Kohl- und Kartoffelbällchen, ein sehr einfaches Rezept für vegetarische und laktosefreie Bällchen, die einfach, echt und lecker sind, perfekt auch als Hauptgericht.
Diese Bällchen aus Kartoffeln und Wirsingkohl zeichnen sich durch ihren kräftigen Geschmack aus und sind perfekt für Mittag- und Abendessen der ganzen Familie.
Sie sind gewürzt mit geriebenem Pecorino Romano, einem natürlich laktosefreien Käse, und daher auch perfekt für Laktoseintolerante.
In diesem Fall habe ich mich für die traditionelle Ofenbackmethode entschieden, aber sie können auch in der Pfanne, Fritteuse oder Heißluftfritteuse zubereitet werden.
Alternative Garmethoden findest du am Ende des Artikels im FAQ-Bereich sowie Hinweise zur Lagerung und einige nützliche Ersatzoptionen für Zöliakie-Betroffene. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen schreibe einen Kommentar oder nutze das Kontaktformular.
Weitere vegetarische Bällchen-Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 105,92 (Kcal)
- Kohlenhydrate 13,75 (g) davon Zucker 1,70 (g)
- Proteine 5,05 (g)
- Fett 3,91 (g) davon gesättigt 1,48 (g)davon ungesättigt 0,85 (g)
- Fasern 2,78 (g)
- Natrium 355,30 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Kohl- und Kartoffelbällchen
- 1 Kartoffel (ziemlich groß)
- 200 g Wirsingkohl
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Pecorino Romano
- n.B. Salz
- n.B. schwarzer Pfeffer
- n.B. Paniermehl
- 1 Esslöffel Extra natives Olivenöl
Werkzeuge
Haftungsausschluss: In der Sektion „Werkzeuge“ befinden sich Affiliate-Links
- Schüsseln
- Küchenwaage
- Kartoffelstampfer
- Eisportionierer
- Backform
- Backpapier
Rezept für Kohl- und Kartoffelbällchen
Dieses Rezept findest du in der Sammlung Rezepte für Bällchen für jeden Geschmack, auch vegetarisch und vegan!
Beginne mit der Zubereitung der Kohl- und Kartoffelbällchen, indem du das Gemüse kochst.
Koche die Kartoffel in kochendem Wasser für 30 Minuten oder geschält und in Stücke geschnitten mit 50ml Wasser in einer mit Folie abgedeckten Schüssel in der Mikrowelle für 7 Minuten.
Nach der Reinigung koche den Wirsing in kochendem Wasser für 15 Minuten.
Nach dem Kochen zerdrücke die Kartoffel, bis du ein ziemlich glattes Püree erhältst.Den Wirsing abtropfen lassen, gut ausdrücken und trocknen.
Gib ihn in die Schüssel mit der zerdrückten Kartoffel.Fahre mit der Zubereitung fort, indem du die Mischung mit Salz und schwarzem Pfeffer würzt.
Nach Belieben kannst du auch etwas Muskatnuss hinzufügen.
Gib in die Schüssel zwei Esslöffel geriebenen Pecorino Romano und ein geschlagenes Ei.Gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
Wie du feststellen wirst, ist die Masse noch zu feucht, also füge zwei Esslöffel Paniermehl hinzu.
Mische erneut, und wenn die Masse immer noch zu feucht ist, füge weiteres Paniermehl hinzu.Forme die Bällchen: Nimm etwas von der Masse mit einem Löffel oder einem Eisportionierer.
Arbeite die Masse mit den Händen, bis ein Bällchen entsteht.Wälze das gerade geformte Bällchen im Paniermehl.
Fahre auf die gleiche Weise fort, bis die gesamte Masse aufgebraucht ist.Lege die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Gib etwas extra natives Olivenöl hinzu.Backe die Kohl- und Kartoffelbällchen im vorgeheizten Umluftofen bei 200°C für etwa 15 Minuten.
Nimm sie aus dem Ofen und serviere sie sofort.
Kohl- und Kartoffelbällchen
Schau in diesen Abschnitt, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, kommentiere oder schreib mir über das untenstehende Formular.
SAMMLUNG VON REZEPTEN FÜR DIE SCHISCETTA, mehr als 50 Ideen für dein Mittagessen im Büro oder an der Uni.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich die Bällchen frittieren?
Ja, in der Pfanne 2-3 Minuten pro Seite oder in der Fritteuse bei 170°C für 3 Minuten.
Kann ich die Bällchen in der Heißluftfritteuse garen?
Natürlich, bei 180°C für 10-12 Minuten, wobei sie zur Hälfte der Garzeit gewendet werden.
Wie lange sind sie haltbar?
Du kannst die bereits gekochten Bällchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage oder im Gefrierschrank für 2 Monate aufbewahren.
Ich bin zöliakisch, kann ich das Paniermehl ersetzen?
Natürlich, du kannst Maispaniermehl verwenden oder auf Kichererbsenmehl umsteigen.
Probiere auch die VEGANEN BOHNEN- UND PILZBÄLLCHEN.
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]