Apfelkuchen ohne Waage

Apfelkuchen ohne Waage, perfekt zum Frühstück. Er ist sehr einfach zuzubereiten und wird ohne Waage hergestellt, sondern einfach mit einem Glas als Maßeinheit.

Praktisch ist es ein Kuchen aus der Speisekammer, gemacht mit Milch und Öl, ohne Butter, weich und duftend. Ideal nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Snack oder um eine Mahlzeit abzuschließen. Der Geschmack ist köstlich: Neben den in Würfel geschnittenen Äpfeln habe ich auch die geriebene Schale einer Zitrone hinzugefügt. Zum Schluss habe ich ihn vor dem Backen mit Zuckerkörnern bedeckt, für ein noch leckereres Ergebnis.

Aber jetzt sehen wir gemeinsam, wie man das Rezept für den Apfelkuchen ohne Waage zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, und wir beginnen.

Und wenn Sie es ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich auf Sie.

Gabriella

Weitere leckere Rezepte für das Frühstück:

Apfelkuchen ohne Waage
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 3 Eier (raumtemperiert)
  • 1 Glas Zucker
  • 1 Glas Milch (raumtemperiert)
  • 1 Glas Erdnussöl
  • 3 Gläser Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Zitrone (die geriebene Schale)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Apfel (wenn groß, sonst 2 kleine)
  • nach Belieben Zuckerkörner

Werkzeuge

Um den Apfelkuchen ohne Waage herzustellen, benötigen Sie:

  • 1 Schneebesen
  • 1 Springform

Schritte

  • Zuerst die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine (oder mit einem elektrischen Mixer) aufschlagen, bis eine helle und schaumige Mischung entsteht. Fügen Sie nach und nach die Milch hinzu und dann auch das Öl, und schlagen Sie weiter.

  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C im „statischen“ Modus vorheizen.

  • Jetzt das gesiebte Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz zu der Mischung geben, bei niedriger Geschwindigkeit mischen, dann auch die geriebene Zitronenschale einarbeiten. Von unten nach oben langsam mischen, damit die Mischung nicht zusammenfällt. Zum Schluss den Apfel in Würfel schneiden (oder 2 kleine Äpfel).

  • Den Teig in eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm gießen (wenn Sie ihn höher haben möchten, verwenden Sie eine Form mit einem Durchmesser von 24 cm), vorher eingefettet und mit Mehl bestäubt, gut nivellieren und mit einer beliebigen Menge an Zuckerkörner bedecken.

  • Im vorgeheizten Ofen etwa 30 – 35 Minuten backen. Machen Sie immer den Zahnstocher-Test. Bei mir hat es 34 Minuten gedauert.

  • Hinweis: Die Backzeiten variieren von Ofen zu Ofen. Um die Garzeit zu überprüfen, stecken Sie einen langen Zahnstocher (oder ein Spaghetti) in die Mitte des Kuchens. Wenn es sauber herauskommt, ist er fertig. Wenn es klebrig und feucht ist, ist der Kuchen noch nicht fertig.

  • Sobald er fertig ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Der Apfelkuchen ohne Waage ist bereit. Guten Appetit!

    Apfelkuchen ohne Waage
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Apfelkuchen ohne Waage

Aufbewahrung

Sie können den Apfelkuchen etwa 2 bis 3 Tage an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Tipps und Vorschläge

– Backen. Überprüfen Sie vor dem Herausnehmen des Kuchens aus dem Ofen sorgfältig die Garzeit, insbesondere in der Mitte des Kuchens mit einem Spaghetti (oder einem Holzspieß).

– Äpfel: Ich habe insgesamt 1 Apfel (er war sehr groß) im Teig verwendet. Wenn Sie möchten, können Sie die Menge jedoch nach Belieben erhöhen und auch auf die Oberfläche legen.

– Zimt. Wenn Sie möchten, können Sie den Kuchen mit 1 oder 2 Teelöffeln Zimt aromatisieren, die Sie dem Teig zusammen mit dem Mehl hinzufügen. Meine Kinder mögen es nicht, daher lasse ich es weg, aber wenn Sie es mögen, gibt es dem Kuchen einen besonderen Geschmack.

– Wenn Sie möchten, können Sie auch Schokoladenstücke in den Teig geben.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUCH AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite

„Gesponserte Links auf dieser Seite“

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Warum wird Salz in Kuchen gegeben?

    Normalerweise wird der klassische „Prise“ Salz in süßen Zubereitungen hinzugefügt, um den Geschmack intensiver wahrnehmbar zu machen und somit Geschmack und Aroma zu verleihen. Die Geschmacksknospen werden dank der Anwesenheit von Salz empfindlicher und können mehr Nuancen erfassen.

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog