen und der Wurst freigesetzten Säften und schafft eine köstliche natürliche Emulsion. Schließlich der magische Touch: Fügen Sie die aromatisierte Butter hinzu, die wir zu Beginn zubereitet haben. Die kalte Butter schmilzt langsam in Kontakt mit der heißen Pasta und gibt ihre Aromen frei, die die Tagliatelle in eine cremige und unwiderstehliche Umarmung hüllen. Nochmals umrühren, um die Butter gleichmäßig zu verteilen, und ein paar Minuten ruhen lassen, damit die Aromen wieder hervortreten.

  • Montieren, servieren, und hier sind wir beim lang ersehnten Moment: Die Tagliatelle haben geruht, die Aromen haben sich in einer unwiderstehlichen Umarmung vereint, und jetzt können wir dieses köstliche Gericht endlich anrichten und genießen!
    Teilen Sie die cremigen Tagliatelle mit Steinpilzen und Wurst auf vier tiefe Teller auf und lassen Sie die Sauce jeden einzelnen Nudelstrang umhüllen. Für einen letzten persönlichen Touch fügen Sie eine großzügige Prise frisch geriebenen Parmigiano Reggiano hinzu. Ich persönlich liebe es, nur eine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzuzufügen, um die Aromen weiter zu intensivieren, ohne sie zu überdecken.
    Jetzt müssen Sie nur noch Platz nehmen und sich von diesem geschmackvollen und traditionellen Gericht verzaubern lassen. Jeder Bissen wird Sie an die Emotionen der herbstlichen Waldspaziergänge auf der Suche nach den wertvollen Steinpilzen erinnern.
    Guten Appetit an alle!

Aufbewahrung:

Aufbewahrung:

Die Tagliatelle mit Steinpilzen und Wurst sind ein Gericht, das am besten frisch zubereitet genossen wird, wenn die Pasta noch al dente ist und die Soße ihr volles Aroma entfaltet. Sollte jedoch etwas übrig bleiben, können Sie es in einem luftdichten Behälter für maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum erneuten Erwärmen empfehle ich, die Reste sanft in einer Pfanne mit einem Schuss Öl oder etwas Gemüsebrühe zu erhitzen, um die Aromen aufzufrischen und die Cremigkeit des Gerichts wiederherzustellen.

Ein Tipp:

Falls Sie planen, einen Teil der Tagliatelle aufzubewahren, verzichten Sie darauf, beim Servieren den Parmigiano Reggiano hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass er im Kühlschrank aushärtet.

Falls Sie planen, einen Teil der Tagliatelle aufzubewahren, verzichten Sie darauf, beim Servieren den Parmigiano Reggiano hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass er im Kühlschrank aushärtet.

Falls Sie planen, einen Teil der Tagliatelle aufzubewahren, verzichten Sie darauf, beim Servieren den Parmigiano Reggiano hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass er im Kühlschrank aushärtet.

Variationen:

Die Schönheit der Küche liegt auch in ihrer Vielseitigkeit. Dieses Grundrezept kann auf viele Arten personalisiert werden, um immer neue und überraschende Gerichte zu kreieren. Hier sind einige Ideen, um Ihre Tagliatelle mit Steinpilzen und Wurst zu variieren:

Spielen Sie mit den Pilzen:

Gemischte Pilze: Ersetzen Sie einen Teil der Steinpilze durch andere saisonale Pilze wie Champignons, Kiefernzapfen oder Pfifferlinge für eine Mischung aus Aromen und Konsistenzen.

Getrocknete Pilze:

Sollten keine frischen Steinpilze verfügbar sein, können Sie getrocknete verwenden, die Sie mindestens 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, bevor Sie sie verwenden.

Trüffel: Für einen Hauch von Luxus fügen Sie beim Servieren ein paar Scheiben frischen Trüffel oder einen Spritzer Trüffelöl hinzu.

Variieren Sie die Wurst:

Pikante Wurst: Wenn Sie kräftige Aromen mögen, verwenden Sie eine scharfe Wurst anstelle der lombardischen.

