Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale

Cremig und würzig, die Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale , könnte auf den ersten Blick mit einer Carbonara verwechselt werden. Tatsächlich erinnert der Geschmack an das berühmte Gericht der römischen Küche, dank der gemeinsamen Zutaten wie Guanciale und Pecorino. Diese Version unterscheidet sich jedoch durch ein wesentliches Element: Anstelle der Eiersahne wird die Soße durch das Pürieren von gekochten Kartoffeln mit Pecorino und Parmesan hergestellt, was eine umhüllende, aber mildere Konsistenz ergibt. Das Ergebnis ist ein weniger schweres Gericht, bei dem der Geschmack des Guanciale intensiver zur Geltung kommt. Perfekt, um das tägliche Menü zu variieren, wird die Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zubereitet, was sie zu einer idealen Wahl für ein schmackhaftes und befriedigendes Mittagessen macht.
Vielleicht interessiert dich auch:

pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale Rezept Carbonara ohne Ei cremig il chicco di mais
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
533,26 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 533,26 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 46,41 (g) davon Zucker 1,47 (g)
  • Proteine 14,03 (g)
  • Fett 32,23 (g) davon gesättigt 12,81 (g)davon ungesättigt 16,55 (g)
  • Fasern 4,07 (g)
  • Natrium 857,37 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 325 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale

Wenn Sie Zöliakie haben, verwenden Sie nicht nur glutenfreie Nudeln, sondern achten Sie auch darauf, dass der Guanciale das Etikett „glutenfrei“ trägt.

  • 320 g Pasta (für mich glutenfrei)
  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g Guanciale
  • 1 Prise Salz
  • 2 Esslöffel Parmigiano Reggiano DOP (gerieben)
  • 3 Esslöffel Pecorino Romano (gerieben)

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Kochtopf
  • 1 Pfanne Antihaft-Wok
  • 1 Schöpflöffel gefiltert
  • 1 Stabmixer

Wie man die Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale zubereitet

  • Um die Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale zuzubereiten, beginnen Sie mit der Kartoffelcreme. Den Rest können Sie in der Zeit zubereiten, die die Pasta zum Kochen benötigt. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Würfel (1). Füllen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser und bringen Sie es zum Kochen (Sie können denselben Topf und das gleiche Wasser auch zum Kochen der Pasta verwenden).

  • Wenn das Wasser kocht, geben Sie die Kartoffelwürfel hinein und lassen Sie sie etwa 5 Minuten kochen. Wenn sie gar sind, schöpfen Sie sie mit einem gefilterten Schöpflöffel (2) heraus, bewahren Sie das Kochwasser auf und geben Sie die Kartoffeln in den Behälter des Stabmixers. Fügen Sie 2 Esslöffel Pecorino und 2 Esslöffel Parmesan sowie einen Schuss des Kartoffelkochwassers hinzu (3).

    a. Kartoffelwürfel für die falsche Carbonara kochen
  • Pürieren Sie die Mischung mit dem Stabmixer, indem Sie nach und nach etwas mehr vom Kochwasser hinzufügen (4), bis Sie eine glatte, homogene und ausreichend flüssige Creme erhalten (5). Probieren Sie sie, und wenn nötig, passen Sie die Salzmenge an. Legen Sie sie beiseite. Schneiden Sie den Guanciale in etwa 3 mm dicke Scheiben, entfernen Sie die Schwarte und schneiden Sie ihn in Streifen (6).

    b. Kartoffelcreme durch Pürieren der gekochten Kartoffeln herstellen
  • In dem Wasser, in dem Sie die Kartoffeln gekocht haben, kochen Sie auch die Pasta. Während sie kocht, erhitzen Sie eine Antihaft-Pfanne ohne Zugabe von Fett und fügen Sie, wenn sie heiß ist, den Guanciale hinzu (7). Lassen Sie ihn bei schwacher Hitze 3-4 Minuten braten, dabei oft umrühren, bis der fetthaltige Teil durchsichtig und der magere Teil goldbraun ist (8). Nehmen Sie dann mit einem gefilterten Schöpflöffel etwa 1/3 des Guanciale heraus und bewahren Sie ihn zur Garnierung des fertigen Gerichts auf. Stellen Sie die Hitze ab und geben Sie die Kartoffelcreme in die Pfanne, sodass sie sich mit dem Rest verbindet (9).

    c. Guanciale ohne Öl und andere Kondimente anbraten
  • Gießen Sie die Pasta sehr al dente ab (bewahren Sie dabei einen guten Teil des Kochwassers auf) und geben Sie sie in die Pfanne. Rühren Sie sie etwa eine Minute lang bei starker Hitze um, indem Sie etwas Kochwasser hinzufügen, wenn die Kartoffelcreme dazu neigt, zu dick zu werden (10). Stellen Sie die Hitze ab und fügen Sie einen Esslöffel geriebenen Pecorino hinzu (11). Mischen Sie die Pasta bei ausgeschalteter Hitze etwa eine weitere Minute, fügen Sie bei Bedarf noch etwas vom Kochwasser hinzu, um eine weiche und cremige Soße zu erhalten (12).

    d. Die Pasta mit Kartoffelcreme, Guanciale und Pecorino mischen
  • Servieren Sie die Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale sofort, garniert mit dem beiseitegelegten knusprigen Guanciale und, wenn gewünscht, mit etwas weiterem geriebenen Pecorino.

    v Pasta mit Kartoffelcreme und Guanciale Rezept Carbonara ohne Ei cremig il chicco di mais

Aufbewahrung

Die Pasta mit Guanciale und Kartoffeln sollte sofort serviert werden. Wenn jedoch etwas übrig bleibt, können Sie sie in einem verschlossenen Glasbehälter für einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Sie kann dann in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmt werden, wobei etwas Wasser hinzugefügt wird, um die Kartoffelcreme zu verdünnen.

Tipps und Variationen

Wenn Sie dem Gericht einen besonderen Touch verleihen möchten, können Sie der Kartoffelcreme auch ein Päckchen Safran hinzufügen, das in etwas Kochwasser aufgelöst wird, und kurz vor dem Mischen zur Soße gegeben wird.

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog