Die chǎo nián gāo 炒年糕, sind gebratene Reiskuchen, die typisch für Shanghai sind.
Der Shanghai nián gāo ist besser bekannt als Reisgnocchi, die nicht mit dem Nian gao – Neujahrs-Reiskuchen verwechselt werden sollten.
Die Shanghai-Version wird aus nicht-klebrigem Reis hergestellt und bleibt weiß; dieses letzte Merkmal wird als sein Unterscheidungsmerkmal angesehen.
Die Reisgnocchi werden mit qing cai, dem grünen chinesischen Kohl, und einer süß-salzigen Sauce aus Sojasauce und Zucker angebraten.
Die häufigste Art, nián gāo zu kochen, ist das Anbraten, wonach der Name des Gerichts in chǎo nián gāo (炒年糕) geändert wird, von chǎo, was „in der Pfanne gebraten“ bedeutet.
Es gibt drei verschiedene Arten von chǎo nián gāo: Die erste – von der das Rezept folgt – ist ein sehr schmackhaftes Gericht, zu dem verschiedene Fleischsorten (Rind oder Schwein oder Huhn) und Gemüse (Kohl oder Sellerie) hinzugefügt werden.
Das zweite Gericht ist eine süße Version, gesüßt mit klassischem weißem Zucker, während die letzte Version geschmacklos ist und oft wegen ihrer angenehmen, zähen Konsistenz konsumiert wird.
Die chinesischen Nian gao haben eine klebrige und zähe Konsistenz.
Die Geschichte ihrer Ursprünge könnte vor 2.500 Jahren in Suzhou während einer chaotischen Kriegszeit, die von 722 bis 481 v. Chr. dauerte, zurückreichen, aber es war während der Ming- und Qing-Dynastien, dass der nián gāo zu einem Grundnahrungsmittel wurde, mit verschiedenen Varianten, die sich im Norden und Süden entwickelten.
Meine Version, für das folgende Rezept, ist mit Huhn, Shiitake-Pilzen, weißem Rettich, Rotkohl und Frühlingszwiebeln.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Chinesisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 400 g chinesische Reisgnocchi
- 4 Shiitake-Pilze
- 230 g Hühnerbrust
- 7 Esslöffel Sojasauce
- nach Bedarf weißer Pfeffer
- 1 Teelöffel Zucker
- nach Bedarf Sesamöl
- nach Bedarf frischer Ingwer (dünn geschnitten)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Stange Frühlingszwiebel
- 1/2 Rotkohl
- 1 weißer Rettich
Werkzeuge
- 1 Wok
Schritte
Wenn Sie sie nicht fertig kaufen möchten, können Sie diesen Prozess für die Reisgnocchi befolgen:
In einer großen Schüssel das klebrige Reismehl und das Reismehl sieben.
Nach und nach Wasser hinzufügen und kneten, bis ein formbarer Teig entsteht.
Wenn er zu trocken wird, Wasser löffelweise hinzufügen.
Wenn er zu nass ist, löffelweise das klebrige Reismehl hinzufügen.
40 Gramm schwere Teigbällchen formen.
3-4 Minuten in kochendem Wasser kochen oder bis der Teig an die Oberfläche steigt.
Ovale Plätzchen formen und 25 Minuten dampfgaren.
Wenn Sie die Gnocchi bereits fertig gekauft haben, lassen Sie sie über Nacht in Wasser einweichen.
Die Shiitake-Pilze 15 Minuten lang in heißem Wasser einweichen, abtropfen lassen, Wasser nicht wegwerfen und schneiden.
Den in Streifen geschnittenen Huhn eine Stunde lang mit 3 Esslöffeln Sojasauce, weißem Pfeffer und 1 Teelöffel Sesamöl marinieren.
Die Sauce zubereiten, indem man 4 Esslöffel Sojasauce mit dem Zucker vermischt.
2 Esslöffel Öl in einem Wok erhitzen, den Ingwer, die Knoblauchzehen, die in Scheiben geschnittene Chilischote, den dünn geschnittenen Rotkohl, die ganze geschnittene Frühlingszwiebel, einschließlich des grünen Teils, den geschnittenen Rettich, die Pilze, das Huhn hinzufügen und schließlich eine Minute lang anbraten.
Die nián gāo 5 Minuten in kochendem Wasser einweichen.
Die nián gāo hinzufügen und gut mischen, 30 Sekunden lang vom Boden des Woks aufnehmen und dann eine Minute lang abdecken.
Die Abdeckung entfernen und die Sauce und das Pilzwasser hinzufügen.
Gut mischen und in der Pfanne braten, bis die Reisgnocchi gekocht, aber immer noch zäh sind.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was ist der Unterschied zwischen nián gāo und koreanischen tteokbokki?
Im Gegensatz zur chinesischen Version, die flach ist, ist das tteok zylindrisch geformt und hat einen deutlich zäheren Biss als sein chinesisches Pendant.
Die tteokbokki werden gekocht und mit einer roten Sauce aus Gochujang (Chilipaste), Gochugaru (Chiliflocken), Sojasauce, Zucker und Sesamsamen überzogen.
Im Gegensatz zur chinesischen Version, die geschnitten und flach ist, ist das tteok lang und zylindrisch geformt und hat einen deutlich zäheren Biss als sein chinesisches Pendant.
Ein koreanisches Gericht, das dem chinesischen nián gāo ähnelt, ist das Gungjung Tteokbokki, oder Reiskuchen des königlichen Hofes.
Wie der Name schon sagt, geht das traditionelle Gericht auf die Joseon-Dynastie zurück und im Gegensatz zur modernen würzigen Version, die häufig an Straßenständen zu finden ist, wird Gungjung Tteokbokki mit geschnittenem Fleisch, Gemüse und einer zarten Sojasauce angebraten.

