Das Kulfi ist ein Dessert ähnlich wie Eiscreme, hat jedoch eine dichtere und cremigere Konsistenz und ist im gesamten indischen Subkontinent verbreitet.



▶Im Gegensatz zu Eiscreme wird Kulfi nicht aufgeschlagen und braucht länger, um zu schmelzen. 



▶Von diesem asiatischen Dessert gibt es verschiedene typische Geschmacksrichtungen, darunter Mango, Sahne (Malai), Rose, Kardamom, Safran und Pistazie und neuere Aromen wie Apfel, Orange, Erdbeere, Erdnuss und Avocado. 



▶Die indostanischen Begriffe Kulfi und Qulfi stammen aus dem Persischen Qufli (قفلی), was ‚bedeckter Becher‘ bedeutet.



▶Das Dessert entstand wahrscheinlich im Mogulreich im 16. Jahrhundert, wo eine dichte und süße Mischung aus eingedickter Milch verbreitet war, die mit Pistazien und Safran aromatisiert wurde, in speziellen Metallkegeln verschlossen und in Eis getaucht wurde. 



▶▶Es wird zubereitet, indem man Milch langsam kocht für etwa 20 Minuten und dann Mawa (getrocknete Feststoffe aus eingedickter Milch) und Reismehl zum Andicken hinzugefügt.

▶Die typischste Form ist die Kegelform.

Andere indische Mangodesserts:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Stück
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Indisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 850 g Mangofruchtfleisch
  • 165 g Schlagsahne
  • 1 Tütchen Safran
  • 200 g gesüßte Kondensmilch
  • n.B. gemahlener Kardamom (gemahlen)
  • n.B. gehackte Pistazien

Werkzeuge

  • 2 Formen Kegel

Schritte

  • Das Mangofruchtfleisch pürieren, Sahne, Safran, Kondensmilch, gemahlenen Kardamom und gehackte Pistazien (optional) hinzufügen.

    In die Formen füllen und mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

    Mit Pistazien garnieren und servieren.

Mango

Für das Rezept habe ich Kesar-Mango verwendet, auch bekannt als Gir Kesar, eine Mangosorte, die am Fuß des Girnar im Bundesstaat Gujarat, Westindien, angebaut wird.

Es wird gesagt, dass der Mango seit 1934 als ‚Kesar‘ bekannt ist, als der Nawab von Junagadh Muhammad Mahabat Khan III die orangefarbene Fruchtpulpe sah und sagte: ‚Das ist Kesar‘. Kesar bedeutet auf Gujrati / Hindi Safran.

Der Mango ist bekannt für seine hellorange Fruchtpulpe und erhielt 2011 den Status einer geografischen Angabe.

Die Kesar-Sorte zählt zu den teuersten Mangosorten.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog