Spaghetti-Frittata

Die Spaghetti-Frittata sind eine hervorragende Idee für ein Buffet-Mittag- oder Abendessen, für einen Ausflug oder ein Picknick, da sie warm, frisch zubereitet oder auch bei Zimmertemperatur gegessen werden können.

Leichte Version der klassischen Pasta-Frittata, diese Spaghetti-Frittata werden in einem Bissen gegessen, Sie können sie sowohl in den bunten Papierförmchen, die normalerweise für Muffins verwendet werden, als auch in Silikon- oder Metall-Muffinformen zubereiten, wie Sie möchten.

Wir haben sie einfach mit Erbsen zubereitet, aber Sie können auch Aufschnitt oder anderes Gemüse hinzufügen, und Ihre Spaghetti-Frittata werden immer anders und lecker sein. Ich finde, Käsewürfel passen auch sehr gut dazu.

Ich möchte mit Ihnen eine der wichtigsten Gründe teilen, warum wir hier sind: um in Ihrer Küche zu helfen, an den Tagen, an denen es Ihnen an Zeit oder Lust fehlt, sich an den Herd zu stellen, oder Sie von einem anstrengenden Arbeitstag müde sind.

Oben, wo sich die Lupe befindet, klicken Sie darauf und geben Sie das „SUCHEN“🔎 ein, den Sie im Kühlschrank oder Ihrer Speisekammer finden, und Sie haben die Möglichkeit, aus Hunderten von Rezepten mit dem von Ihnen gewählten Zutaten auszuwählen.

SIE WERDEN ERSTAUNT SEIN.

Wenn Sie Spaghetti mögen, lasse ich Ihnen hier unten noch andere Rezepte, und dann gehen wir direkt nach dem Foto zur Zubereitung dieser Pasta-Frittata!!!

Spaghetti-Frittata
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Herd, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Spaghetti-Frittata

  • 350 g Spaghetti (oder Bucatini oder auch Tagliatelle)
  • 60 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • Halbe Zwiebel
  • 200 ml frische flüssige Sahne
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Ei (mittel)
  • 2 Prisen Salz
  • nach Belieben schwarzer Pfeffer
  • nach Belieben Thymian
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • 12 Muffinformen
  • 1 Topf
  • 1 Pfanne

Zubereitung der Spaghetti-Frittata

  • Um die Spaghetti-Frittata zuzubereiten, bringen Sie zuerst reichlich leicht gesalzenes Wasser zum Kochen, um die Pasta zu kochen.

  • In der Zwischenzeit hacken Sie eine halbe Zwiebel fein und lassen Sie sie in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl glasig werden.

    Sobald sie glasig wird, fügen Sie die (gefrorenen) Erbsen hinzu und lassen Sie sie 5 oder 6 Minuten kochen.

  • Wenn Sie frische (nicht gefrorene) Erbsen haben, lassen Sie sie zuerst kurz in ungesalzenem Wasser kochen, bevor Sie sie in die Pfanne geben.

  • Schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie die flüssige frische Sahne in die Pfanne hinzu (wenn Sie möchten, können Sie auch Kochsahne verwenden).

    Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat und fügen Sie das leicht geschlagene Ei und getrockneten Thymian hinzu.

  • Gießen Sie die Spaghetti ab und vermengen Sie sie in einer Schüssel mit der Hälfte der Erbsen-Mischung. Mischen Sie alles gut durch.

  • Heizen Sie den Ofen auf 180° im statischen Modus vor.

    Nehmen Sie eine großzügige Gabel voll Spaghetti, rollen Sie sie auf und legen Sie sie vorsichtig in jede Muffinform.

  • Verteilen Sie den restlichen Erbsen-Sahne-Belag darauf und bestreuen Sie alles mit geriebenem Parmesan.

  • Backen Sie die Pasta-Frittata auf der mittleren Schiene des Ofens für 20/25 Minuten, bis sich eine leichte Kruste auf der Oberfläche bildet.

  • Servieren Sie die Pasta-Frittata, indem Sie sie aus den Förmchen nehmen, achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, oder lassen Sie sie abkühlen.

    Sie sind auch bei Zimmertemperatur sehr lecker.

Wie bewahrt man Spaghetti-Frittata auf

Sie können sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2 Tage aufbewahren. Sie sind sehr lecker bei Zimmertemperatur, aber wenn Sie sie warm möchten, stellen Sie sie in die Mikrowelle.

Weitere Rezepte

Wenn Sie andere Arten von Rezepten sehen möchten, können Sie zurück zur HOME

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog