Die Mandelgranita ist ein Klassiker des sizilianischen Frühstücks.

Traditionell genießt man sie mit einer Brioche col tuppo oder der panzotta (Brioche ohne tuppo), beide aus Hefeteig mit Ei aromatisiert mit Vanille oder Zitrusfrüchten, in einer Form ähnlich einem Dutt: eine halbkugelförmige Basis, überragt vom sogenannten „tuppu“ (vom französischen tupé, also die hochgesteckten Haare im Nacken).

▶Seit dem Mittelalter gab es in Sizilien den Beruf der „nivaroli“, das waren Männer, die im Winter den Schnee auf dem Ätna, den Peloritani-, Iblei- oder Nebrodi-Bergen sammelten und das ganze Jahr über den Schnee in den „neviere“ lagerten, um ihn vor der Sommerhitze zu bewahren.



▶Im 16. Jahrhundert entdeckte man, dass man Schnee, gemischt mit Meersalz, als Kühlmittel verwenden konnte.



▶Die Herstellung der sizilianischen Granita ist einzigartig und verleiht dem Endprodukt eine „flockige“ Konsistenz. Diese Zubereitung war noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts unter dem Namen „rattata“ (gerieben) verbreitet.



▶Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde der Schnee durch Wasser und der Honig durch Zucker ersetzt, der manuelle Eimer, gekühlt durch Eis (oder Schnee) und Salz, wurde dank der Kältetechnologie (Eismaschine) durch die Eismaschine ersetzt.


Das folgende Rezept ist das der Mandelgranita ohne Eismaschine.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Sommer

Zutaten

  • 1 l Wasser
  • 250 g Mandeln
  • 130 g Zucker

Schritte

  • Mandeln mit dem Zucker mixen.

    Das Wasser zur Mandelmischung hinzufügen und in den Gefrierschrank stellen.

    Alle 30 Minuten für 4 Stunden umrühren.

    30 Minuten vor dem Servieren erneut mixen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie wird die Panzotta zubereitet?

    ✔Um die Panzotta zuzubereiten, braucht es 24 Stunden natürliche Gärung, es ist ein leichtes Produkt und auch für Vegetarier geeignet.

    ✔Nachdem sie aus dem Ofen kommt, wird sie in einer speziellen Kapsel verpackt, die sie über 70 Tage weich und duftend hält.

    ✔Die Panzotta, eine sizilianische Brioche ohne tuppo, ist sowohl für süße als auch für herzhafte Füllungen geeignet.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog