Das Pfirsich-Dessert im Glas mit Basilikumcreme ist frisch und lecker, ideal für warme Sommerabende. Es wird mit einer diplomatischen Creme mit Basilikum zubereitet und mit saftigen frischen Pfirsichen verfeinert. Hervorragend sowohl mit Biskuit als auch mit Löffelbiskuits, kann es auch in laktosefreier und glutenfreier Version zubereitet werden, indem man den glutenfreien Biskuit verwendet. Für die glutenfreien Löffelbiskuits schlage ich zwei Rezepte vor; das erste mit Tapiokastärke, Reismehl und Kartoffelstärke, ein Teig, der auch auf einem Blech ausgerollt werden kann, um süße Rollen zu formen. Während das zweite Rezept auf Reismehl und Reisstärke basiert.
Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, meinem IG-Profil und meinem Youtube-Kanal.
Entdecke auch die anderen Rezepte mit Pfirsichen
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 250 g Milch
- 65 g Zucker
- 3 Eigelb
- 25 g Maisstärke
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- nach Belieben Zitronenschale (gerieben)
- 125 g frische Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- 2 Blätter Basilikum
- nach Belieben Biskuit (oder Löffelbiskuits)
- 2 gelbe Pfirsiche
- 4 Blätter Basilikum
- 4 Esslöffel Limoncello
- 4 Esslöffel Wasser
- 1 Zitrone (Saft)
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Spatel
- 1 Schlaggerät
Schritte
Die Vanilleschote öffnen und die Samen herauskratzen.
Die Milch mit der Zitrone, den Basilikumblättern und der Vanilleschote erhitzen.
30 Minuten ziehen lassen.
In einer Schüssel das Eigelb, den Zucker und die Vanillesamen vermischen und schlagen, bis eine weiße Creme entsteht.
Die Stärke und eine Prise Salz hinzufügen, dann gut mit dem Schneebesen vermischen.
Die Milch abseihen und erneut erhitzen.
Die Creme in die heiße Milch geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Vom Herd nehmen und in eine kalte Schüssel gießen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Die kalte Sahne mit dem Puderzucker und den Vanillesamen aufschlagen.
Die Schlagsahne nach und nach in die Puddingcreme einarbeiten.
Gut mit einem Schneebesen vermischen und maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Pfirsiche schälen und in Würfel schneiden, in eine Schüssel mit Zitronensaft geben.
Den Limoncello mit dem Wasser mischen und den Biskuit in Würfel schneiden.
Die Biskuitwürfel in Gläser oder Becher legen und mit Limoncello beträufeln.
Eine Portion Creme einfüllen und darauf einen Esslöffel Pfirsiche legen.
Eine weitere Schicht mit Limoncello getränktem Biskuit machen und abschließend mit der restlichen Creme, den Pfirsichen und den Basilikumblättern dekorieren.
Mindestens 2 Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
ACHTUNG: Konsultieren Sie das Handbuch der italienischen Zöliakiegesellschaft und lesen Sie die Zutaten sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie keine Glutenkontaminationen enthalten
Tipps
Im Kühlschrank 3 Tage haltbar.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich dieses Dessert ohne Laktose und Gluten zubereiten?
Klar, für die laktosefreie Variante einfach die milchhaltigen Zutaten durch laktosefreie oder vollständig pflanzliche Alternativen ersetzen.
Für die glutenfreie Variante zertifizierte Zutaten verwenden. Für den Biskuit kannst du diesem Rezept folgen, während du die Rezepte für Löffelbiskuits hier findest, Rezept 1 und Rezept 2.
Magst du meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meine Facebook-Seite oder mein Instagram Profil verfolgst.
Folge mir auch auf Pinterest.
Kehre zur HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

