Dieser köstliche Karottenkuchen mit Haselnussstückchen hat einen Geschmack, der an die Großmutter erinnert und an ihren Duft, der sich beim Backen im ganzen Haus ausbreitete. Ich konnte das Aroma wahrnehmen, sobald ich das Tor des Gebäudes betrat, in dem sie wohnte. Also nicht nur ein einfacher Karottenkuchen, sondern mein Karottenkuchen. Ein Rezept, das ich lange nicht mehr gegessen habe, aber das ich euch heute vorstellen möchte, weil es wirklich köstlich und super einfach zuzubereiten ist. Die Maisstärke, kombiniert mit den lange geschlagenen Eiern, macht ihn super weich, und dieser letzte Hauch von Zucker zusammen mit den Haselnussstückchen verleiht ihm eine unwiderstehliche Knusprigkeit, ein reiner Genuss für den Gaumen. Ich weiß nicht, ob auch ihr ein traditionelles Familienrezept habt, aber in jedem Fall empfehle ich euch, es auszuprobieren und mir Bescheid zu geben.
Wenn ihr Kuchen mögt, dann verpasst nicht die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 22 cm Form
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Karotten
- 250 g Mehl Typ 2
- 100 g Maisstärke (Maizena)
- 50 g Haselnussstückchen
- 3 ganze Eier
- 100 g Wasser
- 160 g Sonnenblumenöl
- 180 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Backpulver
- nach Bedarf Zucker für die Kruste
Werkzeuge
- 1 Silikonbackform
- 1 Reibe
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
Zubereitung
Wir waschen die Karotten gründlich, um alle Unreinheiten zu entfernen, denn wir entfernen nur den härtesten Teil, den Stielansatz, und behalten die Schale. Nachdem wir sie getrocknet haben, reiben wir sie fein.
Wir schlagen die Eier in eine Schüssel, fügen den Zucker hinzu und schlagen sie mit einem elektrischen Schneebesen, bis wir eine sehr schaumige und aufgeblähte Masse erhalten. Dadurch nehmen sie mehr Luft auf, was dazu beiträgt, den Kuchen weicher zu machen.
Wir fügen das Mehl zusammen mit der Maisstärke hinzu und heben sie mit einer sanften Bewegung von unten nach oben unter. Wir geben nach und nach auch Wasser und Sonnenblumenöl dazu.
Zum Schluss geben wir auch das Backpulver, die geriebenen Karotten und die grob gehackten Nüsse hinzu und vermischen alles gut. Hacken Sie sie nicht vollständig, es sei denn, Sie möchten sie unter den Zähnen spüren.
Wir geben die Kuchenmasse in eine möglichst aus Silikon bestehende Form, aber es ist nicht obligatorisch. Wenn wir eine traditionelle Form haben, müssen wir sie nur einfetten und bemehlen, damit sie nicht kleben bleibt. Vor dem Backen im bereits vorgeheizten Ofen, mit statischer Einstellung bei 180 °C, den Kuchen nivellieren, ohne die Form zu schütteln, sonst fällt er zusammen, und mit reichlich Zucker bestreuen, damit sich eine schöne knusprige Kruste bildet. Wir backen für ca. 40 Minuten und denken daran, den Ofen nicht vor Ablauf von 30 Minuten zu öffnen, da er sonst sicherlich an Volumen verlieren würde. Sobald er abgekühlt ist, können wir ihn auf ein Kuchengitter legen, damit er so viel Feuchtigkeit wie möglich verliert.
Wir servieren unseren Karottenkuchen mit Haselnussstückchen, erst nachdem wir ihn mindestens eine Stunde ruhen lassen haben.
Tipps und Aufbewahrung
Wir können den Kuchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder in einer Papiertüte für Brot aufbewahren.
Wenn wir möchten, können wir ihn auch einfrieren, ihn im Kühlschrank auftauen lassen und nur wenige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

