
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 474,68 (Kcal)
- Kohlenhydrate 62,73 (g) davon Zucker 0,83 (g)
- Proteine 20,70 (g)
- Fett 15,34 (g) davon gesättigt 2,34 (g)davon ungesättigt 2,48 (g)
- Fasern 1,75 (g)
- Natrium 654,25 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Sie können den Reissalat mit Thunfisch und Zucchini bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können auch Basmatireis anstelle von Parboiled-Reis oder alternativ Venere-Reis oder Vollkornreis verwenden. Mit dem gleichen Rezept können Sie auch andere Getreidesorten wie Gerste, Dinkel, Hirse, Couscous, Quinoa, Bulgur usw. verwenden.
Sie können den in Öl eingelegten Thunfisch durch Thunfisch in eigenem Saft oder durch Lachs, sowohl in Öl eingelegt als auch geräuchert, ersetzen. Alternativ können Sie ihn für eine komplett vegetarische Version auch weglassen.
Für das Dressing des Reissalats können Sie auch ein paar Esslöffel Mayonnaise oder griechischen Joghurt hinzufügen.
Darüber hinaus können Sie diesen Reissalat weiter bereichern, indem Sie weitere Zutaten wie schwarze Oliven, grüne Oliven, Mais, Mozzarella oder Feta, Kirschtomaten oder anderes gegrilltes oder in Öl eingelegtes Gemüse hinzufügen.