Die Geschichte des Thompson’s Truthahn – Thompson’s turkey – erreichte mich durch das Lesen eines Romans aus dem Jahr 2002: „The time traveller’s wife“ von Audrey Niffenegger, in dem er zusammen mit mehreren anderen besonderen Rezepten erwähnt wird, so dass ich, nachdem ich mir eine Notiz gemacht hatte, im Internet nach Informationen suchte…
Morton Thompson (1907-1953) war ein Journalist und Kolumnist aus New York, der heute besser bekannt ist (außer bei den Truthahnliebhabern) als der Autor von „Not as a Stranger“, einem Bestseller-Roman von vor einem halben Jahrhundert, der 1955 auch zu einem Film wurde, inszeniert von Stanley Kramer.
Thompson schrieb: „Golden und dunkelbraun, saftig, berauschend mit wilden Aromen, knusprig und knackig und knisternd. Das Fleisch unter diesem verrückten Panorama von lippenfeuchtender Haut wird nass sein, Saft wird aus ihm in kleinen Fontänen spritzen, so hoch wie der Griff der Gabel, die hineingestochen wird: das Fleisch wird weiß sein, gefüllt mit verspottenem Geschmack, delirierend mit Dingen, die über deinen Gaumen strömen und so schnell ertrinken und verschwinden, wie du schlucken kannst. Du musst kein Schnitzer sein, um diesen Truthahn zu essen,“ abschließend „Sprich streng zu ihm und es wird auseinanderfallen.“
Thompsons Rezept ist aus zwei Gründen einzigartig: wegen seiner Füllung und wegen einer dicken Teigschicht, bestehend aus Eigelben, Senf, Zwiebel, Zitronensaft, Knoblauch, Pfeffer und Mehl, die, obwohl sie das Äußere schwarz macht, die Aromen im Inneren bewahrt.
Die Füllung hat etwa 30 Zutaten: eine Mischung aus Fleisch (Kalb und Schwein), Obst (Äpfel, Orangen und Ananas), Knoblauch, Zitrone und Ingwer, Gewürzen und Kräutern, Wasserkastanien für Knusprigkeit und erfordert eine lange Arbeit zum Zusammenbau, länger, wenn man sich, wie von Thompson empfohlen, für einen Drink zwischendurch eine Pause gönnt.
– Und hier kommt meine zweite Verbindung zu diesem Rezept ins Spiel, denn ich bemerkte, dass es einer der Sketche war, die wir mit meiner Gruppe bei den Comedy-Abenden in meinem literarischen Café „Le café des artistes“ vorführten, das ich von 2011 bis 2016 betrieben habe (siehe unten) –
Das folgende Rezept ist mehr oder weniger treu, aber fühlen Sie sich frei, die Kräuter und Gewürze oder teilweise die Füllung zu ändern, vergessen Sie jedoch nicht, den Teig zu bestreichen und Apfelwein zu verwenden.
Auf dem Blog finden Sie ein weiteres Rezept für gefüllten Truthahn, den die Amerikaner nicht nur zum Thanksgiving Day, sondern auch zu Weihnachten zubereiten (in ganz Amerika ist der Truthahn das Highlight des Festmahls!):
- Schwierigkeit: Schwierig
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 50 Minuten
- Portionen: 20 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Thanksgiving
Zutaten für den Thompson’s Truthahn:
- 7.5 ganzer Truthahn (mit Innereien)
- n. B. Salz und Pfeffer
- n. B. Pflanzenöl
- 1 Granny Smith Apfel (gewürfelt)
- 1 Orange (gewürfelt)
- 350 ml Dosenananas (gehackt)
- 1 Zitrone (Schale)
- 3 Esslöffel frischer Ingwer (gehackt)
- 4 Zwiebeln (gehackt)
- 1 Paprika (gehackt)
- n. B. gehackte Petersilie
- 8 Zehen Knoblauch
- 3 Stangen Sellerie
- n. B. Senfpulver
- 600 g Paniermehl
- 340 g Kalbshackfleisch
- 50 g Butter
- 110 g Schweinehackfleisch
- 3.5 kg Wasserkastanien (oder Kastanien)
- n. B. scharfe Paprikasoße
- 8 Eigelb
- 3 Zehen Knoblauch (zerdrückt)
- 1 Esslöffel Senfpulver
- 1 Esslöffel getrocknete Zwiebel
- n. B. Pfeffer
- n. B. Mehl
- 1 l Apfelwein
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Werkzeuge
- 1 Thermometer für Fleisch
- 1 Küchengarn
Schritte
Fett aus dem Inneren des Truthahns entfernen, hacken und in einen Topf mit 1/2 Tasse Wasser geben; erhitzen und zum Kochen bringen.
