Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella

Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella, das klassische Ofengericht für Sonntage mit der Familie, egal ob im Herbst oder im Frühling, dieses Gericht schmeckt immer allen.

Ich möchte mit euch eine der wichtigsten Dinge teilen, warum wir hier sind, nämlich um in euren Küchen hilfreich zu sein, an Tagen, an denen es an Zeit, Lust zu kochen fehlt oder ihr nach einem anstrengenden Arbeitstag erschöpft seid.

Dort oben, wo sich die Lupe befindet, könnt ihr darauf klicken “SUCHEN“🔎 und das Zutat eingeben, das ihr beim Öffnen des Kühlschranks oder eurer Speisekammer seht, und ihr habt die Möglichkeit, in Hunderte von Rezepten mit der gewählten Zutat einzutauchen.

WIR WERDEN EUCH ÜBERRASCHEN.

Ein weißes Hauptgericht also mit einer feinen und cremigen Béchamel, die die von euch gewählte kurze Pasta umhüllt, wir haben Mezzi Rigatoni verwendet, aber Fusilli, Conchiglioni oder jede andere Pastaform ist ebenfalls geeignet.

Wenige und einfache Zutaten, die man auch im Voraus zubereiten kann, um dann kurz vor dem Backen die Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella zusammenzustellen und fertig ist das Gericht.

Erbsen, so süß und zart, schmecken auch Kindern sehr gut, also geht auf Nummer sicher!

Wenn ihr Ofengerichte mögt, findet ihr hier unten weitere leckere Variationen, und danach gehen wir gleich nach dem Foto wie immer dazu über, herauszufinden, wie man die überbackenen Rigatoni mit Erbsen und Mortadella zubereitet!

Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella

  • 400 g Pasta (kurz nach Wahl)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200 g Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 50 g geriebener Parmesan
  • nach Bedarf Paniermehl
  • 2 Prisen Salz
  • 300 g Béchamel

Werkzeuge

  • 1 Pfanne
  • 1 Kochtopf
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Auflaufform

Zubereitung Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella

  • Um die Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella zuzubereiten, macht zuerst die Béchamel, ihr könnt meinem klassischen Rezept folgen (das Rezept findet ihr unter den Zutaten).

    Oder macht die vegane Version, wenn ihr ein leichteres Rezept möchtet.

  • Während die Béchamel kocht, stellt leicht gesalzenes Wasser auf den Herd, um die Pasta zu kochen.

    Schneidet die Mortadella zuerst in Scheiben und dann in kleine Stücke und stellt sie beiseite.

  • In einer Pfanne mit hohem Rand erhitzt etwas extra natives Olivenöl mit der Knoblauchzehe und gebt dann die Erbsen dazu (tiefgefroren oder frisch).

    Lasst sie einige Minuten schmoren und dann bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen, eventuell ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen.

  • Nach 5 oder 6 Minuten die Knoblauchzehe entfernen und die Erbsen beiseite stellen.

    Kocht die Pasta 8-10 Minuten al dente.

  • Heizt den Backofen auf 200°C im statischen Modus vor, um die überbackenen Rigatoni mit Erbsen und Mortadella zu kochen.

  • In einer großen Schüssel die Pasta abgießen, die Béchamel, die beiseite gestellten Erbsen und die in Stücke geschnittene Mortadella hinzufügen.

    Alles gut vermengen und mit Salz abschmecken.

  • Alles in eine Auflaufform geben, dann mit geriebenem Käse und einer leichten Prise Paniermehl bestreuen.

  • Die überbackenen Rigatoni mit Erbsen und Mortadella mindestens 20-25 Minuten im Ofen backen und die letzten 5 Minuten mit dem Grill die Oberfläche bräunen.

  • Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert werden.

Wie man die Überbackene Pasta mit Erbsen und Mortadella aufbewahrt

Ihr könnt sie 1 Tag lang gut verschlossen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Weitere Rezepte

Wenn ihr weitere Rezepte sehen möchtet, könnt ihr zur STARTSEITE zurückkehren.

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog