Weiche und schmelzende grüne Bohnen Auflauf

Der weiche und schmelzende grüne Bohnen Auflauf kann wirklich als ein einzigartiges Gericht betrachtet werden. Sehr einfach zuzubereiten, eignet er sich auch für weniger erfahrene Köche, denn nach dem Vorbereiten der Bohnen ist das Spiel schon gemacht. Wann immer ich kann, bereite ich ein paar mehr zu und friere sie ein, bereit, direkt in den Ofen zu legen, ohne sie vorher auftauen zu müssen. Einziger Tipp den ich euch geben kann, ist, den Auflauf nach den Bedürfnissen eurer Familie zuzubereiten, um eventuelle Verschwendung zu vermeiden, denn bei größerem Bedarf könnt ihr einfach mehr herausnehmen. In dieser Jahreszeit bereite ich ihn in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu, denn der Frühling ist so reichhaltig, dass ich nicht darauf verzichten kann. Probiert es mit Mangold, Spargel, Karotten, kurz gesagt, mit allem, was euch gefällt.

Ich habe eine große Bindung zu diesem Rezept, weil es Teil einer Sammlung persönlicher Rezepte ist, die ich vor vielen Jahren von einer lieben Freundin, Maria, die jetzt nicht mehr unter uns ist, geschenkt bekommen habe. Ich glaube, es ist der richtige Zeitpunkt, es meinen Leserinnen zu widmen, indem ich die gesamte Sammlung veröffentliche.

Wenn ihr grüne Bohnen mögt, dann verpasst nicht die kommenden Rezepte:

Weiche und schmelzende grüne Bohnen Auflauf
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienische

Zutaten

  • 400 g geputzte grüne Bohnen
  • 130 g Fontina oder schmelzender Käse
  • 4 Eier
  • 60 g geriebener Parmesan
  • 100 g Ricotta
  • 100 g Stracchino
  • 100 g Vollmilchjoghurt
  • nach Bedarf Salz und Pfeffer
  • 1 Bündel frisches Basilikum
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • nach Bedarf Semmelbrösel

Werkzeuge

  • Backform 16 cm Durchmesser
  • Kochtopf
  • Pfanne antihaftbeschichtet
  • Schüssel

Zubereitung

  • Entfernen wir nur den Stiel von den grünen Bohnen, legen sie in Wasser während der Reinigung und waschen sie am Ende unter fließendem Wasser. Lassen wir sie etwa zehn Minuten in kochendem Wasser kochen, damit sie knackig bleiben, und lassen sie dann abtropfen.

    Gießen wir das extra native Olivenöl in eine antihaftbeschichtete Pfanne und fügen die grünen Bohnen hinzu, wenn es heiß ist. Würzen wir mit Salz und lassen sie bei starker Hitze etwa 5 Minuten anbraten.

    Geben wir Ricotta, Stracchino, Eier in eine große Schüssel und vermischen die Zutaten gut.

    Fügen wir an dieser Stelle auch den geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer hinzu und vermischen weiter.

    Schließlich fügen wir der Mischung auch die zerbrochenen Basilikumblätter, den Joghurt hinzu und vermischen alles zu einer Art Creme.

    Fügen wir nun auch die grünen Bohnen und die zuvor in Stücke geschnittene Fontina hinzu.

    Bestreichen wir eine 16/18 cm große Backform mit einem Hauch von extra nativem Olivenöl und bestäuben sie mit Semmelbröseln. An diesem Punkt müssen wir nur die gesamte Mischung hineingießen.

    Bestäuben wir die Oberfläche des Auflaufs mit weiteren Semmelbröseln, einem Hauch von Öl und backen wir in einem bereits auf 180 °C vorgeheizten Ofen, lassen sie etwa 30 Minuten backen oder bis die Oberfläche gut gebräunt ist.

    Servieren wir unseren Auflauf aus grünen Bohnen, heiß, aber auch bei Raumtemperatur, ist auch nicht schlecht.

Tipps und Aufbewahrung:

Mögt ihr keine grünen Bohnen? Keine Sorge, nehmt einfach das, was euch am besten gefällt: Artischocken, Erbsen, Spargel… alles, was ihr saisonal findet, wird für euren Auflauf perfekt sein.

Ihr könnt den Auflauf im Kühlschrank aufbewahren, um ihn dann einige Tage lang in einem luftdicht verschlossenen Behälter zu erhitzen.

Wenn nötig, könnt ihr ihn auch roh einfrieren, um ihn dann direkt im Ofen zu backen (es dauert sicherlich länger zu backen), oder lasst ihn im Kühlschrank auftauen.

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog