Die Mimosatorte ohne Gluten und Laktose ist ein wahrer Gaumenschmaus, weich und reich an Diplomatencreme. Diese Mimosatorte wird mit pflanzlichen Zutaten wie Sojasahne und -getränk zubereitet, die mit laktosefreien Alternativen in den gleichen Mengen ersetzt werden können. Die Mimosatorte entstand in den 50er Jahren, entworfen von Adelmo Renzi, einem Koch aus San Filippo di Contigliano in der Provinz Rieti. Sie wurde 1962 berühmt, als sie an einem Tortenwettbewerb in Sanremo teilnahm, um der Stadt der Blumen ein Denkmal zu setzen, und gewann. Ihr Name leitet sich von den Stücken des Biskuits ab, die auf der Torte verteilt sind und an die Mimosenblumen erinnern. Die Mimosatorte ist das klassische Dessert, das am 8. März, dem Weltfrauentag, zubereitet wird. Ich empfehle auch den Mimosarolle mit Zitrusfrüchten ohne Gluten und Laktose.

Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, auf meinem IG-Profil und auf meinem Youtube-Kanal.

Entdecke auch andere glutenfreie Dessert-Rezepte:

mimosatorte ohne gluten und laktose
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weltfrauentag

Zutaten

  • 300 g Eier
  • 160 g glutenfreies Reismehl
  • 40 g glutenfreie Kartoffelstärke
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 6 Eigelbe
  • 100 g Zucker
  • 25 g glutenfreies Maisstärke (Maizena)
  • 25 g Reisstärke (glutenfrei)
  • 500 ml Milch (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
  • 1 Vanilleschote
  • 250 g Schlagsahne (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
  • 1/2 Vanilleschote
  • 25 g glutenfreier Puderzucker
  • 100 ml Limoncello
  • 300 ml Wasser

Werkzeuge

  • 3 Schüsseln
  • 1 Handrührgerät
  • 2 Backformen – mit einem Durchmesser von 22 cm
  • 1 Schneebesen
  • 1 Teigschaber

Schritte

  • Die Eier in einer Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Handrührgerät zusammen mit Zucker, Salz und Aromen aufschlagen. Die Masse sollte voluminös, hell und schaumig sein, das dauert etwa 12-15 Minuten.

    Mit einem Spatel die gesiebte Mehlmischung aus Reismehl und Stärke nach und nach von unten nach oben unterheben. Die Mischung in die zuvor gebutterten (geölten) und bemehlten Formen von 22 cm Durchmesser füllen.

    Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad Celsius 20-25 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor man sie aus der Form nimmt und auf einem Tablett oder Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.

  • Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Sojagetränk mit der leeren Vanilleschote zum Kochen bringen. Die Eigelbe mit Zucker, Vanillemark und schließlich die Stärke mit einem Schneebesen mischen.

    Sobald es kocht, die Eigelbmixtur zum Sojagetränk geben. Etwa 1 Minute kochen lassen, dabei mit einem Schneebesen umrühren.

    Die Creme schnell in einem Eiswasserbad oder im Gefrierschrank abkühlen lassen, nachdem sie mit Frischhaltefolie bedeckt wurde.

  • Die Sahne in eine Schüssel geben. Das Vanillemark aus der Schote kratzen und zur Sahne geben. Beginnen zu schlagen und den Puderzucker hinzufügen. Schlagen, bis die Sahne dicht, aber nicht steif ist.

  • Den Limoncello mit dem Wasser mischen und beiseite stellen.

  • Die Chantilly-Creme in drei Teilen zur Konditorcreme hinzufügen, den ersten Teil mit einem Schneebesen gut vermischen, während der Rest mit einem Teigschaber untergehoben wird, um die Masse nicht zu entlüften.

    Den Biskuit in 2 Scheiben schneiden und die Kruste entfernen. Eine Basis auf einem Tablett oder Teller platzieren.

    Die Biskuitbasis tränken, mit einem Drittel der vorbereiteten Creme füllen. Die zweite Scheibe auflegen, tränken und mit einem Drittel der Creme füllen. Die Torte mit der dritten Scheibe abschließen und tränken.

    Die letzte Scheibe des Biskuits zerbröseln. Die gesamte Torte mit der restlichen Creme bedecken und die Oberfläche mit den Biskuitbröseln dekorieren.

    Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, bevor die klassische Mimosatorte serviert wird.

    mimosatorte ohne gluten und laktose

ACHTUNG: Beachten Sie das Handbuch der Italienischen Zöliakie-Vereinigung und lesen Sie die Zutaten sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keine Glutenkontamination enthalten.

Tipps

Im Kühlschrank 4 Tage haltbar.

Im Kühlschrank 4 Tage haltbar.

Im Kühlschrank 4 Tage haltbar.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Welche pflanzlichen Getränke kann ich außer Soja verwenden?

    Sie können Mandel- oder Hafermilch verwenden

    mimosatorte ohne gluten und laktose

Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meine Facebook-Seite oder mein Instagram-Profil verfolgst.
Folge mir auch auf Pinterest.


Kehre zur HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

Author image

ilricettariotimoelavanda

Leidenschaft in der Küche

Read the Blog