Naan-e gerdui oder naan-e gerdooi, wörtlich „Walnussbrot“, sind persische Walnusskekse ohne Gluten, hergestellt aus gehackten Walnüssen und Puderzucker.
Süße persische Kekse können in trockene Kekse (shirini khoshk) und feuchte Kekse (shirini tar) unterteilt werden, und die naan-e gerdui gehören zum ersten Typ.
Laut Legende entdeckte König Jamshid den Zucker während des persischen Neujahrs, dem Nowruz.
Daher gibt es den Brauch, Nowruz mit sieben süßen Speisen zu feiern, zusätzlich zu den anderen sieben traditionellen Elementen des Haft-sin.
Sieben Süßigkeiten:
• Noghl, Mandeln mit Zucker überzogen, aromatisiert mit Rosenwasser
• Persische Baklava, Mandelteig mit Pistazien
• Nan-e berenji, Reiskekse
• Nan-e badami, Mandelnkekse
• Nan-e nokhodchi, Kichererbsenkekse
• Sohan asali, Mandeln mit Honig
• Nan-e gerdui, Walnusskekse
Ein wichtiger Teil der Nowruz-Feierlichkeiten ist das Aufstellen des Haft-Seen-Tisches, ein dekorierter Tisch mit symbolischen Gegenständen, die den Frühling, Neuanfänge, Hoffnung und vieles mehr repräsentieren.
Für Afghanistan sind die typischen Nowruz-Kekse aus Reismehl und Pistazien:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 12 Kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Naher Osten
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 200 g Walnüsse (+ 12 Walnusshälften zum Dekorieren)
- 4 Eigelbe
- 100 g glutenfreier Puderzucker
- 1 Teelöffel Rosenwasser (oder Vanilleextrakt)
- 3 Schoten Kardamom
Schritte
Die Walnüsse grob hacken.
Die Eigelbe mit dem Puderzucker schlagen, dann Rosenwasser (oder Vanilleextrakt) und zerstoßenen Kardamom hinzufügen, zum Schluss die Walnüsse.
Mit einem Löffel einen Keks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech formen. Jeden Keks mit einer Walnuss dekorieren.
Im statischen Ofen bei 150°C 20 Minuten backen.
Der Tee im Iran:
Der Tee gelangte über die Seidenstraße aus Indien nach Persien und wurde schnell zum Nationalgetränk.
Die Iraner haben einen der höchsten Teeverbrauchsraten pro Kopf weltweit; und seit jeher hat jede Straße ihr eigenes châikhâne (Teestube).
Die châikhânes haben immer noch eine wichtige soziale Rolle. Traditionell trinken die Iraner Tee, indem sie ihn in eine Untertasse gießen und ein Stück Zuckerstein (qand) in den Mund nehmen, bevor sie ihn trinken.
Zuckerwürfel sind ein Symbol. Ein süßendes Symbol. Es wird erzählt, dass es im Iran, wenn man ihn auf den Kopf des Bräutigams und der Braut reibt und ins Regal legt, Glück bringt.
In der Provinz Gilan, an den Hängen des Elbourz, gibt es ausgedehnte Anbaugebiete und Millionen Menschen arbeiten in der Teeindustrie. Diese Region deckt einen Großteil des Teebedarfs des Iran.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist Nowruz?
Nowruz ist ein bedeutendes Neujahrsfest in Afghanistan, Iran und ganz Zentralasien.
Das Fest fällt mit dem Frühlingsäquinoktium im März zusammen und ist, genau wie der vollständige Jahreszeitenzyklus, ein Symbol der Wiedergeburt.
Vor dem Islam war Nowruz ein altes Fest, das seine Wurzeln im Zoroastrismus hat, dessen spirituelle Heimat angeblich Balkh in Afghanistan ist.
Die Farbe, die mit Nowruz assoziiert wird, ist Grün, was die zoroastrische Tradition widerspiegelt, das Frühlingsäquinoktium zu markieren und das neue Leben zu feiern, das es bringt.

