Der Risotto alla Gricia ist die „Risotto“-Version der bekannteren Pasta alla Gricia.
Cacio e Pepe und dann Amatriciana, Gricia und Carbonara: sind verwandte Gerichte.
Es handelt sich um eine echte Familiengeschichte, da sie alle von einem einzigen Rezept abstammen: der Cacio e Pepe, einer scheinbar einfachen römischen Spezialität, die weltweit geliebt wird.
▶Die Gricia (oder Griscia) ist die Mutter der Amatriciana.
▶Auch „weiße Amatriciana“ genannt, ist sie die Weiterentwicklung der Cacio e Pepe durch die Zugabe von Guanciale. Daher niemals Pancetta verwenden!
▶Wahrscheinlich hat sie ihren Namen vom Herkunftsort, Grisciano, einem kleinen Weiler von Accumoli in der Provinz Rieti, an der Grenze zu den Marken.
▶▶Einer anderen Theorie zufolge könnte der Name von „Gricio“ stammen, wie man im Rom des 15. Jahrhunderts die Bäcker nannte, die oft aus den deutschen Regionen kamen.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 270 g Carnaroli-Reis (oder Arborio)
- 150 g Guanciale (am besten aus Amatrice)
- 200 g Pecorino Romano
- q.b. Pfefferkörner (zum Mahlen)
- 2 l Gemüsebrühe
Schritte
Den Reis in einem sanften Sautieren von Olivenöl extra vergine und Zwiebel rösten.
Beginnen Sie mit dem Mischen der heißen und warm gehaltenen Gemüsebrühe.
Den Guanciale in seinem eigenen Fett braten.
Den Pecorino mit 2 Kellen Brühe zu einer Creme verrühren. Bei Bedarf eine weitere Kelle hinzufügen.
Das Rühren des Reis dauert im Durchschnitt etwa 20 Minuten. Einige Minuten vorher die Brühe reduzieren und, bevor Sie die Hitze ausschalten, die Pecorinocreme, den Guanciale und reichlich frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen.
Bei Bedarf salzen, aber Vorsicht, da der Pecorino bereits sehr salzig ist.
Ausschalten, einige Minuten ruhen lassen und mit eventuell zusätzlichem frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Reissorte eignet sich am besten für Risottos?
Der Carnaroli ist eines der am häufigsten verwendeten Produkte zur Zubereitung von Risottos, da es sich durch eine stets bissfeste Konsistenz auszeichnet, die es lange beibehält.
Es hat einen hohen Amylosegehalt, der das Korn kochfester macht.
Ursprünglich aus der Stadt Arborio, zeichnen sich die Körner durch mittelgroße Abmessungen und einen hohen Stärkegehalt aus.
Der Arborio nimmt während des Kochens viel Flüssigkeit auf, was ihn ideal für cremige Risottos macht.
Der Baldo ist perfekt für die Zubereitung jeder Art von Gericht: Aufläufe, Timballi, Salate und vor allem Risottos mit Sauce.
Geeignet für die Zubereitung von cremigen Risottos und Timballi, Arancine oder Salaten, sollte der Riso Roma sofort nach dem Kochen serviert werden, um zu verhindern, dass seine Körner zerfallen.
Vialone Nano, mit rundlichen mittellangen Körnern, ist sehr hochwertig, da er reich an Stärke ist und schnell cremig wird: ideal für Gemüserisottos.

