Hier bin ich wieder, um diesen Teig für die Gnocchi zu wiederholen, den ich wirklich sehr mag. Diesmal wollte ich sie kleiner machen und als Soße, da ich ein schönes Stück Schweinebacke und reife Kirschtomaten hatte, dachte ich an eine Soße. Was kam heraus? Zwei schöne Teller mit Ricotta Gnocchetti all’Amatriciana, noch leckerer und schmackhafter als die zuvor gemachten Ricotta-Gnocchi mit Butter und Salbei.
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 723,53 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,62 (g) davon Zucker 5,66 (g)
- Proteine 23,21 (g)
- Fett 50,21 (g) davon gesättigt 20,62 (g)davon ungesättigt 24,39 (g)
- Fasern 3,31 (g)
- Natrium 1.396,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 80 g Mehl Typ 00
- 125 g Ricotta
- 1 Ei (klein)
- 20 g Parmigiano Reggiano DOP
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 3 g feines Salz
- 20 g Mehl Typ 00 (zum Bestäuben der Arbeitsfläche)
- 100 g Schweinebacke
- 400 g Piccadilly-Tomaten
- 20 ml trockener Weißwein
- 1 Chilischote
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 2 g feines Salz
- 10 g Pecorino Romano
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Schneidebrett
- Kochtopf
- Pfanne
- Gnocchi-Brett
- Schaumlöffel
Schritte
Die Ricotta in eine Schüssel geben, das Mehl mit der Muskatnuss, das Ei, den geriebenen Parmigiano, das Salz hinzufügen und zuerst mit einem Löffel kneten, dann direkt auf der Arbeitsfläche, bis ein fester Teig entsteht. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig in 4 Teile teilen und aus jedem Stück Rollen mit einem Durchmesser von 1 cm formen. Mit einem Messer Stücke von etwa 0,5 cm schneiden. Jeden Gnocchetto über das Gnocchi-Brett oder die Zinken einer Gabel rollen, dieser Schritt dient dazu, die Soße besser aufzunehmen. Nach und nach auf eine bemehlte Oberfläche legen.
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Kirschtomaten eintauchen. Nach 5 Minuten (die Haut wird aufplatzen) mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf einen Teller legen. Sobald sie abgekühlt sind, die Haut entfernen und grob hacken. Die Schweinebacke in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit einem Esslöffel Öl und der Chilischote anbraten. Sobald sie durchsichtig wird, mit dem Wein ablöschen und die Schweinebacke in eine Schüssel geben.
Die gehackten Kirschtomaten in die Pfanne geben und 10 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen, dann die Schweinebacke dazugeben. In der Zwischenzeit das Wasser, in dem die Kirschtomaten blanchiert wurden, wieder zum Kochen bringen und sobald es kocht, salzen und die Gnocchetti hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen und zur Soße geben. Mischen, den geriebenen Pecorino hinzufügen und servieren.