Moscardini mit Tomaten, Kartoffeln und Oliven

Die Moscardini mit Tomaten, Kartoffeln und Oliven sind wirklich köstlich und sehr einfach zuzubereiten. Wenige Zutaten, die sie jedoch sehr schmackhaft machen. Wie immer versuche ich, für meine Fischrezepte frische Produkte zu verwenden, aber manchmal kaufe auch ich gefrorene, weil sie sicherlich praktischer zu handhaben sind. Kein Problem, wichtig ist jedoch, gefrorene Ware von guter Qualität zu kaufen. In diesem Fall habe ich mich an meine vertrauenswürdige Fischhandlung gewandt und habe sie gleich sauber nach Hause gebracht, was mir wirklich wertvolle Zeit ersparte. Andrea ist immer sehr hilfsbereit und professionell.

Auch als Vorspeise auf gerösteten Brotscheiben hervorragend.

Wenn ihr Weichtiere mögt, verpasst nicht die kommenden Rezepte:

Moscardini mit Tomaten, Kartoffeln und Oliven
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 800 g Moscardini
  • 400 g Kartoffeln
  • 3 Esslöffel Gaeta-/Taggiasca-Oliven
  • 700 g Tomatenmark
  • 6 Esslöffel Natives Olivenöl extra
  • nach Geschmack Salz
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie

Werkzeuge

  • 1 Kasserolle
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett

Zubereitung

Nehmen wir die Moscardini mindestens 40 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Schälen wir die Kartoffeln, waschen sie gut unter fließendem Wasser und trocknen sie ab. Schneiden wir sie der Länge nach in Achtel und würfeln sie. Spülen wir die Moscardini ab und lassen sie einige Minuten abtropfen, bevor wir sie trocknen. In der Zwischenzeit geben wir zwei ganze Knoblauchzehen in eine Kasserolle zusammen mit 4 Esslöffeln nativem Olivenöl extra.

Geben wir auch die Kartoffeln hinzu, würzen sie mit Salz und braten sie bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 5 Minuten an. Sobald sich eine Kruste auf ihrer Oberfläche gebildet hat, fügen wir auch die Moscardini hinzu und braten sie einige Minuten weiter, bis sie rosa geworden sind. An diesem Punkt geben wir das Tomatenmark und so viel heißes Wasser hinzu, wie die Dose fasst, um einen Temperaturschock zu vermeiden.

Zum Schluss fügen wir nach Geschmack die entsteinten Taggiasca- oder Gaeta-Oliven hinzu und kochen etwa 40 Minuten bei mittlerer Hitze, damit sie nicht kochen. Wir können sie auch mit einem Deckel abdecken, jedoch nur zu drei Vierteln, damit der Dampf aus dem Topf entweichen kann. Wenn wir sie auch ein wenig scharf machen wollen, geben wir einige Stücke Chili hinzu.

Servieren wir unsere Moscardini mit Tomaten, Kartoffeln und Oliven heiß, aber nicht bevor wir sie mit frischer Petersilie bestreut und noch zwei Esslöffel rohes natives Olivenöl extra hinzugefügt haben.

Tipp

Wir können die Moscardini im Kühlschrank nicht länger als zwei Tage aufbewahren, verschlossen in einem Glas- oder Keramikbehälter.

Ideal auch zum Einfrieren, allerdings sollten sie nur und ausschließlich im Kühlschrank und niemals bei Raumtemperatur aufgetaut werden.

Wenn wir möchten, können wir sie auch einmachen, um immer einen Vorrat zu haben. In diesem Zusammenhang schaut euch meinen Artikel an: Selbstgemachte Konserven

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog