Der Sciusceddu, oder Ciuscello, ist ein traditioneller Auflauf aus der sizilianischen Küche, insbesondere aus Messina, der traditionell zum Osteressen zubereitet wird.
➡Es ist das Gericht, das die Nonnen nach dem Fasten in der Fastenzeit zubereiteten, um Körper und Geist zu stärken und Ostern zu feiern.
➡Basierend auf Rindfleischbällchen, die in Brühe gekocht und dann mit einer weichen Creme aus Schafricotta, Käse und Eiern überzogen wird, die sogenannte „conza“, um dann im Ofen gratiniert zu werden.
➡Ungewisser Herkunft scheint der Name von dem lateinischen Begriff „juscellum“ zu stammen, was Suppe bedeutet; andere behaupten, es komme von dem dialektalen Verb sciusciare, was „blasen“ bedeutet.
Der Sciusceddu wird nämlich sehr heiß serviert.
- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Kochen, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten
- 300 g Rinderhackfleisch
- 50 g Paniermehl
- 2 Eigelb
- n. B. Petersilie
- n. B. Käse (gerieben)
- n. B. Muskatnuss
- n. B. Salz und Pfeffer
- 1.5 l Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 400 g Schafricotta
- 2 Eiweiß (steif geschlagen)
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Prise Zimtpulver
- n. B. Salz und Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Backform aus Keramik
Schritte
Für die Fleischbällchen:
die Zutaten mischen, Fleischbällchen formen und in der Brühe kochen (die Brühe aufbewahren).
Für die Creme:
die Zutaten mischen.
Zusammenstellen: in eine Backform, vorzugsweise aus Keramik, Fleischbällchen als Basis, etwas Brühe hinzufügen, mit der Creme überziehen und mit geriebenem Käse bestreuen.
Im Ofen bei 190°C für 25 Minuten backen.
Um mehr über die Traditionen von Messina zu erfahren.