Kochen, bis das Wasser verdampft ist, etwa 5 Minuten.
Den Truthahn innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
Die Haut des Truthahns gründlich mit Pflanzenöl einölen.
Magen, Leber, Hals und Herz hacken und die Innereien in einen Topf mit 5 Tassen Wasser, Lorbeerblatt, Knoblauch, Paprika, Salz und Koriander geben. Unbedeckt etwa 1 Stunde köcheln lassen.
Für die Füllung des Thompson’s Truthahn: Apfel, Orange, Ananas, Zitronenschale, Ingwer und Wasserkastanien (oder Kastanien) vermengen und beiseite stellen.
In einer anderen Schüssel Sellerie, Knoblauch, Zwiebeln, Gewürznelken, Paprika, Lorbeerblatt, Petersilie, Oregano, trockener Senf, Kreuzkümmelsamen, Mohnsamen, Sesamsamen, schwarzer Pfeffer, Macis, Kurkuma, Majoran, Bohnenkraut, scharfe Paprikasoße vermengen.
In einer großen dritten Schüssel Paniermehl, Kalb, Schwein, Butter und das beiseite gestellte Truthahnfett vermengen: gut mischen.
Den Inhalt der anderen beiden Schüsseln hinzufügen.
Thompson empfiehlt: „Mix it with your hands. Mix it until your forearms and wrists ache. Then mix it some more. Now toss it enough so that it isn’t any longer a doughy mess.“
(„Misch es mit den Händen. Misch es, bis deine Unterarme und Handgelenke schmerzen. Dann misch es noch etwas mehr. Jetzt wirf es genug, damit es kein klumpiger Brei mehr ist.“)
Den Ofen auf 250°C vorheizen.Die Körper- und Halsöffnung des Truthahns mit der Füllung füllen. Die Beine mit Hilfe von Küchengarn überkreuz schließen.
Den Truthahn mit der Brust nach unten auf den Rost in einer großen Bratform legen. Etwa 15 Minuten backen.
Mit der Brust nach oben drehen. 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Teig vorbereiten: Ei-Dotter, Knoblauch, Senf, Zwiebel, 1 Esslöffel Zitronensaft, Salz und Chili vermengen. Genug Mehl hinzufügen, um einen Teig zu bilden.
Den Ofen auf 160°C herunterdrehen. Den Truthahn mit dem Teig bestreichen, mit einem Küchenpinsel.Den Truthahn für 5 Minuten wieder in den Ofen geben und erneut bestreichen; zurück in den Ofen stellen.
Wiederholen, Zitronensaft in den Teig geben, wenn nötig, um ein Austrocknen zu verhindern, bis der Teig aufgebraucht ist.
In der Zwischenzeit die beiseite gestellten Innereien und 1 Tasse Apfelwein hinzufügen. Etwa 30 Minuten kochen; die Innereien entfernen. Die Brühe bei niedriger Hitze warm halten.
Sobald der Teig fertig ist, den Truthahn rösten, die Brühe mit dem Apfelwein alle 15 Minuten hinzufügen, bis ein Fleischthermometer in der Keule 82°C und in der Brust 76°C anzeigt (etwa 4 Stunden).Den Truthahn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bevor er geschnitten wird.
