Die hausgemachten, weichen Pizzettas sind eines dieser Rezepte, die nie enttäuschen: Sie schmecken Groß und Klein, werden mit nur wenigen, hochwertigen Zutaten zubereitet und verschwinden im Handumdrehen! Perfekt für eine Geburtstagsfeier, ein Buffet mit Freunden oder einen köstlichen Snack, diese Pizzettas sind weich, schmackhaft und auch im Voraus einfach zuzubereiten.
Ich habe sie für ein Treffen zwischen Eltern und Kindern gemacht… und sie waren im Nu weg! Mit der Gärung im Kühlschrank werden sie federleicht und gut verdaulich und können nach Belieben personalisiert werden: klassisch mit Tomaten und Mozzarella oder mit Oliven, Oregano oder in der weißen Version.
Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du sie perfekt hinbekommst, mit nützlichen Tipps, Varianten und auch einigen Tricks, um einen immer weichen und leicht zu verarbeitenden Teig zu erhalten!
- Schwierigkeit: Einfach
- Ruhezeit: 15 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 60 Stück
- Kochmethoden: Elektro-Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten (für ca. 60 Pizzettas von 4-5 cm)
- 250 g Weizenmehl 0 (oder 00)
- 250 g Manitoba-Mehl
- 300 ml Wasser (kalt)
- 4 g frische Bierhefe
- 50 ml extra natives Olivenöl
- 10 g Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 250 g Tomatenmark
- 250 g Pizzakäse-Mozzarella
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. Salz
- n.B. Oregano
Werkzeuge
- 1 Teigausstecher
- 1 Nudelholz
- 1 Schüssel
- 2 Backbleche
Schritte
Gib die Mehle in eine große Schüssel. Löse die Hefe in einem Glas oder einer kleinen Schüssel im kalten Wasser aus dem Kühlschrank auf, zusammen mit dem Zucker. Rühre gut um, bis die Hefe vollständig aufgelöst ist.
Füge die Flüssigkeit zu den Mehlen hinzu und mische mit einem Löffel oder direkt mit den Händen. Wenn der Teig beginnt, sich zu verbinden, füge das Salz hinzu und schließlich das Öl in einem dünnen Strahl, wobei du weiterknetest, bis ein grober, aber recht homogener Teig entsteht.
💡 Tipp: Wenn der Teig sehr klebrig ist (was normal ist!), lass ihn 10-15 Minuten ruhen. Dann arbeite weiter damit: Du wirst sehen, dass er schon handlicher wird. Du kannst auch deine Hände leicht einfetten, um zu verhindern, dass er zu sehr klebt.Forme eine glatte Kugel, lege sie in eine leicht geölte Schüssel und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Stelle sie in den Kühlschrank in den weniger kalten Bereich und lasse sie die ganze Nacht (10-15 Stunden) aufgehen.
Wenn du eine schnellere Gärung bevorzugst, lasse den Teig 3 Stunden bei Raumtemperatur, abgedeckt, stehen.Hole den Teig 1-2 Stunden vor der Verwendung heraus. Teile ihn in zwei Hälften und rolle ihn auf einer bemehlten Fläche aus. Ideale Dicke: 5-7 mm.
Schneide die Pizzettas mit einem 4-5 cm großen Ausstecher aus und lege sie auf ein mit Olivenöl gefettetes Blech.
Decke sie mit einem Tuch ab und lasse sie 30-40 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
In der Zwischenzeit würze das Tomatenmark mit Öl, Salz und Oregano. Hacke den Pizzakäse-Mozzarella.
Nach der Zeit, drücke mit den Fingern die Mitte der Pizzettas ein, um eine Vertiefung zu schaffen und die Ränder stehen zu lassen. Würze die Pizzettas in der Mitte mit der Sauce und ein paar Mozzarellawürfeln.
Backe sie in einem bereits vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 10-12 Minuten, bis der Boden goldbraun und der Mozzarella geschmolzen ist.
Kluge Tipps
Mozzarella: besser trocken oder vom Vortag. Du kannst auch laktosefreien verwenden.
Öl: nicht übertreiben, aber nicht weglassen! Es ist entscheidend für die Weichheit.
Ohne Laktose: Verwende laktosefreien Mozzarella für eine leichtere Version.
Aufbewahrung: Sie bleiben 1-2 Tage weich, verschlossen in luftdichten Behältern. Auch gut gefroren schon gebacken.

Mögliche Variationen
Mit Oliven, Würstchen, frischem Oregano
Mit in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten anstelle der Sauce
Weiße Version: ohne Tomaten, nur Mozzarella und Kräuter
Vegane Version: Ersetze den Mozzarella durch einen pflanzlichen Käse
FAQ – Weiche Pizzettas
Kann ich nur Weizenmehl 0 verwenden?
Ja, aber die Kombination mit einem starken Mehl (z.B. W350) verbessert die Struktur und das Endergebnis.
Kann ich Trockenhefe verwenden?
Ja, verwende 1,5 g. Löse sie direkt in wenig Wasser auf.
Wenn der Teig klebrig ist?
Warte, bevor du Mehl hinzufügst! Lass ihn ruhen, dann knete erneut. Auch Öl auf den Händen hilft sehr.
Die hausgemachten Pizzettas sind ein Garant: hochwertig, weich und perfekt für alle Altersgruppen. Bereite sie im Voraus zu, friere sie ein oder bringe sie warm: Du wirst immer einen guten Eindruck hinterlassen! 💛

