Diese Fiorellino-Kekse sind glutenfrei und laktosefrei, leicht und knusprig. Perfekt für das Frühstück, geeignet nicht nur für Zöliakiebetroffene, sondern auch für Laktoseintolerante.
Weizenmehl kann durch Reis-, Mandel-, Mais- und Kastanienmehl ersetzt werden, da sie alle von Natur aus glutenfrei sind.
Zöliakie zu haben, bedeutet nicht, auf Süßigkeiten verzichten zu müssen, denn viele Rezepte können mit glutenfreien Mehlen gemacht werden, wie zum Beispiel die von Schär oder Biaglut.
Gut, dann bleibt mir nur noch, euch das Rezept zu überlassen und ich freue mich auf euch auf meiner Facebook-Seite, meinem Instagram-Profil und meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für ein Hallo und einen Kommentar.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 30
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 148,53 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,97 (g) davon Zucker 10,54 (g)
- Proteine 1,82 (g)
- Fett 10,29 (g) davon gesättigt 0,87 (g)davon ungesättigt 1,12 (g)
- Fasern 0,08 (g)
- Natrium 11,42 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 55 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die glutenfreien Fiorellino-Kekse
- 300 g Reismehl
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 100 g laktosefreie Butter
- 100 g Zucker
- 1 Zitronenschale (gerieben)
Zubereitung der Fiorellino-Kekse
Ich beginne damit, alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine zu geben und knete sie mit dem “Flachrührer” bei mittlerer Geschwindigkeit.
Sobald sie gut vermengt sind, forme ich einen Teigballen und lasse ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, zugedeckt mit Frischhaltefolie.
Nach der Ruhezeit rolle ich den Mürbeteig auf einer bemehlten Silikonmatte aus, forme meine Kekse mit einem Fiorellino-Ausstecher und backe sie bei 175°C für etwa 10-12 Minuten.
Nach dem Backen lasse ich sie abkühlen und bestäube sie mit glutenfreiem Puderzucker.
Achtung
Um Glutenkontamination zu vermeiden, benutze ich die Rührschüssel der Küchenmaschine, die sorgfältig im Geschirrspüler gereinigt wurde. Lies hier, um dies zu bestätigen.
Probieren Sie auch das Rezept für den Caprese-Kuchen, der glutenfrei ist.