Nach den Weihnachtsfeiertagen bleibt jedes Jahr viel Trockenfrüchte übrig, die in kleinen Tüten herumliegen. Was kann man tun, um sie zu verbrauchen? Wir bereiten eine Füllung ähnlich der Gubana vor und machen köstliche gefüllte Panzerotti mit Trockenfrüchten. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass ihr die gleichen Trockenfrüchte verwendet wie ich, nehmt einfach das, was ihr zu Hause habt. Ich lasse euch auch das Rezept für den Mürbeteig mit Trockenfrüchten, ideal für leckere Kekse.
Weitere süße Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 25 Stücke
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 450 g Mehl 00
- 8 g frische Bierhefe
- 100 ml Milch
- 30 g Butter
- 3 g Zitronenschale (gerieben)
- 150 g Zucker
- 2 Eier (groß)
- 1 Prise feines Salz
- 70 g Malaga-Rosinen
- 50 ml Rum
- 50 g Walnusskerne
- 40 g blanchierte Mandeln
- 20 g kandierte Zitronenschale
- 40 g geröstete Haselnüsse
- 50 g Pinienkerne
- 2 getrocknete Feigen
- 30 g Zartbitterschokolade
- 20 g Amaretti
- 1/2 Teelöffel Zimtpulver
- 30 g Zucker
- 20 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
Werkzeuge
- Nudelbrett
- Schüssel
- Nudelholz
- Form
- Backpapier
- Pinsel
- Zerkleinerer
Schritte
Die Bierhefe mit der lauwarmen Milch auflösen. Das gesiebte Mehl in eine große Schüssel geben, die Milch mit der Hefe, die geschmolzene lauwarme Butter und die geriebene Zitronenschale hinzufügen.
Den Zucker, die zwei Eier hinzufügen und mischen. Den Teig auf das Nudelbrett geben und kneten, bis eine Kugel entsteht, die in die Schüssel gelegt, abgedeckt und an einem warmen Ort mindestens 3 Stunden ruhen gelassen wird.
Die Rosinen in einer kleinen Schüssel mit Rum einweichen. Die Walnüsse, Mandeln und Haselnüsse zusammen mit dem Zucker im Mixer zerkleinern. Die zerkleinerten Trockenfrüchte in eine Schüssel geben und die Pinienkerne, die kandierten Zitronenschalen, die grob geschnittenen getrockneten Feigen und die Zartbitterschokolade, die zerbröselten Amaretti, den Zimt, die Rosinen mit ihrem Rum und die geschmolzene Butter hinzufügen. Gut mischen und falls die Mischung zu trocken ist, noch ein paar Tropfen Rum hinzufügen.
Den statischen Ofen auf 170 Grad vorheizen. Den Teig mit dem Nudelholz auf dem bemehlten Nudelbrett ausrollen und auf eine Dicke von 2 mm ziehen. Mit einem 8 cm großen Ausstecher Kreise ausstechen. Wenn ihr keinen Füllausstecher habt, benutzt einfach einen runden Ausstecher. In die Mitte einen oder zwei Teelöffel Füllung geben und die Ränder gut zusammendrücken. Die übrig gebliebenen Teigreste wieder zu einer Kugel formen, aufgehen lassen und weitere Panzerotti formen. Die gefüllten Panzerotti auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech anordnen und mit geschlagenem Ei bestreichen. Im Ofen 35-40 Minuten backen und darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden.
Aufbewahrung
Die gefüllten Panzerotti mit Trockenfrüchten bleiben frisch, wenn sie mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahrt werden.