Die Zitrus-Mimosa-Rolle ist eine Variante der klassischen Mimosa-Torte, zubereitet mit einem Biskuitteig , der auf einem Blech ausgebreitet, dann aufgerollt und mit einer Diplomatcreme mit Zitrusgeschmack gefüllt wird. Dieser Kuchen wird mit einem glutenfreien Biskuit aus Reismehl und laktosefreier Diplomatcreme zubereitet. Die Mimosa-Torte hat ihren Ursprung in den 50er Jahren, erdacht von Adelmo Renzi, einem Koch aus San Filippo di Contigliano, in der Provinz Rieti. Sie wurde 1962 berühmt, als sie an einem Tortenwettbewerb in Sanremo teilnahm, mit dem Ziel, die Stadt der Blumen zu ehren, und gewann. Ihr Name kommt von den Stücken des Biskuits, die auf der Torte angeordnet sind und an die Mimosenblüten erinnern.
Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, meinem IG-Profil und meinem Youtube-Kanal.
Entdecke auch die anderen glutenfreien Dessert-Rezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Internationaler Frauentag
Zutaten
- 250 g Eier
- 175 g Zucker
- 100 g glutenfreies Reismehl
- 100 g glutenfreies Maisstärke (Maizena) (oder Kartoffelstärke)
- 1 Vanilleschote
- Zitronenschale (gerieben)
- Orangenschale (gerieben)
- 400 g Puddingcreme (laktosefrei)
- 150 g Diplomatcreme
- 200 g Zitrus-Curd
- 250 g Milch (laktosefrei mit weniger als 0,01% oder pflanzlich)
- 65 g Zucker
- 3 Eigelb
- 12 g glutenfreie Reismehlstärke
- 12 g glutenfreies Maisstärke (Maizena)
- 1 Vanilleschote
- 125 g frische Schlagsahne (laktosefrei mit weniger als 0,01% oder pflanzlich)
- 30 g glutenfreier Puderzucker
- 1 Vanilleschote
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Schneebesen oder Küchenmaschine
- 1 Backblech ca. 30×40
- 1 Zitruspresse
- 1 Reibe
- 1 Sieb
- 3 Schüsseln
- 1 Topf
- 1 Spatel
Schritte
Eier in der Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Schneebesen zusammen mit Zucker, Salz und Aromen aufschlagen.
Nach 15 Minuten von Hand mit einem Spatel, in Bewegungen von unten nach oben das gesiebte Mehl mit der Stärke in drei Malen einarbeiten.
Die Mischung in ein zuvor mit nassem Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten oder bis zur Goldbraunheit backen.
Aus dem Ofen nehmen und sofort auf ein Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und eng mit dem Tuch aufrollen, gut abkühlen lassen.
Die Zitrusfrüchte gut waschen und mit Küchenpapier trocknen. Die Schale reiben in die Glasschüssel.
Den Saft aller gewählten Zitrusfrüchte auspressen, mit einem feinen Sieb in eine Schüssel filtern und beiseite stellen.
Zu der Zitrusschale die Eier und den Zucker hinzufügen, dann gut mit dem Schneebesen vermischen.
Die Stärke im Zitrussaft auflösen, dann zu den Eiern hinzufügen und gut mischen.
Einen Topf mit ein wenig Wasser auf den Herd stellen. Die Schüssel darüber platzieren und kochen, bis die Creme dick wird und eine Temperatur von 82°C erreicht hat. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.Die Vanilleschote aufschneiden und die Samen herausnehmen. Alternativ die Zitronenschale in die Milch reiben.
Die Sojamilch mit der leeren Vanilleschote erhitzen.
In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker, den Vanillesamen und schließlich den Stärken mit einem Schneebesen mischen.
Zum Kochen bringen und die Ei-Mischung zur Sojamilch geben.
Ungefähr 1 Minute kochen lassen, dabei mit einem Schneebesen rühren.
Vom Herd nehmen und in eine kalte Schüssel gießen. Mit Frischhaltefolie bedecken und in Eiswasser abkühlen. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.Die Sahne in eine Schüssel gießen. Die Vanillesamen aus der Schote nehmen und zur Sahne geben. Beginnen, die Sahne zu schlagen und den Puderzucker hinzufügen. So lange schlagen, bis die Sahne fest, aber nicht hart ist.
Den Zitrus-Curd zur Puddingcreme hinzufügen und mit einem Schneebesen mischen.
Anschließend ein Drittel der Sahne hinzufügen, dabei mit einem Spatel mit Bewegungen von unten nach oben mischen, um sie nicht zu entlüften.
Einmal eingearbeitet, den Rest auf die gleiche Weise hinzufügen.
Im Kühlschrank abgedeckt mit Frischhaltefolie aufbewahren, bis zur Verwendung.Den Biskuit vorsichtig ausrollen und in zwei Hälften teilen. Auf eine Hälfte die Hälfte der Zitrus-Diplomatcreme auftragen und vorsichtig aufrollen.
In Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank oder ein paar Stunden im Gefrierfach kühlen.
Die Folie entfernen, auf einen Servierteller legen und die restliche Creme auftragen.
Die goldene Haut von der anderen Hälfte des Biskuits entfernen und zerbröseln.
Die Zitrus-Mimosa-Rolle mit den Bröseln, ein paar Sahnetuffs und Zitrusscheiben dekorieren.
ACHTUNG: Bitte die Zutatenliste der Associazione Italiana Celiachia konsultieren und die Zutaten sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass sie keine Glutenkontamination enthalten.
Die Mimosa-Torte
Tipps
Im Kühlschrank 3 Tage haltbar.

Magst du meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem neuesten Stand, indem du meiner Seite Facebook oder dem Profil Instagram folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.
Kehre zur HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!
Kehre zur HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

