Der Mangoldkuchen, für uns Genuesen „turta de gee“, ist eine der vielen salzigen Torten, die in der ligurischen Küche dominieren. Zwei dünne Teigscheiben, die auf keinen Fall gekaufter Blätterteig sein dürfen, sondern aus Mehl, Öl und Wasser handgemacht werden sollten, praktisch ein verrückter Teig. Dazwischen eine Füllung aus Mangold, Prescinsêua, Ricotta und ohne Eier… eine Köstlichkeit. Auf dem Blog findet ihr eine Sammlung von salzigen Torten mit leckeren Rezepten.
Rezept von 2016 aktualisiert
Weitere Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Regionale italienische Küche
- Region: Ligurien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Manitoba-Mehl
- 20 ml natives Olivenöl extra
- 20 ml Milch
- 5 g feines Salz
- 140 ml Wasser (lauwarm)
- 800 g Mangold (mit kleinem Stiel)
- 250 g Käse (Prescinsêua, Quark oder Topfen (saurer Käse) typisch genuesisch)
- 250 g Ricotta
- 50 g Parmigiano Reggiano DOP (gerieben)
- 4 g feines Salz
- 30 ml natives Olivenöl extra
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Backbrett Edelstahl
- Teigrolle
- Backblech cm. 40×40
Schritte
Das Mehl mit dem Öl, der Milch, dem lauwarmen Wasser und dem Salz in eine Schüssel oder Küchenmaschine geben. Starten und mischen, bis ein weicher Teig entsteht (wenn nicht, noch einen Schuss Wasser hinzufügen). Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig flach drücken und mit dem Nudelholz beginnen und mit den Händen fortfahren. Einen dünnen Teig ausrollen.
Den Mangold unter Wasser waschen, gut trocknen und in Streifen schneiden. Eine Scheibe auf das geölte Backblech legen, leicht mit Parmesan bestreuen, den geschnittenen Mangold, das Salz, noch etwas Parmesan, einen Schuss Öl darauf und mit den Händen mischen wie beim Würzen. Separat den Prescinsêua mit dem Ricotta mischen und mit einem Löffel auf den Mangold verteilen.
Noch einen Schuss Öl hinzufügen, mit der anderen Scheibe schließen und rundherum einen Rand formen, indem man beide Teigblätter zusammen nimmt.
Die gesamte Oberfläche gut ölen und im Umluftofen, im untersten Teil, bei 220 Grad für 40 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen herausnehmen und durch Neigen des Backblechs überprüfen, ob er trocken ist. Wenn nicht, die entstandene Flüssigkeit ablaufen lassen und auf dem Boden des Ofens abkühlen lassen. Es wird empfohlen, den Mangoldkuchen warm zu servieren.