Ossobuco Mailänder Art

Das Ossobuco Mailänder Art ist eines der ikonischsten Gerichte der lombardischen Küche, geschätzt für seinen reichen Geschmack und seine faszinierende Geschichte. Dieses Gericht, dessen Name wörtlich „Knochen mit Loch“ bedeutet, wird aus dicken Kalbshaxenscheiben zubereitet, die ein köstliches und cremiges Mark enthalten. Sein Ursprung reicht ins Mittelalter zurück, als Mailänder Köche begannen, Kalbfleisch mit Knochen und Mark zu kochen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Ossobuco zu einem Symbol der Mailänder Küche und erhielt 2007 die Commune Denominazione.

Das Ossobuco Mailänder Art wird traditionell mit Risotto alla Milanese serviert, ist aber auch köstlich mit Polenta oder Kartoffelpüree

Hier unten lasse ich euch weitere typische Mailänder Hauptgerichte und danach gehen wir direkt unter das Foto, um herauszufinden, wie man das Ossobuco Mailänder Art zubereitet!!

Ossobuco Mailänder Art
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für Ossobuco Mailänder Art

  • 4 Kalbshaxenscheiben (3 cm dick)
  • nach Bedarf Mehl (zum Bestäuben der Kalbshaxen)
  • 50 g Butter
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 Karotten (gehackt)
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 500 ml Brühe (heiß)
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Prisen Salz
  • nach Bedarf schwarzer Pfeffer (gemahlen)
  • 1 Prise Thymian
  • 1 Blatt Lorbeer
  • 1 Bund gehackte Petersilie
  • 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Zehe Knoblauch (gehackt)

Zubereitung Ossobuco Mailänder Art

  • Vorbereitung des Fleisches: Die Ossobuco-Scheiben leicht auf beiden Seiten mehlieren und überschüssiges Mehl abschütteln.

  • Anbraten: In einem großen Topf die Butter mit dem Olivenöl bei mittelhoher Hitze schmelzen.

    Die Ossobuco-Scheiben hinzufügen und auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

  • Sautieren: In demselben Topf Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen.

    Bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist, das dauert ungefähr 6 Minuten.

  • Ablöschen: Den Weißwein hinzufügen und den Alkohol verdampfen lassen, dabei den Boden des Topfes abkratzen, um die karamellisierten Säfte zu lösen.

  • Langsam Garen: Die Ossobuco-Scheiben zurück in den Topf legen. Die heiße Brühe, das Tomatenmark, den Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen.

    Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf das Minimum reduzieren, abdecken und etwa 1 Stunde langsam köcheln lassen, das Fleisch wenden und weitere 30 Minuten garen.

  • Gremolata Zubereitung: Während das Ossobuco kocht, die Gremolata zubereiten, indem die gehackte Petersilie, die Zitronenschale und der gehackte Knoblauch vermischt werden.

  • Nach dem Garen das Ossobuco auf eine Servierplatte legen, den Thymian und das Lorbeerblatt aus der Sauce entfernen und, falls nötig, die Sauce bei hoher Hitze reduzieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

    Die Sauce über das Ossobuco gießen und vor dem Servieren mit der Gremolata bestreuen.

Wie man Ossobuco Mailänder Art aufbewahrt

Sie können es in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahren.

Weitere Rezepte

Wenn Sie weitere Rezepte sehen möchten, können Sie zur HOME zurückkehren

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog