Hand hoch, wer noch nie Pasta mit Thunfisch und Zitrone gekocht hat? Ein sehr einfaches, aber geschmackvolles Gericht, das wir jetzt mit hausgemachtem Thunfischragout aus frischem Thunfisch zubereiten können.
Wir haben roten Thunfisch verwendet, aber ihr könnt auch Gelbflossenthunfisch nehmen, wenn ihr möchtet. Ich weiß, es ist nicht günstig, aber es lohnt sich wirklich, es auszuprobieren, da das Ergebnis himmlisch ist.
Wenn ihr die Stücke des Thunfischs spüren möchtet, schneidet ihn in Stücke von 1 cm oder etwas weniger. Wir haben ihn in kleine Filets geschnitten, die sich beim Kochen aufgelöst haben, weil uns das besser gefällt.
Wenige, einfache und qualitativ hochwertige Zutaten, um ein Gewürz zu bekommen, das man auch einfrieren kann, um es herauszuholen, wenn man abends spät von der Arbeit nach Hause kommt und nicht weiß, was man zum Abendessen machen soll.
Wenn ihr frischen Thunfisch mögt und einen vertrauenswürdigen Fischhändler habt, fragt ihn nach dem besten Stück, fettig, aber nicht zu sehr, und lasst es reinigen und entgräten, sodass die Arbeit schon erledigt ist.
Mit frischem Thunfisch könnt ihr auch Thunfisch in Öl zu Hause machen, und ihr werdet sehen, dass ihr keinen mehr im Laden kauft.
Lasst uns jetzt gleich unter dem Foto entdecken, wie man das hausgemachte Thunfischragout zubereitet!!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das hausgemachte Thunfischragout
- 400 g Thunfisch (frisch)
- 300 g geschälte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- Ein halbes Glas Weißwein
- 2 Prisen Salz
- n.B. Minze (frisch)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 40 g schwarze Oliven (optional)
Zubereitung des hausgemachten Thunfischragouts
Um das hausgemachte Thunfischragout vorzubereiten, schneidet das Thunfischfilet in Scheiben von 1 cm Dicke und dann in Würfel, wobei ihr wählen könnt, ob ihr sie sehr klein oder groß haben möchtet.
Schält die Zwiebel und hackt sie fein, drückt die ganze Knoblauchzehe im Hemd.
Erhitzt in einer großen Pfanne mit hohem Rand das extra native Olivenöl und bratet die Zwiebel und die ganze Knoblauchzehe an.
Wenn die Zwiebel transparent geworden ist, entfernt die Knoblauchzehe (es dauert etwa 6 Minuten).
Fügt den Thunfisch hinzu und lasst ihn anbraten, indem ihr ihn von allen Seiten mit einem Holzlöffel dreht, mindestens für 4 Minuten.
Löscht mit Weißwein ab, lasst ihn verdampfen und gebt die geschälten Tomaten hinzu, indem ihr sie mit dem Rücken eines Löffels zerdrückt.
Salzt, pfeffert (wenn ihr mögt), zupft die Minze mit den Händen und bedeckt alles mit wenig Wasser.
Reduziert die Hitze und lasst das hausgemachte Thunfischragout mindestens 35 Minuten köcheln.
5 Minuten vor Ende der Garzeit fügt die entsteinten und fein gehackten schwarzen Oliven hinzu.
Wie man das hausgemachte Thunfischragout aufbewahrt
Ihr könnt es in einem hermetisch verschlossenen Glasgefäß 4 oder 5 Tage lang aufbewahren, indem ihr es mit extra nativem Olivenöl bedeckt.
Weitere Rezepte
Wenn ihr weitere Rezepte sehen möchtet, könnt ihr zurück zur HOME gehen
Wusstet ihr, dass
Hier oben, wo sich die Lupe befindet, könnt ihr darauf klicken und „SUCHE“ 🔍 schreiben, ihr könnt die Zutat eingeben, die ihr im Kühlschrank oder in eurer Speisekammer findet, und ihr habt die Möglichkeit, in hunderten von Rezepten mit der von euch gewählten Zutat zu stöbern.
IHR WERDET ÜBERRASCHT SEIN.