Ein Jahrzehnt der Hingabe an Austern!
Es gibt Geschmäcker, die deine Seele einfangen, die sich ins Gedächtnis einprägen und zu einem Bezugspunkt für den Gaumen werden. Für mich stellen Austern genau das dar. Mein erstes Treffen mit dieser Delikatesse fand vor über einem Jahrzehnt in einem kleinen Bistro in Paris statt. Ich erinnere mich noch an ihre betörende Frische, den zarten, aber komplexen Geschmack, eine perfekte Balance zwischen Süße und Salzigkeit. Seitdem sind sie zu einer wahren gastronomischen Obsession geworden. Auch dieses Jahr, während meines Urlaubs an der Côte d’Azur, hatte ich das Vergnügen, sie sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen wiederzufinden und jedes Mal ihre Magie neu zu entdecken.
Jedes Mal, wenn ich in Frankreich bin oder nur in der Nähe eines gut sortierten Supermarktes in Italien, beginnt meine Suche. Und dort, zwischen den gekühlten Regalen, erscheinen sie: die Thaëron-Austern. Ihr einzigartiger Geschmack, leicht jodhaltig und mit einer Haselnussnote, wird von vielen geschätzt, kann aber für weniger abenteuerlustige Gaumen ein wenig einschüchternd sein. Es ist ein Geschmack, der herausfordert, der zur Erkundung einlädt, der sich mit jedem Bissen weiterentwickelt. Was diese Austern jedoch wirklich besonders macht, ist ihre einfache Öffnung. Dank eines genialen „Affinierungsprozesses“, der eine leichte Kerbe im Schließmuskel und das Auftragen einer Schicht Lebensmittelsparaffin umfasst, öffnen sie sich mühelos, auch für weniger Erfahrene. Ein kleiner Trick? Nach dem Entfernen des Paraffins mit der Messerspitze, setzen Sie die Klinge in die Kerbe ein und drehen sie vorsichtig. Et voilá, die Auster öffnet sich wie von Zauberhand, bereit, in ihrer ganzen Frische genossen zu werden. Und um das Erlebnis noch unvergesslicher zu machen, habe ich eine besondere Beilage vorbereitet, die ich am Ende des Rezepts enthüllen werde.
Diese Austern sind nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern ein vollständiges sensorisches Erlebnis.
Eine Reise ins Herz der Bretagne, ein Tribut an die Tradition und Leidenschaft für die Austernzucht. Ein Geschmack, der, einmal probiert, nie vergessen wird
.Wenn du mehr über die Geschichte und Produktion der Thaëron-Austern erfahren möchtest, lade ich dich ein, ihre offizielle Website unter dieser Adresse zu besuchen:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Französisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 87,56 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,45 (g) davon Zucker 0,99 (g)
- Proteine 12,34 (g)
- Fett 1,09 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,01 (g)
- Fasern 0,22 (g)
- Natrium 706,45 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 112 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 3 kg Austern
- 1 Schalotte
- Halbes Glas Weißwein (Prosecco oder brut)
- 1 Teelöffel Essig
- Einige Körner schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Kit Hengyue
- 1 Bürste
Schritte
Zuerst, nach dem Kauf der Austern, ist es wichtig, sich ein geeignetes Set zu besorgen, um Haushaltsunfälle zu vermeiden. Oft enthalten die Austernverpackungen ein spezielles Messer zum Öffnen, aber es ist essenziell, die Hände sowohl vor der scharfen Schale als auch vor dem scharfen Messer zu schützen, besonders wenn man nicht erfahren ist. Deshalb empfehle ich die Verwendung von dicken Handschuhen.
Hier findest du das komplette Set, um Austern einfach und sicher zu öffnen: Oyster-Messer und schnittfeste Handschuhe
Nachdem du die Verpackung geöffnet hast, ist es wichtig, die Austern gründlich zu waschen, bevor du sie öffnest. Lass sie unter kaltem fließendem Wasser laufen und bürste jede Auster vorsichtig mit einer Küchenbürste ab, um eventuelle Rückstände von Erde oder anderen Verunreinigungen zu entfernen, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.