Speck oder Guanciale: Ersetzen Sie die Wurst durch knusprigen Speck oder Guanciale für einen rauchigeren und intensiveren Geschmack.

Vegetarische Version: Lassen Sie die Wurst weg und fügen Sie mehr Pilze oder andere saisonale Gemüse wie Kürbis oder Spinat hinzu.

Fügen Sie einen Hauch von Kreativität hinzu:

Safran: Lösen Sie eine Prise Safran im Kochwasser der Pasta auf, um eine unverwechselbare Farbe und ein Aroma zu erhalten.

Kräuter: Experimentieren Sie mit anderen Kräutern wie Salbei, Majoran oder Lorbeer, um den Duft des Gerichts zu personalisieren.

Käse: Neben Parmigiano Reggiano können Sie auch andere gereifte Käsesorten wie Pecorino oder Grana Padano probieren.

Kochsahne (optional): Wenn Sie eine noch cremigere Konsistenz bevorzugen, können Sie einen Esslöffel Kochsahne zusammen mit der aromatisierten Butter zur Soße hinzufügen.

Passen Sie das Rezept an Ihre Bedürfnisse an:

Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Tagliatelle für eine Version, die für Zöliakiebetroffene geeignet ist.

Light: Reduzieren Sie die Menge an Butter und Öl für eine leichtere Version.

Denken Sie daran, Kochen ist eine Kunst, die sich auch durch Experimentieren ausdrückt. Haben Sie keine Angst, neue Kombinationen auszuprobieren und die Rezepte nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen zu personalisieren.

Viel Spaß und guten Appetit!

Weinempfehlung zu cremigen Tagliatelle mit Steinpilzen ohne Sahne:

Die Wahl des richtigen Weins kann das Erlebnis, dieses köstliche Gericht zu genießen, noch weiter steigern.

Hier sind einige Optionen, die gut zu den intensiven Aromen der Steinpilze und der Zartheit der Wurst passen, ohne von der Cremigkeit des Gerichts überwältigt zu werden:

Weiße Weine:

Greco di Tufo: Ein kampanischer Wein mit ausgeprägter Mineralität und Säure, mit Noten von Zitrusfrüchten und weißem Obst, der die Reichhaltigkeit des Gerichts ausgleicht und den Gaumen reinigt. Vermentino di Gallura: Ein frischer und salziger sardischer Wein mit Anklängen von Kräutern und weißen Blumen, der perfekt zur Zartheit der Steinpilze passt.

Soave Classico: Ein eleganter und harmonischer Wein aus Venetien mit Noten von reifen Früchten und Mandeln, der gut zur Cremigkeit des Gerichts passt, ohne es zu beschweren.

Rote Weine:

Pinot Noir: Ein leichter und fruchtiger Rotwein mit weichen Tanninen und guter Säure, der den Geschmack der Pilze begleitet, ohne ihn zu überdecken.

Dolcetto d’Alba: Ein lebendiger und fruchtiger piemontesischer Wein mit Noten von Kirsche und Gewürzen, der einen angenehmen Kontrast zur Cremigkeit des Gerichts schafft.

Lagrein: Ein kräftiger und würziger Rotwein aus Trentino mit weichen Tanninen und guter Struktur, der gut zu der Wurst und den Steinpilzen passt, besonders wenn sie mit einem Hauch von Rosmarin und Thymian gekocht werden.Im Allgemeinen:

Vermeiden Sie Weine mit zu vielen Tanninen oder zu viel Struktur, die den zarten Geschmack der Pilze überlagern könnten.

Bevorzugen Sie Weine mit guter Säure, die die Cremigkeit des Gerichts ausgleichen und den Gaumen reinigen.

Wenn Sie besonders würzige Pilze oder eine würzigere Wurst verwendet haben, können Sie sich für einen Wein mit etwas mehr Struktur entscheiden.

Haben Sie keine Angst zu experimentieren! Die Kombination von Essen und Wein ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Probieren Sie verschiedene Optionen aus und entdecken Sie, welcher Wein die Aromen Ihres Gerichts am besten zur Geltung bringt.

Prost und guten Appetit!

Prost und guten Appetit!

Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog