▶Die Frandura von Montalto Ligure entstand im 19. Jahrhundert in Montalto Ligure, im Argentinatal in der Provinz Imperia.
Ein Gericht armen Ursprungs, das die Bauern mit sich auf die Felder nahmen.▶Im August (zwischen dem 19. und 21.) wird in Montalto ein Fest dazu organisiert.
▶Die ursprünglichen Zutaten sind: Mehl, Wasser, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kartoffeln und unverzichtbares Olivenöl extra vergine aus Taggiasca-Oliven.
Im Laufe der Zeit sind Varianten entstanden, um das Gericht reichhaltiger zu machen.
So wurde Wasser durch Milch ersetzt, Käse (ursprünglich Pecorino, jetzt Parmesan) hinzugefügt und Eier zur Erhöhung des Nährwerts (in der Version von Badalucco).
▶In der Version des „Codice della cucina Ligure“, veröffentlicht in Karten von Il secolo XIX im Jahr 1982, wird sie Frandurà – statt Frandura – genannt und der Teig enthält neben Eiern wie in der Version von Badalucco auch eine Mischung aus Tomaten, Basilikum und Petersilie.
▶Traditionell wird dieser Kuchen im Holzofen in Kupferformen (den Formen der Farinata) gebacken, aber wenn Sie keine haben, können Sie eine Aluminiumform verwenden, die mit Backpapier ausgelegt ist.
▶▶Die Kartoffeln wurden im 16. Jahrhundert von den Spaniern aus den Anden nach Europa importiert.
In Ligurien wurden sie erst Ende des 18. Jahrhunderts verwendet, als Don Michele Dondero, Pfarrer eines kleinen Dorfes im Tal Fontanabuona bei Genua, es mit einiger Mühe schaffte, sie seinen Gemeindemitgliedern schmackhaft zu machen.
▶▶▶ In der ligurischen Tradition gibt es viele Rezepte mit Kartoffeln, wie zum Beispiel die Kartoffelfocaccia (im Sinne der Verwendung des Kochwassers der Kartoffeln) und die Torta Baciocca.
Eine weitere ligurische Spezialität, typisch für Pietrabruna, ein kleines ligurisches Dorf in der Provinz Imperia:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 5 Kartoffeln
- 250 g Mehl
- 1 Glas Wasser (oder Milch)
- n.B. Muskatnuss
- n.B. Salz und Pfeffer
- n.B. Olivenöl extra vergine
Werkzeuge
- 1 Backform aus Kupfer, 34 cm
Schritte
Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und auf einer – am besten aus Kupfer – 34 cm großen Backform in Fischgrätenmuster anordnen, nachdem diese mit Olivenöl extra vergine eingeölt wurde.
Salzen.
Das Mehl mit dem Wasser (oder der Milch), Salz, Pfeffer und Muskatnuss mischen.
Den Teig über die Kartoffeln verteilen.
Im Ofen bei 200°C für 30 Minuten backen.
Wesentlich ist die Verwendung eines guten Olivenöl extra vergine, am besten ligurisch und aus Taggiasca-Oliven.
Ebenfalls wichtig ist die Verwendung einer Kupferform, die auch zur Herstellung der ligurischen Farinata verwendet wird.