Jetzt, ausgestattet mit dem Set zum Öffnen der Austern, also Handschuhe und ein scharfes kleines Messer, lokalisiere das Scharnier der Auster, also den Punkt, an dem die beiden Schalen sich verbinden. Setze die Messerspitze vorsichtig an diesem Punkt an und mit einer leichten Drehbewegung lasse sie einige Millimeter hineingleiten. Sobald die Messerspitze eingedrungen ist, fahre mit der Klinge vorsichtig am inneren Rand der oberen Schale entlang, bis sie vollständig geöffnet ist. Mit der Messerklinge löse das Fruchtfleisch von der oberen Schale und wiederhole den Vorgang mit allen anderen Austern.
Nun, mit Handschuhen und Austernmesser ausgestattet, finde das Scharnier der Auster, also den Punkt, an dem die beiden Schalen sich verbinden, normalerweise an der schmaleren Seite. Setze die Messerspitze vorsichtig in das Scharnier ein und mit einer leichten Drehbewegung lasse sie einige Millimeter eindringen. Sobald die Spitze eingeführt ist, lasse sie am inneren Rand der oberen Schale entlang gleiten, bis sie vollständig geöffnet ist. Mit der Klinge löse das Fruchtfleisch von der oberen Schale. Wiederhole den Vorgang mit allen anderen Austern, dann spüle sie vorsichtig mit einem Tropfen fließendem Wasser ab, um eventuelle Schalenreste zu entfernen. Achte darauf, das Fruchtfleisch beim Waschen nicht zu beschädigen. Entferne das überschüssige Wasser, indem du die Schale leicht neigst, und lege die geöffneten Austern beiseite.
Die Austern sind alle geöffnet und gereinigt, bereit zum Servieren! Wie ich dir in der Einleitung versprochen habe, hier eine köstliche Sauce, um sie optimal zu begleiten: die klassische „Mignonette„. Dies ist die Sauce, die du in jedem Bistro oder Restaurant in Frankreich findest, das rohe Austern oder Meeresfrüchte allgemein als Plateau serviert. Die Zubereitung ist ganz einfach. Du musst nur eine Schalotte fein hacken und sie in einer Schüssel mit Weißweinessig, trockenem Weißwein, frisch gemahlenen schwarzen Pfefferkörnern und einer Prise Salz würzen. Lasse alles etwa eine halbe Stunde marinieren.
Die rohen Austern sind bereit zum Anrichten und Servieren. Wie du gesehen hast, ist es ein Kinderspiel, sie zu öffnen und zu genießen, ohne ein Vermögen in Fischrestaurants auszugeben. Du kannst sie bequem zu Hause genießen, ohne jegliche Mühe und ohne den Herd anzuschalten.
Für ein wirklich authentisches Erlebnis lege sie auf ein Bett aus zerstoßenem Eis, um sie frisch zu halten, und serviere sie mit Zitronenscheiben und unserer köstlichen Mignonette-Sauce. Wenn du es spritziger magst, kannst du die Austern auch mit einem Glas trockenem Weißwein oder Champagner begleiten.
Jetzt bleibt dir nur noch, jeden Bissen zu genießen und dich vom Meer mitreißen zu lassen! Guten Appetit!
Varianten und Tipps für die Mignonette-Sauce:
Personalisiere deine Mignonette:
Du kannst frische Kräuter (wie Petersilie oder Estragon), einen Schuss Zitronensaft oder eine Prise Chili hinzufügen, wenn du kräftigere Geschmäcker magst.
Qualitätszutaten: Verwende eine frische und qualitativ hochwertige Schalotte und mahle den schwarzen Pfeffer frisch, um sein volles Aroma freizusetzen.
Präsentation: Serviere die Mignonette in einer kleinen separaten Schüssel, damit jeder nach Belieben würzen kann.
Präsentation: Serviere die Mignonette in einer kleinen separaten Schüssel, damit jeder nach Belieben würzen kann.
Austern sind ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis und erfordern einige Vorsichtsmaßnahmen, um sie optimal zu genießen:
Frische:
Stelle sicher, dass die Austern absolut frisch sind. Überprüfe, ob die Schale fest geschlossen ist und ob, nachdem sie geöffnet sind, das Mollusk an der Schale haftet und das Wasser klar und reichlich ist.
Temperatur:
Serviere die Austern gut gekühlt, idealerweise auf einem Bett aus zerkleinertem Eis. Die ideale Temperatur liegt zwischen 5 und 10 Grad Celsius.
