Pasta e Erbsen auf neapolitanische Art

Die Pasta e Erbsen auf neapolitanische Art ist ein traditionelles Gericht, das die Aromen und Düfte der Hausmannskost heraufbeschwört.
Einfach und schnell zuzubereiten, perfekt für alle, die ein schmackhaftes Gericht auf den Tisch bringen möchten, ohne sich das Leben zu komplizieren.
Die Süße der Erbsen passt perfekt zur Pasta und schafft eine Geschmackskombination, die alle beim ersten Bissen erobern wird.
Dieses Gericht ist ideal für ein Familienessen, ein schnelles Mittagessen oder auch, um Gäste mit einem Hauch neapolitanischer Tradition zu überraschen.

Dieses Gericht, mit seiner Einfachheit und seinem authentischen Geschmack, ist perfekt für alle, die ein leckeres und nahrhaftes Essen genießen möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Hier erfahren Sie, wie es einfach und authentisch zubereitet wird.

Nachfolgend finden Sie weitere köstliche erste Gänge mit und ohne Erbsen, und wie immer gehen wir direkt unter dem Foto darauf ein, wie die Pasta e Erbsen auf neapolitanische Art zubereitet wird.

Pasta e Erbsen auf neapolitanische Art
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Pasta e Erbsen auf neapolitanische Art

Wir haben tiefgefrorene Erbsen verwendet, aber Sie können sie durch frische Erbsen in der gleichen Menge ersetzen, nachdem Sie sie gepalt haben.

  • 320 g Pasta (Tubetti, Ditalini, gemischte Pasta oder gebrochene Spaghetti)
  • 350 g tiefgefrorene Erbsen
  • 1 Zwiebel (mittel klein)
  • 100 g Speck (durchwachsen) (in einer einzigen Scheibe)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 40 g Pecorino (gerieben)
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 2 Prisen Salz
  • n.B. Minze (frisch)
  • n.B. schwarzer Pfeffer

Zubereitung der Pasta e Erbsen auf neapolitanische Art

  • Zubereitung der Gemüse: Die Zwiebel fein hacken und, wenn Sie frische Erbsen verwenden, diese schälen.

  • Sautieren: In einem großen Topf einen Schuss extra natives Olivenöl erhitzen.

    Die gehackte Zwiebel hinzugeben und bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie durchsichtig wird.

  • Den bereits in Würfel geschnittenen Speck hinzufügen und einige Minuten anbraten, dabei häufig umrühren.

  • Hinzufügen der Erbsen: Die Erbsen hinzufügen und gut umrühren, dabei 8 Minuten lang mit etwas Gemüsebrühe bedecken.

    Wenn Sie gefrorene Erbsen verwenden, müssen diese NICHT vorher aufgetaut werden.

  • Kochen der Pasta: Die restliche Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.

    Die Pasta hinzufügen und direkt in der Brühe zusammen mit den Erbsen kochen, dabei die auf der Verpackung angegebenen Kochzeiten beachten.

  • Hinzufügen des Käses: Gegen Ende der Garzeit, wenn die Pasta al dente ist und die Brühe auf eine cremige Konsistenz reduziert ist, den Herd ausschalten und den geriebenen Pecorino hinzufügen.

  • Gut umrühren, um den Käse mit der Pasta und den Erbsen zu vermengen, salzen und pfeffern und einige gewaschene und getrocknete frische Minzblätter hinzufügen.

  • Servieren Sie, indem Sie auf jeden Teller einen großzügigen Schuss rohes extra natives Olivenöl geben.

Tipps und Varianten

Wenn Sie es genau nehmen möchten, fügen Sie nach und nach Brühe hinzu, wenn die Pasta sie benötigt, um eine zu suppige Pasta zu vermeiden.

Sie können den gemahlenen schwarzen Pfeffer weglassen, wenn Sie ihn nicht mögen.

Wenn die Gemüsebrühe bereits gesalzen ist, kein Salz hinzufügen.

Sie können frische Erbsen (wenn in Saison) oder gefrorene verwenden, die nicht vorher aufgetaut werden müssen.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog