Die Fenchelschnitzel aus dem Ofen ohne Ei sind ein überraschend leckeres und leichtes Gericht, das von allen, auch den Skeptikern, probiert werden sollte. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine großartige Alternative zu klassischen Fleischschnitzeln, perfekt für Vegetarier oder einfach für diejenigen, die ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten möchten. Die Version ohne Ei ist ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten oder für diejenigen, die tierische Produkte vermeiden möchten, ohne auf Geschmack und Knusprigkeit zu verzichten.
Um diese Schnitzel zuzubereiten, schneidet man den Fenchel in dicke Scheiben, taucht sie in einen leichten Teig aus Mehl und Wasser und paniert sie dann mit einer Mischung aus Paniermehl und Gewürzen nach Geschmack. Das Backen im Ofen macht sie außen knusprig und innen weich, ohne übermäßiges Fett. Möchte man eine noch schnellere Version, kann man sie in der Mikrowelle zubereiten: Auf einem geeigneten Teller anrichten, mit etwas Olivenöl besprühen und bei maximaler Leistung wenige Minuten garen, dabei zur Hälfte der Garzeit wenden.
Das Ergebnis? Ein leichtes und schmackhaftes Gericht, das als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann. Die Fenchelschnitzel aus dem Ofen sind perfekt für jede Gelegenheit, vom Familienessen bis zum Mittagessen mit Freunden, und werden sicherlich alle mit ihrer unwiderstehlichen Konsistenz und ihrem einzigartigen Geschmack begeistern.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen, Mikrowelle
- Küche: Italienische
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten Fenchelschnitzel aus dem Ofen ohne Ei
Die angegebenen Mengen sind für eine Beilage für 4 Personen gedacht, also wenn Sie sie als Hauptgericht servieren möchten, verdoppeln Sie die Mengen.
- 3 Fenchel
- 6 Esslöffel Mehl (auch Vollkorn, wenn Sie möchten)
- 1 Glas Wasser (ungefähr)
- 2 Prisen Salz
- nach Bedarf Paniermehl
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Crisp-Platte
- 1 Schüssel
- 1 tiefer Teller
Zubereitung Fenchelschnitzel aus dem Ofen ohne Ei
Hier sind die Anweisungen, um die Fenchelschnitzel im traditionellen Ofen oder in der Mikrowelle mit der Crisp-Platte zuzubereiten, also für moderne Mikrowellen oder mit einer flachen Pyrex-Form.
Zuerst den Fenchel reinigen, indem Sie die Basis und die grünen Teile entfernen, ohne sie wegzuwerfen, denn Sie können daraus eine gute Gemüsebrühe machen oder sie als Dekoration verwenden.
Die äußeren Blätter entfernen, wenn sie beschädigt sind, und den Fenchel in Scheiben schneiden, die etwas mehr als einen halben cm dick sind.
In einer Schüssel das Mehl sieben und nach und nach das Wasser hinzufügen, während Sie es mit einem Schneebesen einrühren.
Achten Sie darauf, die Klumpen zu entfernen, und der Teig sollte dick genug sein, um nicht von den Scheiben zu rutschen.
In einem tiefen Teller das Paniermehl anrichten und mit gehackten Kräutern aromatisieren.
Die Fenchelscheiben in den Teig tauchen, abtropfen lassen und dann im Paniermehl wenden.
Leicht andrücken, damit das Paniermehl gut haftet.
Legen Sie sie nach dem Vorbereiten auf ein Schneidebrett, ohne sie zu stapeln.
Den Ofen auf 190° im statischen Modus vorheizen, Backpapier anfeuchten und auswringen.
Ein Backblech mit dem Papier auslegen und die Fenchelscheiben nebeneinander anordnen, mit sehr wenig nativem Olivenöl beträufeln.
Die Fenchelschnitzel im mittleren Regal des Ofens mindestens 20 Minuten backen.
Wenn Sie die Crisp-Platte haben, diese mit wenig nativem Olivenöl einfetten, die Fenchelscheiben ohne Überlappung darauf legen und mit einem Ölstreifen beträufeln.
Die CRISP- oder Mikrowelle + Grill-Funktion einstellen und für 8 Minuten backen, das Blech aus der Mikrowelle nehmen, die Schnitzel wenden und weitere 2/3 Minuten backen.
Wenn Sie die Crisp-Platte nicht haben, können Sie eine flache Pyrex-Glasform verwenden, indem Sie den Boden leicht einfetten. Das Ergebnis wird anders sein, da sie weniger bräunen.
Wenn Sie die Zeiten noch mehr verkürzen möchten, können Sie die Fenchelscheiben in reichlich leicht gesalzenem Wasser 2 oder 3 Minuten kochen.
Dann abtropfen lassen und abkühlen, bevor Sie sie in den Teig tauchen. Sie können die Vorzubereitung auch dampfgaren in der Mikrowelle für 2 Minuten.
Aufbewahrung Fenchelschnitzel aus dem Ofen ohne Ei
Sie können sie 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, sie schmecken auch bei Raumtemperatur gut.
Weitere Rezepte
Wenn Sie andere Arten von Rezepten sehen möchten, können Sie zur HOME zurückkehren