Die geschwärzte Teigbeschichtung mit einer Pinzette vom Truthahn entfernen.
Servieren.
Der Roman „The time traveller’s wife“ von Audrey Niffenegger wurde 2009 verfilmt: „Un amore all’improvviso“ mit Eric Bana und Rachel McAdams und eine HBO-TV-Serie aus dem Jahr 2022 mit dem italienischen Titel „Un amore senza tempo“ mit Theo James und Rose Leslie.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was sind Wasserkastanien?
Ihr Ursprung ist asiatisch, sie werden speziell in China angebaut, das der Hauptproduzent ist.
Seit der Antike werden sie in der chinesischen, japanischen, indischen und vietnamesischen Küche verwendet, sind aber auch in Nordamerika zu finden.
Sie wachsen spontan in den flachen Gewässern von Teichen, Seen und Bächen oder werden im Frühjahr in Reisfeldern angebaut und im Herbst geerntet.
Die kulinarische Verwendung der Wasserkastanie ist der der Bergkastanie ähnlich.
Die Frucht wird frisch, gekocht oder geröstet verzehrt, wie Kastanien.
In der Vergangenheit wurden die weißen und mehligen Samen, die süß und nussig schmeckten, gesammelt, getrocknet und zur Mehlherstellung verwendet.Wie lautet der Text des Sketches von Thompson’s Truthahn?
Mit dem italienisierten Titel „Truthahn mit Whisky“, stellen Sie sich einen Schauspieler auf der Bühne vor, der immer betrunkener wird, während er Whisky trinkt…
„TRUTHAN MIT WHISKY“
Kaufen Sie einen Truthahn von etwa 5 Kilo für 6 Personen und eine Flasche Whisky; Salz, Pfeffer, Olivenöl und Speck.
Den Truthahn lardieren, zunähen, salzen und pfeffern und mit einem Schuss Öl beträufeln.
Den Ofen auf 250 Grad 10 Minuten lang vorheizen.
In der Wartezeit ein Glas Whisky trinken
Den Truthahn in den Ofen auf ein Backblech geben.
Sich zwei weitere Gläser Whisky einschenken.
Den Darmthermostat auf 300 Grad 20 Minuten lang stellen.
Sich drei Gläser Whisky einschenken.
Nach einer halben Stunde den Ofen öffnen und den Braten des Truthans überwachen.
Die Flasche Whisky nehmen und sich einen guten Schluck in den Gurgel gießen.
Nach einer weiteren halben Stunde zum Ofen schleichen, diese verdammte Tür aufreißen und den Braten – nein, nein – ich meine den Vogel umdrehen.
Die Hand an der verdammten Tür verbrennen und schließen… verdammt nochmal!
Versuchen, sich auf einen verdammten Stuhl zu setzen und sich einen Uissski einzuschenken – oder das Gegenteil, ich sehe nichts mehr. Kochen – nein, nähen – nein, braten, ja, ja, braten, ich meine, den Vogel braten vier Stunden lang.
Und hop!, ein Gläschen! Immer willkommen. Den Ofen vom Dackel nehmen. Sich etwas Wuski einschenken.
Wieder versuchen, den verdammten Ofen zu öffnen, weil es beim ersten Mal nicht gelungen ist.
Den auf den Boden gefallenen Dackel aufheben.
Mit einem verdammten Lappen abwischen und auf eine Katze, einen Verrückten, einen Teller schlagen. Aber egal.
Mit dem Fett auf dem Boden der Cousine und dem Küchenboden das Gesicht aufschlagen und versuchen, wieder aufzustehen. Entscheiden, dass es besser ist, für immer am Boden zu bleiben, lachen und die Whiskyflasche beenden.
Sich auf das Bett hieven und die ganze Nacht schlafen.
Den Truthahn am nächsten Morgen kalt mit Mayonnaise essen und den Rest des Tages das in der Küche hinterlassene Chaos aufräumen.