Natürlich:
Die beste Art, den einzigartigen Geschmack der Austern zu schätzen, ist, sie natürlich zu genießen, ohne jegliches Gewürz. Neige die Schale leicht, schlürfe das Meereswasser und genieße dann das Mollusk in einem Bissen.
Gewürze:
Wenn du magst, kannst du ein paar Tropfen Zitrone, eine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer oder die klassische Mignonette-Sauce auf Basis von Schalotten, Essig und Weißwein hinzufügen.
Begleitung:
Die Austern harmonieren perfekt mit einem trockenen und mineralischen Weißwein, wie einem Chablis oder einem Muscadet, oder mit einem Champagne Brut. Alternativ kannst du dich für ein helles Bier oder einen Gin-basierten Cocktail entscheiden.
Einige zusätzliche Tipps:
Nicht kauen:
Die Austern sollten in einem Bissen genossen werden, ohne sie zu viel zu kauen.
Experimentiere:
Hab keine Angst, verschiedene Austernsorten und verschiedene Gewürze auszuprobieren, um deine Lieblingskombination zu finden.
Umgebung:
Schaffe eine entspannte und gesellige Atmosphäre, um die Austern in Gesellschaft von Freunden oder Familie zu genießen.
Erinnere dich: Das Erlebnis, Austern zu genießen, ist genauso wichtig wie ihr Geschmack. Nimm dir Zeit, genieße jeden einzelnen Bissen und erfreue dich an diesem Moment des gastronomischen Vergnügens.
Erinnere dich: Das Erlebnis, Austern zu genießen, ist genauso wichtig wie ihr Geschmack. Nimm dir Zeit, genieße jeden einzelnen Bissen und erfreue dich an diesem Moment des gastronomischen Vergnügens.
Neben den klassischen Chablis, Muscadet und Champagne gibt es noch andere Weine, die gut zu Austern passen und unterschiedliche Geschmacksnuancen bieten:
Italienische Weine:
Verdicchio dei Castelli di Jesi: Ein frischer und würziger Weißwein aus den Marken, mit Noten von Zitrusfrüchten und Mandeln. Seine Mineralität und Säure balancieren die Salzigkeit der Austern.
Fiano di Avellino: Ein eleganter und strukturierter Wein aus Kampanien, mit Aromen von weißem Obst, Blumen und Honig. Seine aromatische Komplexität harmoniert gut mit der Zartheit der Austern.
Greco di Tufo: Ein weiterer mineralischer und würziger Wein aus Kampanien, mit Noten von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Seine Struktur und Persistenz machen ihn zu einer hervorragenden Begleitung für fleischigere Austern.
Ribolla Gialla: Ein frischer und aromatischer Wein aus Friaul, mit Noten von weißen Blumen, grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten. Seine Lebendigkeit und Säure reinigen den Gaumen nach jedem Austernbissen.
Weitere internationale Weine:
Sauvignon Blanc: Ein vielseitiger Wein, der in verschiedenen Regionen der Welt produziert wird, mit Noten von Zitrusfrüchten, frisch geschnittenem Gras und Passionsfrucht. Seine Säure und Aromatik passen gut zu Austern, besonders wenn sie aus kühlen Regionen wie Neuseeland oder dem Loiretal stammen.
Grüner Veltliner: Ein frischer und würziger österreichischer Wein, mit Noten von weißem Pfeffer, grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten. Seine Struktur und Mineralität machen ihn zu einer interessanten Begleitung für Austern.
Albariño: Ein frischer und aromatischer spanischer Wein, mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Pfirsichen und weißen Blumen. Seine Salzigkeit und Mineralität harmonieren gut mit Austern, besonders wenn sie aus Galicien stammen.
Riesling: Ein vielseitiger und langlebiger deutscher Wein, mit Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, weißen Blumen und Honig. Seine Säure und Mineralität machen ihn zu einer klassischen Begleitung für Austern, besonders wenn sie aus kühlen Regionen wie der Mosel oder dem Rheingau stammen.
Erinnere dich: Die Wahl des Weins hängt auch von der Art der Austern und den verwendeten Gewürzen ab. Experimentiere und finde die Kombination, die dir am besten gefällt!
Erinnere dich: Die Wahl des Weins hängt auch von der Art der Austern und den verwendeten Gewürzen ab. Experimentiere und finde die Kombination, die dir am besten gefällt!

