Das Palitaw ist ein Dessert aus klebrigem Reismehl, geriebener Kokosnuss, Sesam und Zucker.
Weich, zäh und glutenfrei, ein philippinisches Dessert, das als Snack oder Nachtisch geeignet ist.
Das traditionelle Rezept besteht aus klebrigen Reiskörnern, die über Nacht eingeweicht und dann zu einem weichen Teig gemahlen werden, aber man kann auch klebriges Reismehl verwenden.
Aus dem Teig werden dann dünne Bällchen geformt, in kochendem Wasser gekocht und anschließend mit geriebener Kokosnuss, geröstetem Sesam und Zucker überzogen.
Der Name leitet sich von der philippinischen Wurzel „litaw“ ab, was „an der Oberfläche“ bedeutet, da die Bällchen nach dem Kochen an die Oberfläche schwimmen.
In anderen Teilen des Landes wird Palitaw auch als „dila dila“ bezeichnet, wegen der Form der Bällchen, die an eine „Zunge“ erinnert.
Weitere Desserts im Blog auf Basis von klebrigem Reismehl:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Kochend
- Küche: Philippinisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 100 g klebriges Reismehl
- 60 ml Wasser
- 30 g geriebene Kokosnuss (Raspeln)
- 15 g Zucker
- 20 g Sesam (geröstet)
Schritte
Wenn Sie kein klebriges Reismehl verwenden: Waschen und einweichen Sie den Reis über Nacht und mahlen Sie ihn dann.
Mischen Sie das Reismehl mit dem Wasser.
Formen Sie ovale oder runde flache Bällchen.
Kochen Sie sie in reichlich heißem Wasser, und wenn sie an die Oberfläche steigen, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus.
Abkühlen lassen.
Wälzen Sie die Bällchen in der Mischung aus Kokos, Sesam und Zucker.

